Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - RBerG: Was darf ein angestellter Justiziar (nicht)
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

RBerG: Was darf ein angestellter Justiziar (nicht)

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
VolkerG
Interessierter


Anmeldungsdatum: 13.09.2007
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 15.01.08, 15:59    Titel: RBerG: Was darf ein angestellter Justiziar (nicht) Antworten mit Zitat

Eine Frage ist mir kürzlich untergekommen, für die ich gerne eine Antwort wüsste:

Was darf ein angestellter Justitiar alles, und was darf er nicht? Vorausgesetzt, er ist voll ausgebilderter Jurist mit beiden Staatsexamen?

Darf er z.B. für seine Firma Rechtsgutachten erstellen? Darf er Dritten Briefe schreiben, die die (im Zweifel von ihm erstellte) Rechtsposition des Unternehmens darlegen? Darf er die Firma vor Gericht vertreten, sofern kein Anwaltszwang besteht?

Welche Rechtsangelegenheiten sind "fremd" im Sinne des § 1 RBerG? Wo sind die Grenzen des § 6 I RBerG?

Und woaraus ergibt sich ggf. die Ermächtigung zu diesem Handeln, ohne daß es ein Verstoß gg. § 1 RBerG darstellt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mwjm
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge: 927
Wohnort: Hauptstadtspeckgürtel

BeitragVerfasst am: 16.01.08, 09:17    Titel: Re: RBerG: Was darf ein angestellter Justiziar (nicht) Antworten mit Zitat

VolkerG hat folgendes geschrieben::
Darf er z.B. für seine Firma Rechtsgutachten erstellen? Darf er Dritten Briefe schreiben, die die (im Zweifel von ihm erstellte) Rechtsposition des Unternehmens darlegen? Darf er die Firma vor Gericht vertreten, sofern kein Anwaltszwang besteht?
Das darf er alles, sofern er Justiziar und nicht Syndikusanwalt ist. Siehe aber jetzt das Rechtsdienstleistungsgesetz, das am 01.7.2008 in Kraft tritt.
VolkerG hat folgendes geschrieben::
Welche Rechtsangelegenheiten sind "fremd" im Sinne des § 1 RBerG? Wo sind die Grenzen des § 6 I RBerG?
siehe hier
_________________
Falsche Urteile sind schlimm. Schlimmer sind Anwälte, die das nicht erkennen.
War mein Beitrag hilfeich? Falls ja, ein KLICK auf die grünen Punkte wäre nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cicero
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.11.2005
Beiträge: 5793

BeitragVerfasst am: 16.01.08, 15:00    Titel: Antworten mit Zitat

Und ist er Syndikus, dann darf er das doch auch alles bis auf das letztere, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.