Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - kündigung eines online-dienstes
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

kündigung eines online-dienstes

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
koco
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.01.2006
Beiträge: 274

BeitragVerfasst am: 03.10.07, 12:30    Titel: kündigung eines online-dienstes Antworten mit Zitat

Zitat:
2.6 Für die Nutzung der Dienste von „xy“ entstehen derzeit keine Kosten. Der Anbieter behält sich jedoch vor, seine Dienste zukünftig kostenpflichtig anzubieten, sofern es wirtschaftliche Ereignisse erfordern. Der Nutzer wird darüber jedoch frühzeitig per E-Mail informiert.

2.7 Der Vertrag ist auf ein Jahr begrenzt und gebührenfrei. Er verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn der Teilnehmer nicht ein Monat vor Ablauf des Vertrages schriftlich per Brief oder Fax kündigt.


so ein auszug aus den agb eines internet-angebots.

der vetrag kann also nur 1 monat vor ablauf eines "vertragsjahres" gekündigt werden. aber wenn das
Zitat:
seine Dienste zukünftig kostenpflichtig anzubieten
eintritt, hat er dann ein sonderkündigungsrecht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 03.10.07, 14:36    Titel: Re: kündigung eines online-dienstes Antworten mit Zitat

koco hat folgendes geschrieben::
hat er dann ein sonderkündigungsrecht?
Das braucht er nicht, weil er einen kostenfreien Einjahresvertrag abgeschlossen hat.
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
koco
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.01.2006
Beiträge: 274

BeitragVerfasst am: 03.10.07, 15:21    Titel: Antworten mit Zitat

aber der vertrag verlängert sich doch, wenn man nicht vor ablauf des jahres kündigt, automatisch um ein jahr,
man kann also jährlich bis einen monat vor ablauf des jahres kündigen. und bis jetzt ist noch alles kostenlos, auch die folgejahre. oder nicht?

wenn der anbieter jetzt geld verlangen will, dann muss man doch irgendwie rauskommen.

habe ich hier grad nen denkfehler?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 03.10.07, 17:11    Titel: Antworten mit Zitat

koco hat folgendes geschrieben::
habe ich hier grad nen denkfehler?
Ja. Die automatische Verlängerung findet zu den vereinbarten Bedingungen statt. Wenn eine Seite an diesen Bedingungen etwas ändern will, muß sie das Einverständnis der anderen Seite einholen. Wird das Einverständnis verweigert, bleibt es bei den alten Bedingungen.

Im hier geschilderten Fall müßte also der Anbieter irgendwann vor Ablauf des aktuellen Vertrages mitteilen, daß der Dienst nach Ablauf der aktuellen Vertragslaufzeit nur noch gegen X Euro zu haben ist. In aller Regel wird in dieser Mitteilung ein Hinweis enthalten sein nach dem Motto 'Wenn wir in den nächsten vier Wochen nichts von Ihnen hören, gilt die Änderung als akzeptiert. Sollten Sie mit der Änderung nicht einverstanden sein und widersprechen, gilt dies als Kündigung zum Datum X' (so oder ähnlich).
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
koco
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.01.2006
Beiträge: 274

BeitragVerfasst am: 03.10.07, 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

ok, jetzt ist's klar, danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.