Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Nutzungsausfallentschädigung bei Unfall mit dem Mietwagen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Nutzungsausfallentschädigung bei Unfall mit dem Mietwagen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Versicherungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sophiette
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 07.02.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 07.02.08, 18:54    Titel: Nutzungsausfallentschädigung bei Unfall mit dem Mietwagen Antworten mit Zitat

Mir wurde im Mietrechtsforum empfohlen, mich hier zu melden ( http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?t=138829 ).

Grundproblem:

A mietet ein Auto, schließt beim Vermieter eine Vollkaskoversicherung mit SB ab. A verursacht einen Unfall, zahlt vereinbarungsgemäß die Selbstbeteiligung für den Schaden am Fahrzeug. Später tritt der Vermieter an A heran und verlangt eine Nutzungsausfallentschädigung für die Tage, an denen der PKW in der Reparatur war und daher nicht vermietet werden konnte.

Mir ist, als hätte ich mal in irgendeinem Kommentar was zu so einer Konstellation gelesen, mit dem Ergebnis, dass A nicht zahlen müsste. Ich habe leider keine Ahnung mehr, wo das stand und ob ich mich richtig erinnere. Kann mir hier irgendjemand auf die Sprünge helfen?

Wie kann A den Vermieter an die Versicherung verweisen?

Vielen Dank.
S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
J_Denver
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.05.2006
Beiträge: 3777
Wohnort: hinterm Deich

BeitragVerfasst am: 07.02.08, 22:48    Titel: Antworten mit Zitat

m.e. muss eine eventuelle nutzungsausfall entschädigung im mietvertrag geregelt sein.
wenn es da nicht vereinbart ist, besteht auch kein anspruch.
über eine versicherung ist bei einem selbstverschuldeten unfall nix zu holen.
_________________
.........geschmeidig wie zwei Flachmänner®

81:2/ -4K
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mogli
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 3586
Wohnort: Pfalz

BeitragVerfasst am: 08.02.08, 12:31    Titel: Antworten mit Zitat

hmmmm.......... meiner Meinung nach kann dem Autovermieter grundsätzlich schon ein Schadenersatz zustehen (bitte beachten: "grundsätzlich" bedeutet, es ist meistens so, aber es gibt Ausnahmen)

Einen Schadenersatz gibt´s für einen konkret entstandenen Schaden. Den hätte der Vermieter nachzuweisen. Das heißt, er muss nachweisen, dass er genau dieses Auto zu einem bestimmten Preis für eine bestimmte Dauer hätte vermieten können, und dass er auch kein anderes Auto zur Verfügung hatte, das er stattdessen hätte vermieten können. Er müsste also (nach meiner Meinung) dem Schädiger - bzw. im Streitfall dem Amtsrichter - konkret einen potentiellen Mieter präsentieren können, der genau dieses Auto nicht mieten konnte, weil es genau zu diesem Zeitpunkt in der Werkstatt war, und der auch nicht mit einem anderen Auto zufrieden gewesen wäre. Nur wenn ihm das gelingt, hat er Anspruch auf Schadenersatz.

Andere Meinungen?

J_Denver hat folgendes geschrieben::
m.e. muss eine eventuelle nutzungsausfall entschädigung im mietvertrag geregelt sein.

das wäre vielleicht auch möglich. Wobei zu prüfen wäre, ob ein solcher "pauschaler Schadenersatz" ohne konkreten Schadensnachweis nach den grundsätzlichen Regelungen im BGB über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen überhaupt wirksam wäre.....
_________________
Grüße, Mogli
********************
Diese Auskunft ist kostenlos, aber hoffentlich nicht umsonst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Versicherungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.