Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Rückzahlung von Arbeitslosengeld I
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Rückzahlung von Arbeitslosengeld I

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Renten- u. Sozialrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dunjak
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 18.02.2008
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 18.02.08, 20:48    Titel: Rückzahlung von Arbeitslosengeld I Antworten mit Zitat

Hallo,
Ich habe eine sehr spezielle Frage.
Vom Januar bis März 2007 war eine Frau nach einer Hüftoperation in einer Reha-Klinik. Sie hat leider versäumt, dies der Arbeitsagentur zu melden. Sie ist 63 Jahre alt und bezieht seit Anfang 2006 Arbeitslosengeld I. Die Arbeitsagentur hat ihr in den letzten 2 Jahren lediglich ein Stellenangebot zukommen lassen. Die Frau musste sich nicht regelmäßig dort vorstellen. Sie ist schwerbehindert, d. h. sie hat schon seit Jahrzehnten ein Hüftleiden.
Das Versäumnis basierte auf Unwissenheit. Sie hat keine zusätzlichen Leistungen (Krankengeld) beantragt und ging nach ihrer Entlassung aus der Klinik davon aus, dass sie, wenn sie ein geeignetes Arbeitsangebot von der Agentur erhalten würde, dieses auch annehmen würde. Im Dezember 2007 meldet sich die Arbeitsagentur. Sie sei arbeitsunfähig erkrankt gewesen und habe dies nicht mitgeteilt. Daher soll sie die Leistungen und Krankenversicherungsbeiträge von Februar bis August zurückzahlen (im August hatte sie einen Kontakt mit der Arbeitsagentur). Die Krankenkasse zahlt daraufhin rückwirkend Krankengeld für die Zeit des Rehaaufenthaltes. Es bleiben also noch die Zahlungen der Arbeitsagentur von April bis August 2007 übrig. Die Frau schreibt einen Widerspruch gegen den Bescheid. Sie legt außerdem ein Schreiben bei, in welchem ihr ein Arzt bescheinigt, seit Ende März 2007 arbeitsfähig gewesen zu sein. Zwei Wochen später kommt erneut ein Schreiben, dass der Widerspruch noch genauer geprüft und sie weitere Nachricht erhalten werde. Am gleichen Tag erhält sie ein weiteres Schreiben, in welchem mitgeteilt wurde, dass die Leistungen rückwirkend von Februar 2007 bis Februar 2008 aufgehoben werden. Sie hätte ein Anrecht auf Krankengeld gehabt. Die Krankenkasse sagt allerdings, dass rückwirkend keine Leistungen bezahlt werden und sie davon ausgehen, dass die Frau arbeitsfähig ist.
Problematisch ist, dass die Frau schon mehrfach bei der Arbeitsagentur persönlich vorgesprochen hat. Sie hat außerdem mehrfach dort angerufen. Allerdings ist sie nie zu einem zuständigen Sachbearbeiter durchgedrungen.
Was ist in einem solchen Fall zu tun? Das Arbeitsamt sagt, die Frau sei seit Februar 2007 arbeitsunfähig gewesen, stellt die Leistungen ein und fordert die zuviel bezahlten Leistungen zurück. Die Krankenkasse sagt, dass sie rückwirkend keine Zahlungen leistet.

Für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefanie145
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.02.2005
Beiträge: 2909
Wohnort: Oerlinghausen

BeitragVerfasst am: 18.02.08, 20:58    Titel: Re: Rückzahlung von Arbeitslosengeld I Antworten mit Zitat

Hallo
Dunjak hat folgendes geschrieben::
Sie legt außerdem ein Schreiben bei, in welchem ihr ein Arzt bescheinigt, seit Ende März 2007 arbeitsfähig gewesen zu sein. [...] Die Krankenkasse sagt, dass sie rückwirkend keine Zahlungen leistet.
Der eigentliche Grund, weshalb kein Anspruch auf Krankengeld besteht, wird wohl viel eher der sein, dass die Frau nicht arbeitsunfähig war. Sofern keine Arbeitsunfähigkeit besteht, besteht auch kein Anspruch auf Krankengeld.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dunjak
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 18.02.2008
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 18.02.08, 21:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Stefanie,
das sieht die Frau ja genauso. Sie ist nicht arbeitsunfähig. Allerdings behauptet die Arbeitsagentur, dass sie arbeitsunfähig ist, stellt daraufhin die Leistungen ein und fordert sämtliche Zahlungen zurück.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
matthias.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.06.2005
Beiträge: 12402

BeitragVerfasst am: 19.02.08, 08:28    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würd grundsätzlich mal Prozesskostenhilfe beantragen und zu einem Anwalt gehen.
MfG
Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Renten- u. Sozialrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.