Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Ärger mit dem Ex - Verein - was tun?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Ärger mit dem Ex - Verein - was tun?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Vereinsrecht / Gemeinnützigkeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jarla
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.10.2005
Beiträge: 20
Wohnort: Leverkusen

BeitragVerfasst am: 27.09.07, 10:40    Titel: Ärger mit dem Ex - Verein - was tun? Antworten mit Zitat

Hallo,

folgende Situation:

A ist im Januar diesen Jahres wegen interner Probleme aus Verein XY ausgetreten und hat zeitgleich (natürlich) seinen Posten als 1. Vorsitzender niedergelegt. Danach hat A nichts mehr von diesem Verein gehört. Er weiß jedoch, nachdem er andere Vereinsmitglieder befragt hat, daß es im März eine neue MV gegeben hat, auf der ein neuer Vorstand gewählt wurde.

In den Folgemonaten hat A wiederholt Post (unter anderem vom Notar des Vereins) erhalten und stets an den Verein weitergeleitet. Nach mehreren Briefen des Notars hat er dann diesem auch selbst mitgeteilt, daß er bereits mehrere Monate nicht mehr im Verein tätig ist.

Einige Wochen später bekam A "Vereinspost" vom zuständigen Amtsgericht, zwecks Erneuerung des Freistellungsbescheids. Auch diesen Brief hat er weitergeleitet, parallel dem AG mitgeteilt, daß er bereits seit Januar nicht mehr zuständig ist. Offensichtlich hat der Verein bis heute den neuen Vorstand nicht eintragen lassen.

Dann folgte vor ein paar Tagen eine Zahlungsaufforderung des Vermieters der Vereinsräume. Auch hier war noch nicht bekannt, daß A nicht mehr zuständig ist. Auf persönliche Nachfrage des VM in den Vereinsräumen wurde dieser sogar von den neuen Vorstandsmitgliedern (dem VM als solche nicht bekannt) an A verwiesen, wie bei einem Telefonat zwischen A und VM zutage kam!!!
Es wurde nun vereinbart, daß A dem Vermieter mitteilt, wenn der neue Vorstand eingetragen ist, um sich dann an diesen wenden zu können.
Die Vermutung liegt jedoch nahe, daß der Verein sich damit gehörig Zeit lassen wird.

Was kann/ muß A nun tun, um aus dieser sehr unangenehmen Situation möglichst schnell herauszukommen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JS
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 1241

BeitragVerfasst am: 27.09.07, 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
A könnte alle Kontaktaufnahmen, die eigentlich an den Verein gehen sollen, unter Hinweis auf die tatsächliche Situation (A ist nicht mehr der Ansprechpartner des Vereines) abweisen. A sollte sich keinesfalls mehr in die Dienste des Vereines einspannen lassen. A ist auch nicht Ansprechpartner des Vermieters, sondern der Verein bzw. dessen neuer Vorstand.
Das Amtsgericht/Vereinsregister wurde doch schon von A informiert, dass er zurückgetreten ist? A könnte dem Vereinsregister zudem noch formlos mitteilen, wer der neue Vorstand ist, damit es sich mit evtl. Zwangsgeldandrohungen zwecks Erfüllung der Anmeldevorschriften an diesen wenden kann ...

JS
_________________
... aber fragt lieber nochmal eure Eltern, denn gaaanz sicher bin ich mir nicht ... (Hein Blöd)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Vereinsrecht / Gemeinnützigkeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.