Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Zeitiger zum Unterricht ?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Zeitiger zum Unterricht ?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
spezialist92
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 29.11.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 29.11.07, 21:15    Titel: Zeitiger zum Unterricht ? Antworten mit Zitat

Hallo,das ist mein 1.eintrag im forum !
Ich habe die SuFu benutzt,aber nichts gefunden !
Ich hoffe ihr könnt mir helfen ! =)

Wir haben seit einer Woche Schwimmunterricht (in der 10.Klasse was ich lächerlich finde)
Die schule fängt bei uns 7:45Uhr an. Jedoch sollen wir schon 7:20 an der Schwimmhalle
sein. Wenn wir nicht pünktlich sind dürfen wir nich am Unterricht teilnehmen =(

Jetzt frag ich mich ob das überhaupt gemacht werden darf.
Kann mit vlt. jemand einen link mit § schicken ! = ) damit ich es auch ausdrucken kann,in dem Fall es verboten ist !

MfG Spezi !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 7320

BeitragVerfasst am: 29.11.07, 21:33    Titel: Antworten mit Zitat

Wie fast immer in diesem Forum ist eine Antwort kaum möglich, da weder Schulform noch Land genannt wurden.

Aber in den meisten Fällen dürfte es so sein, daß die Unterrichtszeiten von der Schulleitung festgelegt werden. Und die müssen nicht für immer und ewig unverändert bleiben. Die Schule wird auch kaum jemand extra anstellen müssen, der am Eingang des Hallenbades auf Nachzügler wartet und diese hinein läßt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 29.11.07, 21:50    Titel: Re: Zeitiger zum Unterricht ? Antworten mit Zitat

spezialist92 hat folgendes geschrieben::
Wir haben seit einer Woche Schwimmunterricht (in der 10.Klasse was ich lächerlich finde)
Unser Sport-Leistungskurs hatte auch Schwimmen. Was soll daran lächerlich sein? Die haben u. a. die Rettungsschwimmer-Abzeichen gemacht.
Zitat:
Die schule fängt bei uns 7:45Uhr an. Jedoch sollen wir schon 7:20 an der Schwimmhalle
sein. Wenn wir nicht pünktlich sind dürfen wir nich am Unterricht teilnehmen =(
Sinnvoll. die Schüler sollen schließlich schwimmen und nicht die halbe Unterrichtszeit in der Umklede abhängen.

Zitat:
Jetzt frag ich mich ob das überhaupt gemacht werden darf.
Wo soll denn das Problem sein? Was sollte daran illegal sein? Unsere Wasserwacht/DLRG-Kids müssen auch pünktlich um 17:00 beim Training eintreffen - und das heißt, umgezogen geduscht am Beckenrand.
Zitat:
Kann mit vlt. jemand einen link mit § schicken ! = ) damit ich es auch ausdrucken kann,in dem Fall es verboten ist !

MfG Spezi !
Was darf's denn sein? Die §§ des BGB können nicht schwimmen, und ob die §§ des Saarlandes nun für dich passen, weiß ich auch nicht.
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spezialist92
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 29.11.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 30.11.07, 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

gut, ich wohne in brandenburg ! und besuche eine Gesamtschule mit Gymnasieller oberstufe.
Ich kann es nur nicht verstehen dass Wir jetz 3mon. im Jaht jeden Donnerstag 25min eher zum unterricht da sein müssen !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richard Gecko
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 7763

BeitragVerfasst am: 30.11.07, 13:50    Titel: Antworten mit Zitat

Na, das stimmt doch gar nicht!
Die Schule faengt um 7:45 Uhr an und ihr muesst in unterrichtstauglicher Form (Schwimmkleidung) am Unterrichtsort (Schwimmbecken) sein. Passt doch alles. Ich sehe da kein Problem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kurt Knitz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2005
Beiträge: 1377
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 30.11.07, 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Spezi,

den täglichen Unterrichtsbeginn legt laut § 91, Abs. (1), Punkt 4. Schulgesetz Brandenburg die Schulkonferenz fest.

Die Schulkonferenz ist aber natürlich nicht völlig frei in ihren Entscheidungen, sondern die Schwimmhallenkapazitäten müssen unter allen Interessenten verteilt werden. Deshalb beginnt auch an unserer Grundschule der Schwimmunterricht für die Drittklässler um 7.35 Uhr, während normaler Unterrichtsbeginn um 8.15 Uhr ist.

Ich persönlich wäre dafür, den wöchentlichen Schwimmunterricht völlig abzuschaffen (völlig ineffektiv) und stattdessen Blockunterricht über z.B. zwei oder drei Wochen in den Sommermonaten im Freibad zu machen. Auch darüber ("wichtige Angelegenheiten der Schule") müsste die Schulkonferenz entscheiden.

