Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Beschädigtes Paket-Annahme verweigert-Rücktritt Verkäufer
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Beschädigtes Paket-Annahme verweigert-Rücktritt Verkäufer

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
götterbote
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 01.02.2008
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 01.02.08, 22:37    Titel: Beschädigtes Paket-Annahme verweigert-Rücktritt Verkäufer Antworten mit Zitat

Hallo- folgender Zusammenhang:

Käufer A verweigert eine Nachnahme-Sendung (Wert ca. 400 EUR), da die Verpackung ein 20x30cm großes Loch aufweist, zudem anscheinend schon geöffnet und notdürftig wieder zugeklebt wurde. Er dokumentiert den Zustand der Lieferung durch Fotos.

Die Überprüfung der Ware wird von dem liefernden Unternehmen vor Bezahlung und Bestätigung mit Unterschrift durch den Käufer nicht gestattet.

Daraufhin verweigert A die Annahme des Paketes.

Verkäufer B weigert sich im folgenden mit Hinweis auf die für ihn entstehenden Kosten, den Vertrag weiter zu erfüllen und den Artikel erneut zu versenden.

>>> Sehe ich das richtig, dass die Haftung für eine offensichtlich beschädigte Sendung das Versandunternehmen zu tragen hat und der Verkäufer seinen Vertrag auch davon unabhängig erfüllen muss?

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Adromir
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 30.10.2005
Beiträge: 5610
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 02.02.08, 07:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube, man könnte verschieden Argumentieren:
Bei der Annahmeverweigerung könnte man von einem Vertragswiderruf annehmen (vorausgesetzt es besteht ein Widerrufsrecht).
Nimmt man den Widerruf durch den Käufer an, so ist weder der Käufer und insbesondere auch der Verkäufer zu gar nichts mehr verpflichtet, da kein vertragliches Verhältnis mehr besteht, aus dem sich irgendwelche Pflichten ableiten ließen.

Wenn kein schlüssiger Widerruf vorliegt, dann wäre mMn ein Annahmeverzug von seiten des Käufers nach §293 BGB zu sehen. Der Verkäufer muss die vereinbarte Sache dann zwar weiterhin übergeben, kann die entstandenen Mehrkosten nach §304 BGB dem Käufer auferlegen (Achtung, dazu muss nicht nur das Porto für den Versand gehören).

Ich glaube, die rechtlich sauberste Möglichkeit für den Käufer wäre gewesen, daß Paket anzunehmen und bei einer vorliegenden Mangel den weg über die Sachmängelhaftung zu gehen..
_________________
Geist ist Geil!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.