Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Frage zu Sachverhalt
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Frage zu Sachverhalt

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Jurastudium, Aus- und Weiterbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Siniver
Interessierter


Anmeldungsdatum: 03.06.2006
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 22.03.08, 23:12    Titel: Frage zu Sachverhalt Antworten mit Zitat

Hallo zusammen.

Momentan schreibe ich eine Anfängerhausarbeit. Grundsätzlich bin ich mit ihr fertig. Jedoch bin ich mir bei zwei Fragen ziemlich unsicher, deshalb schreibe ich den Teilsachverhalt (der fehlende Teil hat für die genannten Fragen keine Bedeutung) kurz nieder:

Als der Kamin im April eingebaut wurde, orderte A schon mal 2 Ster Kaminholz vom örtlichen Holzhändler B, der Lieferung im Juli zusagt. Trotz aller Bemühungen wird die Zusage von B indessen nicht eingehalten.

1. Kann A die Abnahme und Bezahlung des Holzes verweigern, wenn B erst Ende Dezember liefert?

2. Kann A Schadensersatz von B verlangen, wenn sich im Juli herausstellt, dass nur noch beim örtlichen Baumarkt Kaminholz für den doppelten Preis erhältlich ist?

Es wäre schön, wenn mir jemand die Anspruchsgrundlagen nennen könnte, die er für die Lösung der Fragen heranziehen würde.

Vielen Dank fürs Lesen. Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Metzing
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 29.01.2006
Beiträge: 8913
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 22.03.08, 23:29    Titel: Antworten mit Zitat

Da soll ja wohl die Problematik, ob ein Fixgeschäft vorliegt, geprüft werden. Also wäre entscheidend, ob ein fester Liefertermin vereinbart worden ist.

Beste Grüße

Metzing
_________________
Τὸν ἥττω λόγον κρείττω ποιεῖν.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Siniver
Interessierter


Anmeldungsdatum: 03.06.2006
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 22.03.08, 23:44    Titel: Antworten mit Zitat

Erstmal vielen Dank.
Das relative Fixgeschäft habe ich in Frage 1 (bei der Prüfung ob ein Rücktritt vom Vertrag wegen Entbehrlichkeit der Fristsetzung möglich ist) angesprochen, aber verneint. Ich hoffe, dass dieses Ergebnis vertretbar erscheint.

Mich interessiert außerdem vor allem eins: Ist es angezeigt, irgendwo den Verzug (§286) anzusprechen? Für den Rücktritt in Frage 1 ist er unnötig und in der zweiten Frage finde ich für diese Norm keine Verwendung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Jurastudium, Aus- und Weiterbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.