Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - schulwechsel nrw 9. kl., machbar?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

schulwechsel nrw 9. kl., machbar?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pragmatiker
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.07.2007
Beiträge: 1047

BeitragVerfasst am: 31.10.07, 10:30    Titel: schulwechsel nrw 9. kl., machbar? Antworten mit Zitat

mein kind ist in der 9. klasse eines staatlichen nrw gymnasiums. wir wollen die schule wechseln, ohne selber umzuziehen. geht das ? wenn ja, wohin kann es wechseln, wie lange (bis zu welcher klasse) geht es ? wer muss zustimmen ?
wir sind für alle möglichkeiten offen (privatschule, ausland, internat, andere schullform) weil die derzeitige schule sich mit seinen individuellen problemen nicht auseinadersetzen will/kann.
wer hat erfahrungen, empfehlungen ?
_________________
Ich freue mich über Eure ehrlichen Bewertungen (einfach auf den grünen Punkt unter meinem Benutzernamen klicken und los geht´s)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bacillol
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 159

BeitragVerfasst am: 31.10.07, 10:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ich wüsste nicht, dass ein Schüler an eine staatliche Schule gebunden ist. Meines Wissens dürfte es keine Probleme machen, wenn der Schüler die Schule wechselt.

Privatschule, Ausland und Internet sind prinzipiell eine sehr gute Lösung; nur in vielen Familien eben eine finanzielle Frage.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kurt Knitz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2005
Beiträge: 1377
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 31.10.07, 10:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Pragmatiker,
Zitat:
weil die derzeitige schule sich mit seinen individuellen problemen nicht auseinandersetzen will/kann.
Welche Probleme sind das, welche Abhilfemöglichkeiten wurden bisher versucht?

Ich denke, davon hängt es doch sehr ab, welche Schule in Frage kommt.

Schöne Grüße
Kurt
_________________
Die länderspezifischen Schulgesetze und vieles mehr auf dem Deutschen Bildungsserver:
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=552
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pragmatiker
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.07.2007
Beiträge: 1047

BeitragVerfasst am: 31.10.07, 11:19    Titel: Antworten mit Zitat

Kurt Knitz hat folgendes geschrieben::
Hallo Pragmatiker,
Zitat:
weil die derzeitige schule sich mit seinen individuellen problemen nicht auseinandersetzen will/kann.
Welche Probleme sind das, welche Abhilfemöglichkeiten wurden bisher versucht?

Ich denke, davon hängt es doch sehr ab, welche Schule in Frage kommt.

Schöne Grüße
Kurt

danke der nachfrage, aber ich möchte nicht gerne ins datail gehen. ich kenne die problme meines kindes und was es braucht. wir sind zu dem schluss gekommen, dass die derzeitge staatliche schule nicht bieten kann/will, was unser kind braucht. nur soviel: es hat weder ADS noch dislexie noch LRS, keine drogenprobleme, keine gewaltprobleme, keine sozialen probleme und ist auch nicht verhaltsauffällig.
es ist demotiviert, pubertiert stark, bräuchte eine engstmaschige kontrolle seiner lehrneinheiten und hausaufgaben (weil es sich sonst sehr schnell ablenken läßt) und einen anschub von seiten eines interessierten pädagogen.
ich sehe aber leider in der schule keinerlei drive, etwas für mein kind zu tun, ihm zu helfen seine lernunmotiviertheit nach vorne zu schieben.
von wegen individuelle förderung....

wer hier ähnliche sorgen mit seinen kindern hat/tte und ein paar tips hat, wie man da raus findet, kann mir gerne seine erfahrungen mitteilen, würd mich freuen.
_________________
Ich freue mich über Eure ehrlichen Bewertungen (einfach auf den grünen Punkt unter meinem Benutzernamen klicken und los geht´s)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 31.10.07, 11:28    Titel: Antworten mit Zitat

bacillol hat folgendes geschrieben::
Ich wüsste nicht, dass ein Schüler an eine staatliche Schule gebunden ist. Meines Wissens dürfte es keine Probleme machen, wenn der Schüler die Schule wechselt.

Privatschule, Ausland und Internet sind prinzipiell eine sehr gute Lösung; nur in vielen Familien eben eine finanzielle Frage.

Im Prinzip richtig - nur anstelle des Internet würde ich doch ein Internat bevorzugen.

