Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Abfindung danach Arbeitslos
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Abfindung danach Arbeitslos

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Renten- u. Sozialrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cruiser187
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.10.2005
Beiträge: 26
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 13.02.08, 14:15    Titel: Abfindung danach Arbeitslos Antworten mit Zitat

Hallo liebe Community,

ich hoffe ich habe das richtige Forum gewählt für meine Frage.

Und zwar, gehen wir davon aus ein Mann (folgend als Herr M. bezeichnet) kann aus gesundheitlichen Gründen seinen Lehrberuf nicht weiter ausführen. Er beschließt mit dem Arbeitgeber ein friedliches Ende durch einen Aufhebungsvertrag zu wählen. Dadurch das Herr M. lange Zeit in dem Betrieb gearbeitet hat bekommt er auch eine Abfindung. In der Zwischenzeit hat das Arbeitsamt schon eine Umschulung genehmigt.
Herr M. müsste sich natürlich Arbeitslos melden.

Was kann aber Herr M. passieren wenn das Arbeitsamt sieht, das eine höhere Abfindung gezahlt wird oder wurde?
Kann das Arbeitsamt sagen er solle die Umschulung selbst bezahlen oder zahlt es vielleicht kein Arbeitslosengeld bis zu einem bestimmten Zeitraum?

Das sind fragen die mich brennend interessieren würden.

Ich danke allen die sich dem Thema widmen und mir die Fragen beantworten können.

Mit freundlichen Grüßen
cruiser187
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 13.02.08, 20:50    Titel: Antworten mit Zitat

Verschiebibert ins Sozialrecht.
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cruiser187
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.10.2005
Beiträge: 26
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 17.02.08, 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

Kennt keiner ne Antwort? Weinen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kleineroteHexe
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge: 273

BeitragVerfasst am: 17.02.08, 19:22    Titel: Antworten mit Zitat

Zur Umschulung kann ich nix sagen, aber die benötigst du ja für einen neuen Job so oder so, egal ob du jetzt noch eine Abfindung bekommt.

Zur Abfindung geht doch mal auf www.arbeitsagentur.de und gibt in der Suche Abfindung ein. Hier gibt es auch ein Merkblatt dazu.
Deine Sperrzeit beträgt beim Aufhebungsvertrag normalerweise eh 3 Monate, durch die Abfindung kann sich dass dann verlängern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cruiser187
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.10.2005
Beiträge: 26
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 17.02.08, 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn der Rehaberater von Herrn M. aber in seine Akte notiert hat, das er keine Sperrzeit bekommt, auch wenn er selbst kündigt (wegen härte der Krankheit), gilt das dann auch?

Edit: Hab das eben gefunden:


Zitat:
Vermindert eine Abfindung Ihren Anspruch auf Arbeitslosengeld?

Im allgemeinen hat die Zahlung einer Abfindung keine nachteiligen Auswirkungen auf Ihren Anspruch auf Arbeitslosengeld.

Eine Ausnahme von dieser Regel gilt allerdings dann, wenn Sie mit Ihrem Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag oder einen Abwicklungsvertrag abgeschlossen haben. Dann droht möglicherweise eine Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe. Nachteilige Auswirkungen auf Ihren Arbeitslosengeldanspruch drohen weiterhin auch dann, wenn Sie in eine Verkürzung Ihrer Kündigungsfristen eingewilligt haben.


Da Herr M. ja durch seinen Rehaberater sozusagen einen freischein bekommen hat, das er auch selbst kündigen darf, kann ja wegen der Abfindung keine Sperrzeit verhängt werden. Oder sehe ich das falsch?

Mit freundlichen Grüßen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
matthias.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.06.2005
Beiträge: 12402

BeitragVerfasst am: 18.02.08, 07:57    Titel: Antworten mit Zitat

Das kann so sein ja.
MfG
Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cruiser187
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.10.2005
Beiträge: 26
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 18.02.08, 09:02    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen dank euch beiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Renten- u. Sozialrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.