Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Gebäudeverkauf / Versicherungsübergang nach neuem VVG
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Gebäudeverkauf / Versicherungsübergang nach neuem VVG

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Versicherungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Derec
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.07.2006
Beiträge: 57

BeitragVerfasst am: 08.02.08, 15:45    Titel: Gebäudeverkauf / Versicherungsübergang nach neuem VVG Antworten mit Zitat

Hallo,

auch wenn die frage zur Zeit wohl noch höchst theoretisch ist würde mich Interessieren wie euere einschätzung zur Prämienerstattung nach Erwerberkündigung im laufenden Versicherungsjahr aussieht.

Da der Grundsatz der Unteilbarkeit der Prämie ja nun Geschichte ist, können wir uns nichtmehr auf das " Regelt das unter euch" zurückziehen, sondern müssen die anteilige Prämie auszahlen. Aber an den Verkäufer(V) oder den Käufer(K)?
Einerseits ist die Prämie durch den V gezahlt worden, andererseits ist die Versicherung mit Grundbucheintrag auf den K übergegangen mit allen Rechten und Pflichten. Somit auch mit dem Recht der Prämienerstattung?
Muss hier jetzt immer von uns der Kaufvertrag geprüft werden, ob es hier eine Regelung zu gibt?

Auf eure Meinungendazu bin ich gespannt,

Derec
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mogli
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 3586
Wohnort: Pfalz

BeitragVerfasst am: 12.02.08, 13:32    Titel: Re: Gebäudeverkauf / Versicherungsübergang nach neuem VVG Antworten mit Zitat

Derec hat folgendes geschrieben::
Muss hier jetzt immer von uns der Kaufvertrag geprüft werden, ob es hier eine Regelung zu gibt?


wenn man es "ganz richtig" machen will, vermutlich ja.

Aber das Problem stellt sich ja nicht jetzt erst, das gibt´s schon seit einigen Jahren: die neueren Wohngebäudebedingungen (ab VGB 2002) sehen eine prt-Abrechnung bei vorzeitiger Vertragsbeendigung vor.

Wir haben das bisher pragmatisch so gelöst: wenn der Erwerber in seinem Kündigungsschreiben nicht ausdrücklich was von der Beitragserstattung schreibt, wird vor Beitragserstattung geprüft, wer den letzten Beitrag gezahlt hat (Veräußerer oder Erwerber), der bekommt ihn anteilig auch wieder zurück. Meines WIssens gab es noch niemals Probleme damit.
_________________
Grüße, Mogli
********************
Diese Auskunft ist kostenlos, aber hoffentlich nicht umsonst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Versicherungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.