Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
es wird eine all-inclusive-Tour von einem ausländischen Reiseunternehmen (irgendwo innerhalb EU) angeboten. Eine Person in Deutschland bucht diese Reise über einen Reiseagentur in Deutschland, der als Vermittler auftritt.
Nun wenn auf der Reise etwas schiefgehen sollte, wer ist für welche Angelegenheit (grob formuliert) haftbar? Sprich Ausfall der Flüge, Stornierung der Reise seitens Veranstalter, Probleme während der Reise...
Hat man in der Bundesrepublik Deutschland bei einem Reisebüro eine Reise von einem Reiseveranstalter gebucht, der in der Bundesrepublik Deutschland keinen klagsfähigen Firmensitz hat, so ist Gerichtstand Sitz des Unternehmens. Sprich in dem jeweiligen EU-Land. Darüber hinaus gelten jene spezifischen Reisebedingungen des jeweiligen Landes, abgesehen von den allgemeinen in allen EU-Ländern geltenden Informationspflichten bei Pauschalreisen und der Insolvenzschutzversicherung.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.