| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
krischan FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 15.01.2005 Beiträge: 102
|
Verfasst am: 05.11.07, 19:26 Titel: Buch verlegen (Autor + Verlag unbekannt, etc) - Fragen |
|
|
Hallo zusammen,
angenommen, jemand möchte ein heute vergriffenes Buch verlegen...
Das Buch soll aus dem Jahre 1980 sein, sowohl Verlag als auch Autor sind unbekannt, keinerlei Informationen wie ISBN, Ort etc. sind vorhanden. Zudem ist das Werk seit vielen Jahren vergriffen und es sind nur noch vereinzelt Exemplare über Buchantiquariate zu bekommen.
Wie kann jemand vorgehen, der Interesse an der Neuauflage dieses Werkes hat? Gibt es evtl. öffentliche Register, bei denen man sich erkundigen kann?
Vielen Dank und viele Grüße. _________________ Alle Angaben ohne Gewähr. |
|
| Nach oben |
|
 |
Rena Hermann FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 23.12.2005 Beiträge: 2886
|
Verfasst am: 05.11.07, 20:49 Titel: Re: Buch verlegen (Autor + Verlag unbekannt, etc) - Fragen |
|
|
| krischan hat folgendes geschrieben:: | | Gibt es evtl. öffentliche Register, bei denen man sich erkundigen kann? |
Keine Ahnung aber das Internet bietet sich da ja geradezu an.
Über die Suche bei der Suchmaschine meines Vertrauens nach "alte bücher" kam ich z.B. hierhin...
http://www.zvab.com
...und hab mal den Titel eines Lieblingsbuchs aus meiner Jugendzeit, das damals schon höchst antiquarisch war (das erste Mal Anfang der 50er deutschsprachig verlegt), eingegeben. Mit Erfolg - Autor und Verlag gefunden.
Im Internet dürften sich noch viele andere Quellen dieser Art finden lassen.
Gruß
Rena _________________ The angels have the phone box |
|
| Nach oben |
|
 |
krischan FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 15.01.2005 Beiträge: 102
|
Verfasst am: 05.11.07, 20:59 Titel: |
|
|
Vielen Dank für den Hinweis
Magere Ausbeute: ohne Ort, Drucker und Jahr...
Aber was macht man nun mit dem Verlegen?
Einfach mal "ins Blaue verlegen" würde ich nicht vorschlagen... _________________ Alle Angaben ohne Gewähr. |
|
| Nach oben |
|
 |
nordlicht02 FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 14.12.2006 Beiträge: 6040
|
Verfasst am: 05.11.07, 21:21 Titel: |
|
|
Versuchen Sie es doch mal über den Börsenverein des Deutschen Buchhandels http://www.boersenverein.de  _________________ Auf die besten Motive trifft man, wenn man keine Kamera dabei hat. (Murphys Foto-Gesetz)
Ich habe meine feste Meinung - bitte verwirren Sie mich nicht durch Tatsachenfeststellungen. |
|
| Nach oben |
|
 |
Rena Hermann FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 23.12.2005 Beiträge: 2886
|
Verfasst am: 05.11.07, 22:57 Titel: |
|
|
Stehen der Nennung des Buchtitels die Forumregeln im Weg?
Falls nicht, fühlt sich der eine oder andere vielleicht ja dadurch angespornt, eventuelle Angaben dazu zu finden.
Also eines meiner Lieblingsbücher, bzw. das oben erwähnte, in den 80ern (auch wenn wohl später nochmal aufgelegt) war "Leben ohne Ende" von George R. Stewart, der das wohl laut o.g. Quelle 1949 geschrieben hat. Wobei ich den Namen des Autors erst seit gut zwei Stunden wieder weiß.  _________________ The angels have the phone box |
|
| Nach oben |
|
 |
Martin R. FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 19.06.2005 Beiträge: 5589
|
Verfasst am: 06.11.07, 15:06 Titel: |
|
|
Die Namensnennung ist ja nicht prinzipiell, nicht mal grundsätzlich, verboten und jemandem bei der Recherche nach dem Autor und Verlag zu helfen ist auch keine Rechtsberatung.
Das ist im Ganzen keine Frage des Rechts. _________________ Im Vatikan leben 2,27 Päpste je Quadratkilometer.
Wie man Fragen richtig stellt |
|
| Nach oben |
|
 |
krischan FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 15.01.2005 Beiträge: 102
|
Verfasst am: 06.11.07, 15:14 Titel: |
|
|
Hallo, vielen Dank erstmal...
Ich selbst helfe jemandem bei der Suche. Er möchte allerdings nicht, dass das Werk öffentlich genannt wird, da er die Aufmerksamkeit von potentiellen Nachahmern nicht auf das Werk lenken möchte...
Ich werde mein Glück mal beim Börsenverein versuchen. Das wird ja, falls das Werk tatsächlich neu verlegt werden sollte, ohnehin ein Ansprechpartner werden...
Und: Nunja, eine Frage des Rechts ist es schon... die Suche nach Autor etc. nicht, die grundsätzliche Frage nach Urheberrecht wenn Autor unbekannt bzw. nicht auffindbar bzw. Möglichkeit des Verlegens ist doch eine rechtliche Frage...
"Leben ohne Ende"... davon hab ich ja noch nie etwas gehört... Worum gehts denn da? _________________ Alle Angaben ohne Gewähr. |
|
| Nach oben |
|
 |
Richard Gecko FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 7763
|
|
| Nach oben |
|
 |
Martin R. FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 19.06.2005 Beiträge: 5589
|
Verfasst am: 06.11.07, 16:10 Titel: |
|
|
| krischan hat folgendes geschrieben:: | | ... die grundsätzliche Frage nach Urheberrecht wenn Autor unbekannt bzw. nicht auffindbar bzw. Möglichkeit des Verlegens ist doch eine rechtliche Frage... | Die Frage hatte ich nicht rausgelesen. Ich hatte den Eindruck Sie wüßten, daß man niemanden fragen kann, wenn man nicht weiß wen aber, daß man fragen muß, wenn man nicht riskieren will einen Verstoß zu begehen. _________________ Im Vatikan leben 2,27 Päpste je Quadratkilometer.
Wie man Fragen richtig stellt |
|
| Nach oben |
|
 |
krischan FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 15.01.2005 Beiträge: 102
|
Verfasst am: 06.11.07, 17:55 Titel: |
|
|
| Martin R. hat folgendes geschrieben:: | | Ich hatte den Eindruck Sie wüßten, daß man niemanden fragen kann, wenn man nicht weiß wen aber, daß man fragen muß, wenn man nicht riskieren will einen Verstoß zu begehen. |
Sie haben mein Dilemma erfasst...  _________________ Alle Angaben ohne Gewähr. |
|
| Nach oben |
|
 |
|