Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Zivildienst vor Beruflicherkarriere
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Zivildienst vor Beruflicherkarriere
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Wehrrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
maLLekaLLe
Interessierter


Anmeldungsdatum: 25.02.2008
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 25.02.08, 17:45    Titel: Zivildienst vor Beruflicherkarriere Antworten mit Zitat

Guten Tag zusammen,
meine Lage ist folgende.
Ich beende im Mai meine Ausbildung und habe die Chance direkt in eine höhere, Verantwortungstragende bzw führende Position übernommen zu werden.

Letzten Monat kam der Heranziehungsbescheid zum Zivildienst ( Ich bin anerkannter KDV ) den ich am 01.07.08 antreten soll. Müsse ich diesen leisten so kann ich meine Übernahme in eine Führungsposition vergessen. Ich glaub der Betrieb ist dazu angehalten, in so einem Fall , den Arbeitnehmer wieder aufzunehmen, oder?

Nur werd ich nach den 9 Monaten Abwesenheit nicht mehr die Chance auf eine Führungsposition haben.

Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten um, um den Zivildienst, herum zu kommen?

Ich bedanke mich schon einmal im Vorraus und hoffe auf einige Beiträge.

Mit freundlichen Grüßen

Marcel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dirty Sanchez
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.12.2006
Beiträge: 363

BeitragVerfasst am: 25.02.08, 20:40    Titel: Antworten mit Zitat

Eine Möglichkeit wäre eine Verpflichtung im Katastrophenschutz, allerdings müssten dann die nächsten 6 Jahre jeden Monat 1-2 Samstage diesem gewidmet werden. M. W. liegt das Stundensoll bei 120 Stunden im Jahr, die man dann für das THW, die Feuerwehr oder eine ähnliche Organisation arbeitet. Dies geht allerdings nicht mehr, wenn bereits ein Einberufungsbescheid vorliegt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
maLLekaLLe
Interessierter


Anmeldungsdatum: 25.02.2008
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 25.02.08, 21:05    Titel: Antworten mit Zitat

Der Heranziehungsantrag liegt schon vor. Problem an der Sache ist das ich Samstags arbeiten muss.

Es geht nich daraum sich zu drücken weil ich keine Lust habe. Warum sollte mir meine Zukunft druch den Zivildienst "versaut" werden?

Gibt es vielleicht weiter Möglichkeiten? Irgendwelche Unterlagen des Arbeitsgebers? Verträge oder Bescheinigungen? Die Wirkung auf die Entscheidung des Amtes haben?

Mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dirty Sanchez
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.12.2006
Beiträge: 363

BeitragVerfasst am: 25.02.08, 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

Heirat befreit immer vom Wehr- bzw. Zivildienst, allerdings muss dann noch ein entsprechender Antrag gestellt werden, der aber bewilligt wird. Es reicht aber auch schon, nur das Sorgerecht für ein Kind zu übernehmen, alleinerziehende Muttis die sich über einen potenziellen Papi mit Geld freuen, gibt es genug auf dem Single-Markt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
maLLekaLLe
Interessierter


Anmeldungsdatum: 25.02.2008
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 26.02.08, 06:44    Titel: Antworten mit Zitat

Das weiß ich , nur die Möglichkeit würde ich gerne ausschließen, verständlich oder Smilie?.
Hinsichtlich des Betriebes gibt es keine Möglichkeiten? Schreiben , Zustimmungen o.ä ?

Oder wie wäre es mit dem Versuch die Wahrheit zu sagen? Oder stoß ich da direkt auf Ablehnung?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nordlicht02
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.12.2006
Beiträge: 6040

BeitragVerfasst am: 26.02.08, 08:17    Titel: Antworten mit Zitat

maLLekaLLe hat folgendes geschrieben::
Oder wie wäre es mit dem Versuch die Wahrheit zu sagen?

Das ist eine Möglichkeit, die man eigentlich grundsätzlich in Erwägung ziehen sollte Mit den Augen rollen
Und wenn es nicht klappt, dann muß man eben, wie etliche andere auch, in den sauren Apfel beissen und seinen Zivildienst ableisten Geschockt
_________________
Auf die besten Motive trifft man, wenn man keine Kamera dabei hat. (Murphys Foto-Gesetz)
Ich habe meine feste Meinung - bitte verwirren Sie mich nicht durch Tatsachenfeststellungen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
maLLekaLLe
Interessierter


Anmeldungsdatum: 25.02.2008
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 26.02.08, 18:24    Titel: Antworten mit Zitat

Naja etliche andere sind mir eigentlich egal in der Hinsicht. Ich kann und will mir einfach nicht meine Beruflichezukunft "versauen" lassen für so etwas unnötiges. Warum Menschen aus dem Berufsleben reißen?

