Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - AO Kündigungsrecht F-studio bei Kündigung durch den Arbeitg.
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

AO Kündigungsrecht F-studio bei Kündigung durch den Arbeitg.

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
lukas_g
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 19.09.07, 19:38    Titel: AO Kündigungsrecht F-studio bei Kündigung durch den Arbeitg. Antworten mit Zitat

Hallo,

habe hier einen Fall zu dem ich bisher noch keine Forenbeiträge gefunden habe.

Student S macht sein Praxissemester in einer entfernten STADT. S schließt in einem Fitneßstudio einen Vertrag mit der Klausel: "Bei Kündigung durch den Arbeitgeber in STADT gilt ein außerordentliches Kündigungsrecht."

S kündigt seinen Vertrag nach Ende des Praxissemsters und geht in seine Heimatstadt zurück. Das Fitneßstudio erkennt die Kündigung, mit der Begründung "das Arbeitsverhältnis wurde nicht gekündigt, sonder beendet", nicht an.

Kann eine solche Klausel von S flexibel ausgelegt werden?

Vielen Dank für Eure Meinungen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alfa-Centauri
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 17.08.2007
Beiträge: 41

BeitragVerfasst am: 23.09.07, 00:34    Titel: Antworten mit Zitat

Das sehe ich genauso. Schlussendlich hat S gekündigt und nicht der Arbeitgeber. Also selber herbeigeführt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 03.10.07, 21:22    Titel: Re: AO Kündigungsrecht F-studio bei Kündigung durch den Arbe Antworten mit Zitat

lukas_g hat folgendes geschrieben::
Kann eine solche Klausel von S flexibel ausgelegt werden?
Nette Idee... Mr. Green Klar kann S das. Wenn allerdings das Studio mit dieser flexiblen Auslegung nicht einverstanden ist (und das sieht ganz so aus), dann hat S Pech und muß zahlen.

Mal so am Rande: wie kommt ein Student, der ja nun doch nicht so ganz auf den Kopf gefallen sein sollte, eigentlich auf die Idee, einen Laufzeitvertrag abzuschließen, obwohl er bereits bei Abschluß ganz genau weiß, daß er diesen Vertrag nicht erfüllen will? Sehr böse Geschockt Sehr böse

Verschiebibert ins Verbraucherrecht.
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.