Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Jacke und defekter Reißverschluss
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Jacke und defekter Reißverschluss

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pediator
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 29.03.08, 13:22    Titel: Jacke und defekter Reißverschluss Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe da eine Frage und vielleicht kann mir da jemand bitte helfen.

Ich habe mitte Dezember eine 90€ teure Jacke in einem Kleidergeschägt gekauft. Es handelt sich um eine lange Jacke (also nicht so lang wie ein Mantel, aber auch nicht so kurz wie eine normale Jacke) mit Reißverschluss.
Jetzt ging die Jacke letzte Woche immer wieder unten beim Anfang (also dort wo man das Ding einfädelt) auf. Und gestern ist es passiert das unten der Abschluss (oder wie sich das nennt) beim Öffnen ausgerissen ist. Ich habe ganz normal die Jacke geöffnet, weder mit Gewalt noch sonst etwas.

Wollte heute das ganze reklamieren im Geschägt, da ich ja noch Gewährleistungsrecht besitze und so was bei einer 90€ teuren Jacke innerhalb so kurzer Zeit nicht passieren sollte.

Die Verkäuferin lehte die Reklamation aber ab, da dies dadurch passieren sein sollte, da ich mich ständig mit geschlossener Jacke hingesetzt haben soll. Das dürfe man angeblich mit einer Jacke nicht tun. Sie begründete das Ganze, damit das man sich ja auch nicht mit geschlossenem Sacko hinsetzt. Ich müsste die Jacke immer aufmachen wenn ich mich hinsetzte und deshalb wäre der Reißverschlussanfang aufgerissen. Mein argumentieren mit, bei einer Hose oder Pullover mit Reißverschluss müsste ich dann auch immer wieder den Reissverschluss aufmachen beim Setzen? Wurde einfach mit das ist was anderes, beantwortet. Ich hätte da weiterhacken sollen, was da was anderes ist.
Aber auf jeden Fall schlatete die Verkäuferin auf stur.

Jetzt meine Frage: Stimmt das wirklich, darf man sich mit geschlossener Jacke nicht hinsetzen? Und vor allen Dingen, muss sie nicht beweisen, dass das Ende durch meinen Bedienungsfehler ausgerissen ist? Ich meine es sind nicht mal 6 Monate vorbei. Wer ist hier im Recht? Habe ich wirklich meine Gewährleistungsrecht deswegen verloren?

Entschuldigt für den langen Text, ich wollte meine Situation nur so ausführlich wie möglich beschreiben.

Danke im Voraus. lg pediator
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rembrandt
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2005
Beiträge: 2634
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 29.03.08, 14:32    Titel: Antworten mit Zitat

Merkwürdigerweise ist das bei meiner Jacke das Gleiche. Es ist ein teures Modell aus einem vornehmen Laden, die Jacke ist auch ca. 5-6 Monate alt.

Allerdings habe ich bisher noch nicht reklamiert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pediator
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 29.03.08, 15:03    Titel: Antworten mit Zitat

Würde mich echt interessieren was jemand meint, der sich wirklich damit auskennt. Ich meine ich kenn mich schon aus wegen Gewährleistung, Garantie und Umtausch. Was die Unterschiede sind worauf man Anspruch hat und worauf nicht. Aber das min sich mit einer Jacke nicht im geschlossenen Zustand nicht hinsetzen sollen darf. Das war mir neu und scheint nur ein vorgeschobener Grund zu sein um mich abzufertigen. Ich hätte die Dame fragen sollen ob sie den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung überhaupt kennt. Wahrscheinlich hätt sie es nicht gewusst.
Ist mir schon klar dass alle Reklamationen erstmal abgewiesen werden, aber wenn man dagegen argumentiert und mit einer fadenscheinigen Ausrede denn Kunden für dumm verkaufen möchte, dann find ich das schon ganz schön frech.

Deswegen hoffe ich das vielleicht jemand sich hier damit auskennt und bitte antwortet.

Ich meine wenn es eine Jacke um 20€ vom (Wortsperre: Firma) gewesen wäre. Who cares? Aber um 80€. Klar sind jetzt 80€ nicht wenig, aber mir gehts jetzt auch gar nicht mehr um die 80€ oder um die Jacke, sondern um mein Recht. Ich hasse nichts mehr wenn man einen Kunden (für einen Artikel, der gutes Geld kostet) einfach eiskalt verarschen möchte und hofft der lässt es damit gut sein. So sehe ich das.

lg pediator
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pediator
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 30.03.08, 15:55    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Antwort Quester.

Kann mir den keiner auf meine Frage antworten?

Die Frage ist doch ob, §476 greift oder nicht und ob es sich bei einer Jacke als Art der Sache ersichtlich ist, dass man sich mit geschlossenem Reißverschluss nicht hinsetzten darf.

§476
Zeigt sich innerhalb von sechs Monaten seit Gefahrübergang ein Sachmangel, so wird vermutet, dass die Sache bereits bei Gefahrübergang mangelhaft war, es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art der Sache oder des Mangels unvereinbar.

Ich meine, ich weiß das ist lächerlich, aber wenn die das als Argument aufführen, möchte ich das nur prüfen, bevor ich denen die Hölle heiß mache.

ALSO BITTE BITTE ANTWORTEN. ICH BRAUCHE EURE HILFE BEI DIESER FRAGE.

Ich würde ja auch gern den Hersteller informieren, aber leider ist das keine große Marke und es findet sich keine Website oder Adresse von der im Internet (es ist auch noch so ein Name, der X-Mal in Ortsteilen auf der Welt und Straßen vorkommt.

PS: Die Jacke hat übrigens 90€ gekostet und nicht 80 wie irrtümlich beschrieben.

lg pediator
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.