Es gibt genug Arbeitslose die drumherum kommen oder sonst was, sollen die Ämter sich effektiver darum kümmern. Nur darauf behagen Leute zwingen zu wollen , die beweisen können das sie eine sehr gute Zukunft in ihrem derzeitigen Beruf haben, ist mehr als lächerlich ( Gerade wenn man sich die heutige Arbeitsmarktsituation anschaut ). Soviel dazu Winken.

Ich wäre trotzdem noch dankbar für ein paar Tips. Vielleicht wär das sinnvollste erstmal mit einem Anwalt zu reden, da es ja keine "Musterlösung" gibt?

Mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dirty Sanchez
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.12.2006
Beiträge: 363

BeitragVerfasst am: 26.02.08, 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

maLLekaLLe hat folgendes geschrieben::
Das weiß ich , nur die Möglichkeit würde ich gerne ausschließen, verständlich oder Smilie?.


Das mit dem Kind verstehe ich, aber Heiraten? Warum nicht? Bringt doch nur Vorteile und das Scheiden wird jetzt auch einfacher.

Zitat:
Hinsichtlich des Betriebes gibt es keine Möglichkeiten? Schreiben , Zustimmungen o.ä ?


Unabkömmlichkeitserklärung, das ist aber nur ein Verschieben auf einen späteren Zeitpunkt, was faktisch nur einer Zurückstellung gleichkommt.

Zitat:
Oder wie wäre es mit dem Versuch die Wahrheit zu sagen? Oder stoß ich da direkt auf Ablehnung?


Ohne es zu wissen, wage ich zu behaupten, dass die einen sogar eher einziehen, wenn man sagt, dass einem dadurch ein guter Arbeitsplatz durch die Lappen geht. Ich hoffe aber, dass ich da Unrecht habe.

maLLekaLLe hat folgendes geschrieben::
Ich kann und will mir einfach nicht meine Beruflichezukunft "versauen" lassen für so etwas unnötiges. Warum Menschen aus dem Berufsleben reißen?

Es gibt genug Arbeitslose die drumherum kommen oder sonst was, sollen die Ämter sich effektiver darum kümmern. Nur darauf behagen Leute zwingen zu wollen , die beweisen können das sie eine sehr gute Zukunft in ihrem derzeitigen Beruf haben, ist mehr als lächerlich ( Gerade wenn man sich die heutige Arbeitsmarktsituation anschaut ). Soviel dazu Winken.


Ich sehe das nicht anders, jedoch brauchen die ganzen sozialen Einrichtungen nun mal ihre Billigarbeiter, die unter dem Existenzminimum verdienen. Ist doch verständlich, oder?

Zitat:
Ich wäre trotzdem noch dankbar für ein paar Tips. Vielleicht wär das sinnvollste erstmal mit einem Anwalt zu reden, da es ja keine "Musterlösung" gibt?


Achtung: NUR zu einem Anwalt gehen, der auf das Wehrrecht spezialisiert ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
maLLekaLLe
Interessierter


Anmeldungsdatum: 25.02.2008
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 26.02.08, 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ja klar brauchen die ihre Arbeitnehmer. Fakt ist aber dass es quasi unzählige Arbeitslose gibt. Die Sozialeneinrichtungen könnten auf eine vielzahl von Arbeitssuchenden oder Drückeberger zurückgreifen. Dazu kommen die ganzen Freiwilligen und Arbeitssuchenden.

Es wird kein Problem sein die offenen Stellen zu decken. Aber ich stimme dir da sonst zu.

Zum Punkt der Wahrheit. Ich denke auch das wenn man an den Falschen kommt, die Wahrheit einem alles versaut ( Entscheidung aus dem Bauch herraus oder eine Person die alles und jeden Hass endgegen bringt ).

Ich denke die vorerst beste Entscheidung ist, zu einem guten Anwalt zu gehen oder?
Da es keinen direkten Weg daran vorbei gibt.

