Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Person A war Inhaber einer Personengesellschaft, sagen wir mal "Schreinermeister" Inh. Frank Michel" (keine juristische Person). Person A hatte bis 2005 ein KFZ auf die Firma angemeldet, 20 Jahre unfallfrei.
In 2007 möchte Person A jetzt Privatperson ein KFZ anmelden und den SF Rabatt behalten.
Die Versicherung lehnt dies ab. Begründung: Juristisch gesehen handelt es sich um einen NEUEN Versicherungsnehmer, also muss eine Übertragung stattfinden. Dies ist aber nur innerhalb eines Jahres möglich.
Person A ist der Meinung der Versicherungsnehmer hat sich nicht geändert, (in beiden Fällen Person A nur mit unterschiedlichen Einkunftsarten) demnach verfällt der Rabatt erst in 7 Jahren.
Wer weiss weiter? Habe keine Gesetze gefunden Danke schon mal im Voraus _________________ Helpdesk: "Und was sehen Sie auf Ihrem Bildschirm?"
Kundin: "Einen kleinen Teddy, den mir mein Freund geschenkt hat"
Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 1484 Wohnort: Wilder Westen
Verfasst am: 16.10.07, 12:30 Titel:
Hallo,
abseits der rechtlichen Seite:
kleinliches Verhalten des Versicherers, das sicherlich auf einem Mißverständnis beruht.
Ein Anruf sollte _in dem Fall_ hilfreich sein aufzuklären, daß Schreinermeister und A dieselbe Person sind. _________________ chatterhand
Alle Angaben ohne Gew(a)ehr
A hat bei der Versicherung angerufen. Begründet wird dies durch eine Handlungsanweisung der Rechtsabteilung, wonach alle Firmen wie juristische Personen zu behandeln sind auch wenn sie keine sind. Ist bisher noch keinem aufgefallen, an einer Lösung wird gearbeitet.
Danke nochmal _________________ Helpdesk: "Und was sehen Sie auf Ihrem Bildschirm?"
Kundin: "Einen kleinen Teddy, den mir mein Freund geschenkt hat"
Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 1484 Wohnort: Wilder Westen
Verfasst am: 16.10.07, 16:56 Titel:
Hallo,
na das klingt doch schon besser
Wenn die das so handhaben, kann es (der lieben Ordnung halber) passieren, daß noch eine Übertragungserklärung notwendig wird.
Ironie an/
Vorsicht, bei nicht vorhandener Befreiung von Beschränkung nach § 181 BGB
Ironie aus: _________________ chatterhand
Alle Angaben ohne Gew(a)ehr
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.