Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Verbandsrecht
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Verbandsrecht

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Vereinsrecht / Gemeinnützigkeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Friedmann
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.02.2007
Beiträge: 296

BeitragVerfasst am: 04.10.07, 15:54    Titel: Verbandsrecht Antworten mit Zitat

Hallo, folgendes Problem.....

Person B. ist seit 2 Jahren und 6 Monaten selbstständig. Sie ist natüclich bei diversen Versicherungen versichert. Sie bekommt Zeitschriften, die sie nicht zuordnen kann und nach 2 Jahren eine Abrechnung über die Mitgliedschaft diesen Jahres über 100 Euro. Dies betrifft eine Mitgliedschaft eines bestimmten Verbandes/ Bundes.
Person B. weiß aber nichts von der Mitgliedschaft und findet auch keine Papiere darüber. Sie kündigt vorsichtshalber zum Ende des Jahres. Dann bekommt Sie Post : Die Bestätigung der Kündigung und eine Warnung,. das diverse Versicherungen dann teurer werden, wenn Person B. aus dem Verband austritt. Ausserdem rechnete man ihr 3 volle Jahresbeträge an, den sie innerhalb von zwei Wochen bezahlen soll. Person B, ist aber erst seit 2,5 Jahren selbsständig.
Meine Fragen:
Ist es rechtens, das Geld von 3 Jahren zu berechnen, und damit 6 Monate zuviel ?
Darf Person B. einen Nachweis über die ( versehentliche) Mitgliedschaft verlangen ?
Darf ein Verband den Austritt der Mitgiedschaft der Versicherung melden ? ( Datenschutz)
Darf ein Verband Beiträge anmahnen ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spezi
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 912

BeitragVerfasst am: 04.10.07, 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

HAllo,

ich denke das Vereinsrecht ist hier weniger betroffen.
Handelt es sich bei dem "Berufsverband" vielleicht um so was wie eine Innung ?

Auch aus den Versicherungsunterlagen mußte sich ja ergeben, welche Angaben (MItgliedschaft im Verband) bei der Beantragung gemacht wurden.
_________________
Spezi

Falls der Beitrag nützlich war, bitte auf den grünen Punkt (links unter dem Namen) klicken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Friedmann
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.02.2007
Beiträge: 296

BeitragVerfasst am: 05.10.07, 09:19    Titel: Antworten mit Zitat

Nein es handelt sich dabei nicht um einen Berufsverbdand. Sondern um einen Verband, in dem man "freiwillig ist" . "Xy Verband ev" steht im Briefkopf. Was das mit Versicherungen zu tun hat, konnte bisher nicht geklärt werden...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Vereinsrecht / Gemeinnützigkeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.