Mfg und vielen Dank für die Hilfe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 26.02.08, 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

maLLekaLLe hat folgendes geschrieben::
Ich kann und will mir einfach nicht meine Beruflichezukunft "versauen" lassen für so etwas unnötiges.
Neun Monate Zivildienst machen für die nächsten 40+ Jahre eine berufliche Karriere unmöglich? Das kann ich einfach nicht glauben... Mit den Augen rollen

maLLekaLLe hat folgendes geschrieben::
Es gibt genug Arbeitslose die drumherum kommen oder sonst was, sollen die Ämter sich effektiver darum kümmern.
Von welchem Stammtisch stammt denn dieser Spruch? Sehr böse

maLLekaLLe hat folgendes geschrieben::
Fakt ist aber dass es quasi unzählige Arbeitslose gibt.
Fakt ist, daß die sehr wohl gezählt sind. Fakt ist auch, daß die schon allein aufgrund ihres Alters i.d.R. ihre Wehrpflicht bereits erfüllt haben dürften.

maLLekaLLe hat folgendes geschrieben::
Die Sozialeneinrichtungen könnten auf eine vielzahl von Arbeitssuchenden oder Drückeberger zurückgreifen. Dazu kommen die ganzen Freiwilligen und Arbeitssuchenden.
Die sollen Zivildienst leisten? Geschockt
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gotto
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.03.2007
Beiträge: 1802
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 27.02.08, 08:29    Titel: Antworten mit Zitat

maLLekaLLe hat folgendes geschrieben::
Die Sozialeneinrichtungen könnten auf eine vielzahl von Arbeitssuchenden oder Drückeberger zurückgreifen.


Was ist für Sie ein "Drückeberger"? Jemand, der sich um eine ihm obliegende Verpflichtung herumdrücken will? Also zum Besipiel jemand, der versucht, der Wehrpflicht zu entgehen? Mit den Augen rollen


Wollte ja nur mal gefragt haben... Cool
_________________
Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
maLLekaLLe
Interessierter


Anmeldungsdatum: 25.02.2008
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 27.02.08, 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

Biber , du bist also so der Hellseher?
Zeig mir ( bei dem ja so tollen heutigen Arbeitsmarkt ) wo es geschrieben steht das man seine Beruflichezukunft aufgrund des Alters nich versaut?

Der eine kriegt mehr Chancen der andere weniger. Ich weiß ja nicht was du daran nicht verstehst aber dem Anschein nach ist es zu hoch für dich und deswegen brauchst du auch nicht auf einen Post , der dein Wissen übersteigt , antworten.

Ja die Arbeitslosen sind gezählt, nur komisch das genug durch dsa Raster fallen und gar nichts von beidem machen müssen.

Drücken != Beruflichechancen verbauen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gotto
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.03.2007
Beiträge: 1802
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 27.02.08, 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

maLLekaLLe hat folgendes geschrieben::

Drücken != Beruflichechancen verbauen.


Und? Was ist für Sie jetzt ein Drückeberger? Wenn ein "vor der Wehrpflicht drücken" nicht gemeint ist. Nur alle anderen, die sich vor irgendetwas drücken? Mit den Augen rollen

Und Sie werden sich wundern, wieviele Menschen es gibt, die Ihren Wehr- / Ersatzdienst geleistet haben und jetzt nicht arbeitslos sind... Cool
_________________
Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gotto
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.03.2007
Beiträge: 1802
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 27.02.08, 15:09    Titel: Antworten mit Zitat

maLLekaLLe hat folgendes geschrieben::
Zeig mir ( bei dem ja so tollen heutigen Arbeitsmarkt ) wo es geschrieben steht das man seine Beruflichezukunft aufgrund des Alters nich versaut?


Ich bin zwar nicht Biber, antworte aber trotzdem:

In meinem Lebenslauf. Cool
_________________
Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nordlicht02
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.12.2006
Beiträge: 6040

BeitragVerfasst am: 27.02.08, 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

maLLekaLLe hat folgendes geschrieben::
....aber dem Anschein nach ist es zu hoch für dich und deswegen brauchst du auch nicht auf einen Post , der dein Wissen übersteigt , antworten.

Na, wenn Sie da man nicht völlig daneben liegen.... Mit den Augen rollen
Ich habe eher das Gefühl, dass Sie Bibers Beitrag nicht richtig verstanden haben Geschockt
_________________
Auf die besten Motive trifft man, wenn man keine Kamera dabei hat. (Murphys Foto-Gesetz)
Ich habe meine feste Meinung - bitte verwirren Sie mich nicht durch Tatsachenfeststellungen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Wehrrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.