Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 19.09.07, 08:15 Titel: start u. landeverbot, airline auf schwarzer liste der eu
hallo,
folgendes problem. wir haben bereits im mai einen flug von düsseldorf nach bangkok mit einer iranischen airline gebucht. tickets sind schon lange bezahlt und liegen uns auch schon vor. am 11.09.07 wurde nun die airline auf die schwarze liste der eu gesetzt. sie dürfen in-nerhalb der eu nicht mehr landen und starten.
die airline bietet nun eine kostenlose stornierung des fluges an. jedoch müßten wir je ticket 25 eur bearbeitungsgebühr an das vermittelnde reisebüro bezahlen, falls wir den flug stornie-ren.
das reisebüro meint jedoch, dass wir die tickets im moment nicht stornieren sollten, da ein gültiger beförderungsvertrag mit der airline besteht und die airline diesen vertrag auch erfül-len muß. wie, das sei deren problem. der abflug ab deutschland ist erst ende dezember, also noch ein bisschen zeit. die airline an sich hat uns bisher noch nicht kontaktiert u. wir haben das ganze durch zufall erfahren.
nun meine frage. kann uns die airline zwingen, den flug zu stornieren oder können wir darauf bestehen, dass sie ihren vertrag erfüllen, sprich falls das problem mit der schwarzen liste bis ende dezember nicht behoben wurde, das die airline dafür sorgen muß, uns irgendwie nach bangkok zu bringen, sei es auch durch umbuchung auf eine andere airline?
wenn wir den flug stornieren würden, hätte man dann anspruch auf erstattung der mehrkos-ten, die durch die buchung eines vermutlich erheblich teureren flugtickets entstehen würden?
Anmeldungsdatum: 04.09.2005 Beiträge: 3541 Wohnort: Im schönen Rheintal
Verfasst am: 19.09.07, 10:43 Titel:
Ende Dezember st eine sehr begehrte Zeit für Abreisen nach Fernost, alleine deshalb würde ich das Stornierungsangebot des Reisebüros annehmen und auf eine andere Gesellschaft -wenn auch teurer- umuchen.
Es besteht durchaus die Gefahr, dass sich die iranische Fluggesellschaft komplett verabschiedet und vom internationalen Abrechnungssystem der Airlines suspendiert wird. In diesem Falle ist das Ticket wertlos und der Reisepreis ist komplett verloren.
Ferner ist nicht ernsthaft zu erwarten, dass innerhalb von nur drei Monaten die Streichung von der Blacklist erfolgt.
Eine Klage zur Erfüllung des Beförderungsvertrages ist sinnlos, da diese i.d.R. am Sitz der Gesellschaft (=Iran) geführt werden müsste.
Mein Rat: Geld erstatten lassen und möglichst rasch neu buchen. _________________ Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet.
Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Warum eigentlich nicht mit einer Airline fliegen, die auf der "schwarzen Liste" der EU steht?
Wenn ich überall auf der Welt deutsche bzw. europäische Sicherheitsmaßstäbe anlege, dann muß ich zu Hause bleiben.
Auf einer Jeep-Safari in Afrika wurde uns zum Beispiel der Fahrer als "ganz hervorragender Fahrer" vorgestellt, "obwohl er keinen Führerschein hat".
Und das Wort "Personenbeförderungsschein" kennen die gar nicht.
Anschließend haben die anwesenden deutschen Touristen noch über diverse Fahrzeugmängel gewitzelt, die dem deutschen TÜV ausgereicht hätten, die Karre sofort stillzulegen.
Ist das jetzt ein Reisemangel?