Wenn man eine Schule ausgewählt hat, muss der Schulleiter der aufnehmenden Schule einverstanden sein. Weiterhin wäre es sinnvoll, dass abgebende und aufnehmende Schule dieselbe Sprachenfolge haben. Wenn das Kind Englisch-Französisch-Spanisch hatte und landet an einem altsprachlichen Gymi mit Latein-Altgriechisch-Englisch, dann ist das Scheitern vorprogrammiert.
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kurt Knitz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2005
Beiträge: 1377
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 31.10.07, 11:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Pragmatiker,
Zitat:
danke der nachfrage, aber ich möchte nicht gerne ins datail gehen. ich kenne die problme meines kindes und was es braucht. wir sind zu dem schluss gekommen, dass die derzeitge staatliche schule nicht bieten kann/will, was unser kind braucht.
Das ist hier ein anonymes Forum. Es ist mir völlig unverständlich und nicht nachvollziehbar, warum Sie derart zugeknöpft auftreten. Schule lebt von Beziehungen. Kinder, deren Eltern jede persönliche Beziehung zu den Lehrern an der Schule ablehnen, stehen sehr alleine da.

Zitat:
es ist demotiviert, pubertiert stark, bräuchte eine engstmaschige kontrolle seiner lehrneinheiten und hausaufgaben (weil es sich sonst sehr schnell ablenken läßt) und einen anschub von seiten eines interessierten pädagogen.
ich sehe aber leider in der schule keinerlei drive, etwas für mein kind zu tun, ihm zu helfen seine lernunmotiviertheit nach vorne zu schieben.
von wegen individuelle förderung....
Möglicherweise pubertiert der Schüler ganz normal und die Eltern haben einen unrealistischen Maßstab und sind nicht bereit, diesen Maßstab im Gespräch mit anderen Leuten auch nur um einen Millimeter zu ändern.

Hatten die Eltern schon mal einen Gesprächstermin mit dem Klassenlehrer?
Einen mit dem Beratungslehrer der Schule?

Möglicherweise könnte ein Termin zunächst für die Eltern allein bei einer Erziehungsberatungsstelle auch etwas mehr Blick auf die verschiedenen Möglichkeiten schaffen. Dabei bricht man sich keinen Zacken aus der Krone, im schlechtesten Fall ist es einfach eine nutzlos vertane Stunde, aber in aller Regel bekommt man viele Anregungen, wie man weiter vorgehen kann, insbesondere dann, wenn das Kind eine tatsächlich schlechte Schule erwischt hat. Die Erziehungsberatungsstellen kennen nämlich Kinder und deren Erfahrungen von vielen verschiedenen Schulen.

Schöne Grüße
Kurt
_________________
Die länderspezifischen Schulgesetze und vieles mehr auf dem Deutschen Bildungsserver:
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=552
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 01.11.07, 01:22    Titel: Antworten mit Zitat

Wer ist denn"wir"? Nur die Eltern, oder auch der Schüler? Wenn ein Schulwechsel über den Kopf des Schülers hinweg ausgehandelt wird, oder sogar gegen seinen Willen, kann das "nach hinten" losgehen und die Eltern erreichen das Gegenteil dessen, was eigentlich beabsichtigt war.
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Planloser
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.06.2007
Beiträge: 231

BeitragVerfasst am: 29.11.07, 17:33    Titel: Antworten mit Zitat

pragmatiker hat folgendes geschrieben::

es ist demotiviert, pubertiert stark, bräuchte eine engstmaschige kontrolle seiner lehrneinheiten und hausaufgaben (weil es sich sonst sehr schnell ablenken läßt) und einen anschub von seiten eines interessierten pädagogen.
ich sehe aber leider in der schule keinerlei drive, etwas für mein kind zu tun, ihm zu helfen seine lernunmotiviertheit nach vorne zu schieben.


In solchen Fällen bin ich ein Verfechter der Ganztagesschule. Kommt aber unbedingt auf den Einzelfall an. Sie kennen Ihr Kind besser!
Wenn die anderen Kinder (hoffentlich Freunde) in der Schule Hausaufgaben machen, so fällt es ihm/ihr vielleicht leichter dasselbe auch zu tun, somal er von der Umgebung her quasi freundlich dazu gezwungen ist.

Rechtlch sollte der Schulwechsel innerhalb des Landes kein Problem sein, sofern der Lernstoff passt und Kapazität vorhanden ist.
Politisch ist teilweise gewollt, dass die Schulen in Konkurrenz stehen.

Vielleicht hat der Bub oder das Mädel nur Leibeskummer.

Grüße
_________________
Ich hab keine Ahnung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 29.11.07, 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

Wozu kramen Sie diese ollen Kamellen noch mal raus? Der Fragesteller hat schon längst das Interesse verloren, wie's aussieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Planloser
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.06.2007
Beiträge: 231

BeitragVerfasst am: 30.11.07, 01:16    Titel: Antworten mit Zitat

mitternacht hat folgendes geschrieben::
Wozu kramen Sie diese ollen Kamellen noch mal raus? Der Fragesteller hat schon längst das Interesse verloren, wie's aussieht.


Man sorry kann man ja nicht ahnen, dass Themen so weit oben schon so alt sind.
War wohl nicht viel los hier.
Mach zu den Kram.
Grüße
_________________
Ich hab keine Ahnung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.