| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
maxitosi FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 02.11.2006 Beiträge: 46
|
Verfasst am: 23.11.07, 12:44 Titel: callcenter abmahnen |
|
|
hallo zusammen,
meinungsforschungscallcenter arbeiten bei der anwahl mit so genannten dialrobots.
diese wählen irgendwelche zahlenkombinationen durch und aktive rufnummern werden durchgestellt.
das problem dabei, diese nummern/adressen werden ohne einwilligung gespeichert, verkauft und schon hängt man im telefonterror (werbung)
dagegen will jemand sich wehren. denn das passiert in deutschland millionen mal.
adresse des callcenters ist bekannt.
was kann man machen um wirkungsvoll dagegen vorzugehen.
danke für eure meinung |
|
| Nach oben |
|
 |
Biber FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 21.11.2005 Beiträge: 11363 Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!
|
Verfasst am: 23.11.07, 15:01 Titel: Re: callcenter abmahnen |
|
|
| maxitosi hat folgendes geschrieben:: | | das problem dabei, diese nummern/adressen werden ohne einwilligung gespeichert, verkauft | Wer sagt das?  _________________ Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant) |
|
| Nach oben |
|
 |
KurzDa FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 16.10.2006 Beiträge: 3304 Wohnort: München
|
Verfasst am: 23.11.07, 16:13 Titel: |
|
|
| Zitat: | was kann man machen um wirkungsvoll dagegen vorzugehen.
| Am besten, man wendet sich an eine Verbraucherzentrale.
Grüße
KurzDa _________________ Jura ist wie Mathematik -
nicht alles, was man berechnen kann, ist auch sinnvoll!
Unsere Forenregeln |
|
| Nach oben |
|
 |
Wiesbadener Account gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.07.2007 Beiträge: 376
|
Verfasst am: 23.11.07, 16:24 Titel: |
|
|
Man kann gar nichts machen, um wirkungsvoll dagegen vorzugehen, denn unlauterer Wettbewerb ist nur begrenzt strafbar, bei bloßen Telefonanrúfen jedoch nicht. Es besteht ein Unterlassungsanspruch und ein Schadensersatzanspruch. Beide müssen im Zweifel aber gerichtlich durchgesetzt werden. Werbende Telefonate sind übrigens nicht nur gegenüber Verbrauchern, sondern gegenüber sämtlichen Telefonteilnehmern sittenwirdig und damit untersagt. _________________ Gruß
Der Hessenhauptstädtler
Wer die Macht hat, hat das Recht und wer das Recht hat, beugt es auch
Zuletzt bearbeitet von Wiesbadener am 23.11.07, 16:26, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Wiesbadener Account gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.07.2007 Beiträge: 376
|
Verfasst am: 23.11.07, 16:24 Titel: |
|
|
Doppelposting gelöscht _________________ Gruß
Der Hessenhauptstädtler
Wer die Macht hat, hat das Recht und wer das Recht hat, beugt es auch |
|
| Nach oben |
|
 |
Elektrikör FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 01.06.2007 Beiträge: 2304 Wohnort: Wehringen
|
Verfasst am: 23.11.07, 16:30 Titel: |
|
|
| Wiesbadener hat folgendes geschrieben:: |
Werbende Telefonate sind übrigens nicht nur gegenüber Verbrauchern, sondern gegenüber sämtlichen Telefonteilnehmern sittenwirdig und damit untersagt. |
Hallo,
ich kenn das anders:
Gibt´s da nicht einen Unterschied zw. Privatverbrauchern und Geschäftsleuten?
MfG _________________ Alles hier von mir geschriebene stellt meine persönlichGanzFürMichAlleineMeinung dar
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet |
|
| Nach oben |
|
 |
Wiesbadener Account gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.07.2007 Beiträge: 376
|
Verfasst am: 23.11.07, 16:34 Titel: |
|
|
Ich habe das Urteil des BGH nicht parat, aber dieser hat entschieden, dass Werbeanrufe auch bei Gewerbetreibenden unter den Gesetzestatbestand fallen. Damit sind solche Anrufe generell - egal bei wem - untersagt. Der Irrtum von Elektrikör ist weit verbreitet, deshalb habe ich mal gepostet, wie es sich in Wahrheit verhält. _________________ Gruß
Der Hessenhauptstädtler
Wer die Macht hat, hat das Recht und wer das Recht hat, beugt es auch |
|
| Nach oben |
|
 |
Elektrikör FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 01.06.2007 Beiträge: 2304 Wohnort: Wehringen
|
Verfasst am: 23.11.07, 16:40 Titel: |
|
|
| Wiesbadener hat folgendes geschrieben:: | | Ich habe das Urteil des BGH nicht parat, aber dieser hat entschieden, dass Werbeanrufe auch bei Gewerbetreibenden unter den Gesetzestatbestand fallen. Damit sind solche Anrufe generell - egal bei wem - untersagt. Der Irrtum von Elektrikör ist weit verbreitet, deshalb habe ich mal gepostet, wie es sich in Wahrheit verhält. |
Hallo,
http://bundesrecht.juris.de/uwg_2004/__7.html
Was sind dann "sonstige Marktteilnehmer"?