Die iranische Airline darf zwar nicht mehr von einem Flughafen innerhalb der EU starten, aber spätestens, wenn ich außerhalb Europas irgendwo umsteige, kann ich da wieder drinsitzen.
eben, ausserdem bin ich schon zwei mal mit denen geflogen u. ich kann nur sagen, dass sich alle anderen mit denen ich bisher geflogen bin - und das waren nicht wenige-, von dieser airline in sachen pünktlickeit, freundlichkeit u. angenehmen, ruhigen flug erstmal ein paar scheiben abschneiden können. und mit den anderen meine ich sog. namhafte airlines (u. a. auch die mit dem kranich)
es fehlen übrigens kollisionswarngeräte. dies sei die ursache für die blacklist. das das vorhandensein eines solchen nicht vor einem unglück schützt hat man vor ein paar jahren ja am bodensee gesehen.
Warum eigentlich nicht mit einer Airline fliegen, die auf der "schwarzen Liste" der EU steht?
milchbubi hat folgendes geschrieben::
sie dürfen in-nerhalb der eu nicht mehr landen und starten.
Von wo will man denn mit denen fliegen, wenn man es denn will...
Gruß
Rohan _________________ "Wenn wir hier schon nicht gewinnen, dann zertreten wir denen wenigstens den Rasen !"
(Rolf Rüssmann; kurz vor dem Anpfiff bei einem übermächtigen Gegner ...)
Von wo soll dann Ihrer Meinung nach mb fliegen?? . Die Frage ist immer noch von wo diese Airline außerhalb der EU noch startet. Die Kosten für einen Anschlussflug dürften dann fast so teuer sein, wie der Flug nach BKK.
Ich denke, dass es billiger oder gleichwertig wäre, sofort auf eine andere Airline umzubuchen.
Das ist zwar nur meine Meinung, aber so wie Peter bereits gesagt hat, würde ich schleunigst da sofort stornieren, die €25 bezahlen und neu woanders buchen. Auch wenn ich schon bezweifele, dass Sie jetzt für diese Zeit noch preiswerte Flüge bekommen werden. _________________ LG Leonardo
Da diese Debatte bzgl. der iranischen Fluggesellschaft nicht nur hier sondern auch in anderen Foren geführt wird und in ähnliche Richtung geht, meine Anmerkungen zu den Meinungen hier.
Es sind die Konsumenten selbst, die Druck über Verbraucherschutzverbände ausüben, um in allen Bereichen des Tourismus immer höhere Sicherheiten garantiert zu bekommen:
- Informationspflichten der EU
- Pauschalreiserecht
- Fluggastverordnung
- Schwarze Liste
Nun werden diese Instrumente angewendet und wieder ist es nicht gut: warum dürfen Linien auf der Schwarzen Liste nicht EU-Flughäfen bedienen? Eben weil sie nicht den Sicherheitsvorschriften der EU entsprechen. Die Geister, die sie riefen, werden sie nun nicht mehr los...
Zum Ersatz von Kosten - das ist natürlich ein echtes Problem: aufrechter Transportvertrag - Stornokosten - Bearbeitungsgebühren ... Da fällt mir im Moment nur ein: wenn ein Unternehmen gegen bestehende Vorschriften verstösst und trotzdem ihre Leistungen anbietet, so verstösst sie meines Erachtens mit hoher Wahrscheinlichkeit gegen UWG (Unlauterer Wettbewerb Gesetz) und der Vertrag wäre nichtens.
Ob das natürlich ein dem Westen nicht ganz wohlgesinnte Unternehmerschaft im Wilden Kurdistan auch so sieht, ist natürlich wieder eine andere Sache meint
um vielleicht die ein oder andere unklarheit noch zu beseitigen. diese airline fliegt in deutschland ausschliesslich ab düsseldorf und dann nach teheran. von dort dann weiter nach bkk. soviel zum thema außereuropäisch "wieder in so eine/r maschine einsteigen/drinsitzen".
es spricht aber nun doch einiges dafür, dass jetzt doch noch eine lösung gefunden wird u. ich die tickets erstmal nicht stornieren werde.