Bei der Gelegenheit habe ich erstaunt gesehen, dass die Schulkonferenz in Brandenburg drittelparitätisch (5 Lehrer einschl. Schulleiter, 5 Schüler, 5 Eltern) besetzt ist, wovor sich insbesondere die "Schwarzen" hier im Westen fürchten wie der Teufel vor dem Weihwasser. Winken

Es war nicht alles schlecht beim lila Drachen! Winken

Bunte Grüße
Kurt
_________________
Die länderspezifischen Schulgesetze und vieles mehr auf dem Deutschen Bildungsserver:
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=552
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 30.11.07, 15:59    Titel: Antworten mit Zitat

Kurt Knitz hat folgendes geschrieben::

Bei der Gelegenheit habe ich erstaunt gesehen, dass die Schulkonferenz in Brandenburg drittelparitätisch (5 Lehrer einschl. Schulleiter, 5 Schüler, 5 Eltern) besetzt ist, wovor sich insbesondere die "Schwarzen" hier im Westen fürchten wie der Teufel vor dem Weihwasser. Winken

Frage Rechnest Du Bayern schon zum Osten Frage Das kann ich nämlich für uns nicht bestätigen. Das Schulforum (hier in Bayern heißt alles immer irgendwie anders) wird auch drittelparitätisch besetzt: Schulleiter(in) und zwei Lehrer, Elternbeiratsvorsitzende(r) und zwei Eltern sowie alle drei Schülersprecher; für Grundschulen und Berufsschulen gelten abweichende Regelungen. Steht alles im BayEUG, hauptsächlich § 69.
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
maconaut
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 3479

BeitragVerfasst am: 30.11.07, 16:12    Titel: Antworten mit Zitat

mitternacht hat folgendes geschrieben::

Frage Rechnest Du Bayern schon zum Osten Frage


Der größte Teil dieses Bundeslandes befindet sich in der Tat östlich der geographischen Mittellinie (10° 27' Ost).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spezialist92
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 29.11.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 30.11.07, 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

na ok... ich danke für all die antworten und wünsche ein schönes wochenende
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 30.11.07, 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

maconaut hat folgendes geschrieben::
mitternacht hat folgendes geschrieben::

Frage Rechnest Du Bayern schon zum Osten Frage


Der größte Teil dieses Bundeslandes befindet sich in der Tat östlich der geographischen Mittellinie (10° 27' Ost).


Dann werde ich mal dem Kollegen, der demnächst in die Oberpfalz versetzt wird, verraten, dass er demnächst ein "Ossi" ist lautes Lachen

Würzburg westwärts wohnen "Wessis" Verrückt
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kurt Knitz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2005
Beiträge: 1377
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 30.11.07, 20:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo mitternacht,
Zitat:
Das Schulforum (hier in Bayern heißt alles immer irgendwie anders) wird auch drittelparitätisch besetzt: Schulleiter(in) und zwei Lehrer, Elternbeiratsvorsitzende(r) und zwei Eltern sowie alle drei Schülersprecher; für Grundschulen und Berufsschulen gelten abweichende Regelungen.
Das bringt ja mein ganzes Weltbild ins Wanken. Ausgerechnet bei den Schwärzesten der Schwarzen gibts Drittelparität und die dortigen Schulen sind trotzdem noch nicht im Chaos versunken - unglaublich. Wie lange ist das bei euch schon so? Und wie klappt das in der Praxis?

Zitat:
Frage Rechnest Du Bayern schon zum Osten Frage
Na ja. Zumindest die Idee von der Einheitspartei hat doch ganz schön viele Anhänger bei euch... Winken

Danke für den Denkanstoß, es hat ordentlich gerummst!

Schöne Grüße
Kurt
_________________
Die länderspezifischen Schulgesetze und vieles mehr auf dem Deutschen Bildungsserver:
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=552
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 01.12.07, 00:34    Titel: Antworten mit Zitat

Kurt Knitz hat folgendes geschrieben::
Wie lange ist das bei euch schon so?
Keine Ahnung. Ich mache mir erst seit 2002 Gedanken über das bayerische Schulsystem, da war das auch schon so. In NRW galt Stimmengleichheit in der Schulkonferenz: Lehrerzahl=Elternzahl+Schülerzahl (jedenfalls an Realschule und Gymnasium).
Zitat:
Und wie klappt das in der Praxis?
Das ist sehr stark personenabhängig. An einer Schule habe ich mitbekommen, dass es einen regelrechten Zickenkrieg zwischen Elternbeiratsvorsitzender und Schulleiterin gab - da lief dann so ziemlich gar nichts, ansonsten sind die Erfahrungen eher positiv; konstruktive Zusammenarbeit. Ich möchte allerdings auch anmerken, dass es mit dem Schulforum häufig so ist, wie mit der Müllabfuhr: Man denkt erst intensiv darüber nach, wenn es nicht so funktioniert, wie es sollte; normalerweise wirken sie unauffällig und im Verborgenen - nur auf den Konferenzen erfährt man dann immer mal wieder mit Staunen, was da alles gedacht, geleistet und beschlossen wurde. Smilie .
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.