MfG _________________ Alles hier von mir geschriebene stellt meine persönlichGanzFürMichAlleineMeinung dar
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet |
|
| Nach oben |
|
 |
Wiesbadener Account gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.07.2007 Beiträge: 376
|
Verfasst am: 23.11.07, 16:53 Titel: |
|
|
Naja, da haben wir es doch schon: Unlauter handelt, wer einen Marktteilnehmer unzumutbar belästigt. Ist ein selbständiger Elektrikör etwa kein Marktteilnehmer? Und wenn der Verbraucher beim Frühstück nicht gestört werden darf, darf dann der Elektrikör bei der Arbeit gestört werden? _________________ Gruß
Der Hessenhauptstädtler
Wer die Macht hat, hat das Recht und wer das Recht hat, beugt es auch |
|
| Nach oben |
|
 |
Elektrikör FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 01.06.2007 Beiträge: 2304 Wohnort: Wehringen
|
Verfasst am: 23.11.07, 17:00 Titel: |
|
|
| Wiesbadener hat folgendes geschrieben:: | | Naja, da haben wir es doch schon: Unlauter handelt, wer einen Marktteilnehmer unzumutbar belästigt. Ist ein selbständiger Elektrikör etwa kein Marktteilnehmer? Und wenn der Verbraucher beim Frühstück nicht gestört werden darf, darf dann der Elektrikör bei der Arbeit gestört werden? |
Hallo,
ich nix selbstständig, ich "Sklave" eines Konzerns mit 25000MA
Und wg. der Störungen: Wenn in der Arbeit mal 15 Minuten das Telefon NICHT klingelt, dann frag ich mich schon, ob das Ding nicht kaputt ist
Im Geschäft gehts noch (da ist´s nur ca. 1 Anruf pro Woche), aber zuhause geht mir das auch schon gewaltig auf den Senkel
MfG _________________ Alles hier von mir geschriebene stellt meine persönlichGanzFürMichAlleineMeinung dar
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet |
|
| Nach oben |
|
 |
Biber FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 21.11.2005 Beiträge: 11363 Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!
|
Verfasst am: 23.11.07, 23:31 Titel: |
|
|
Mal unabhängig davon, daß ich die Aussagen des Wiesbadener bis zum Beweis des Gegenteils aus Erfahrung nicht glaube: der TE sprach nicht von Werbeanrufen, gegen die er vorgehen wollte.  _________________ Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant) |
|
| Nach oben |
|
 |
maxitosi FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 02.11.2006 Beiträge: 46
|
Verfasst am: 26.11.07, 08:28 Titel: Re: callcenter abmahnen |
|
|
> biber: Wer sagt das?
das ist so. eine bekannte von mir hat in so einem ding mal gearbeitet. leider habe ich keinen kontakt mehr zu ihr. sonst hätte ich noch mehr ins detail gehen können.
die angerufenen werden zu sonst was für themen befragt, adressdaten (haben die bis zu diesem zeitpunkt nicht) heraus gekitzelt.
der angerufene wird als kontaktfreudig und auskunftswillg markiert und dann geht die adresse raus.
Zuletzt bearbeitet von maxitosi am 26.11.07, 08:41, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
maxitosi FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 02.11.2006 Beiträge: 46
|
Verfasst am: 26.11.07, 08:32 Titel: |
|
|
> Biber: Mal unabhängig davon, daß ich die Aussagen des Wiesbadener bis zum Beweis des Gegenteils aus Erfahrung nicht glaube: der TE sprach nicht von Werbeanrufen, gegen die er vorgehen wollte. :roll
So ist es!
irgendwie haut bei mir das quoten nicht hin. in einem anderen forum (gleicher aufbau) funktioniert es. gibt es hier eine bestimmte einstellung, welche man setzen sollte |
|
| Nach oben |
|
 |
maxitosi FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 02.11.2006 Beiträge: 46
|
Verfasst am: 26.11.07, 08:37 Titel: |
|
|
kurz nachgefragt:
sind diese dialrobots in deutschland erlaubt, daß hier zufällige zahlenkombinationen gewählt, zufällig korrekte nummern durchgewählt und als funktionierende anschlüsse markiert werden?
denn daran sieht man, daß hier in keinster weise eine einwilligung vorliegen kann. |
|
| Nach oben |
|
 |
Biber FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 21.11.2005 Beiträge: 11363 Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!
|
Verfasst am: 26.11.07, 12:07 Titel: Re: callcenter abmahnen |
|
|
| maxitosi hat folgendes geschrieben:: | | das ist so. | Nein, das ist nicht so. Das ist möglicherweise bei irgendwelchen unseriösen Instituten der Fall, aber grundsätzlich ist das nicht so.
Auch und gerade Marktforschungsinstitute kennen die Sensibilisierung des Verbrauchers bezüglich irgendwelcher persönlicher Daten (die Frage, wo diese Sensibilisierung im Internet bzw. bei der Verwendung irgendwelcher Rabattkarten bleibt, ist eines der ungelösten Rätsel der Menschheit). Und sie wissen auch, daß der Verbraucher heute in der Lage ist, die Herkunft seiner Adresse bis zum Erstverkäufer nachzuvollziehen. Deshalb wird kein Institut, daß Mitglied z.B. im ADM ist und das auch bleiben möchte, und auch auf seinen guten Ruf bei seinen Auftraggebern bedacht ist, irgendwelche durch Marktforschung gewonnenen Daten weitergeben. Bei Telefoninterviews werden Adressdaten i.d.R. gar nicht erhoben. _________________ Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant) |
|
| Nach oben |
|
 |
|