und noch vielleicht zu der ein oder anderen meinung, schleunigst vom rücktrittsrecht gebrauch zu machen und umzubuchen. erstens bedeutet das, sich wieder hinzusetzen und sich nach bezahlbaren flügen ausschau zu halten u. zweitens jede menge mehrkosten. geld ist zwar nicht alles. aber bei zwei tickets gehe ich davon aus, dass mehrkosten von mind. 450 € auf uns zukommen würden. und das ist schon happig.
ich bin kein techniker u. kann nicht in deren flugzeuge hineinschauen. jedoch hab ich mich bisher gut aufgehoben gefühlt.
abwarten und tee trinken. bin gespannt was rauskommt.
das ist eine Mischkalkulation, so genannt Yield Management. Es wird als Ertrag pro Leistungseinheit betrachtet. Ich wette, dass "Ihre" Fluggesellschaft in der Nebensaison noch billiger ist als € 350,00
Die Qualität einer Fluggesellschaft sollte nicht durch das Essen, dass am Bord verteilt wird, sondern ausschließlich durch Sicherheitsaspekte beurteilt werden. Regelmäßige vorgeschriebene und zusätzliche freiwillige Wartungen haben auch ihren Preis.
Wenn man für solche Entfernungen viel weniger verlangt als Mitbewerber, dann sollte man eine gesunde Portion Misstrauen entgegen bringen. Da hilft auch die Einstellung "ist doch immer Gut gegangen" nur bis es nicht mehr gut geht. So wie Peter bereits gesagt hat, keiner schenkt Ihnen etwas.
hola,
falsch, diese airline verlangt in der nebensaison nur unwesentlich weniger wie in der hauptsaison. die haben das ganze jahr über annähernd den gleichen preis.
aber grds. stimme ich euch in manchen sachen schon auch zu. allerdings denke ich schon, dass es im grunde mit allen airlines passieren kann und man kann nur hoffen, dass es einen selber nicht erwischt.
mit den wartungen ist vielleicht noch eins zu sagen. mittlwerweile, so habe ich mir von einem insider mal sagen lassen, werden auch die maschinen der bekannteren airlines wie auch der sog. billigairlines in china u. nicht mehr nur in europa gewartet. und noch ein beispie mir hat mein chef erst vor ein paar tagen erzählt. nämlich dass er sich während eines fluges mal mit einem flugzeugtechniker/mechaniker unterhalten hat, der neben ihm saß. der hat ihm wohl ein paar dinge erzählt, die haaresträubend sind. und da gings um eine ziemlich große airline. da werden halt bei einem defekt mal die maschinen stillgelegt, bis irgendwoher z.b. zwei gebrauchte triebwerke herangeschafft werden und dann sagt man halt: ok, hier zwei triebwerke, macht mal eins draus und baut es dran....
allerdings geht die ganze debatte langsam am thema vorbei. denke jeder muss es für sich selber entscheiden.
Warum eigentlich nicht mit einer Airline fliegen, die auf der "schwarzen Liste" der EU steht?
Wenn ich überall auf der Welt deutsche bzw. europäische Sicherheitsmaßstäbe anlege, dann muß ich zu Hause bleiben.
Dazu ein klares Wort: In der Luftfahrt heißt es "safety first" und wenn die EU eine Airline auf die schwarze Liste setzt, dann gibt es dafür gute Gründe. Ich würde mit so einem Carrier nicht einmal fliegen, wenn die aktuellen Beanstandungen behoben sind. Das sage ich als erfahrener Hobbypilot. Seitdem ich weiß, welche Gefahren in der Luftfahrt lauern (von Cockpitpersonal mit Restalkohol ganz zu schweigen - die Karenzzeiten werden nicht selten ignoriert), habe ich sogar bei der Lufthansa ein mulmiges Gefühl, das mich früher nie beschlich. _________________ Gruß
Der Hessenhauptstädtler
Wer die Macht hat, hat das Recht und wer das Recht hat, beugt es auch
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehen Sie zu Seite 1, 2Weiter
Seite 1 von 2
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.