Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Tanzkurs
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Tanzkurs

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Urheber- und Markenrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Finolino
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.11.2005
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: 06.04.08, 21:32    Titel: Tanzkurs Antworten mit Zitat

Hallo FDRler,

Folgender fiktiver Fall:

Person X besucht seit geraumer Zeit eine Tanzschule und setzt sich in seiner Freizeit außerdem für soziale Zwecke im Rahmen der Kirche ein.

Nun soll X einen eigenen Tanzkurs in der Kirche leiten. Die Teilnehmer rekrutieren sich aus einem Bekanntenkreis. Es wird keine öffentliche Werbung gemacht.


Darf X sein in der Tanzschule erlerntes Wissen überhaupt weitergeben oder sind die "Folgen" die X gelernt hat urheberrechtlich geschützt?
Das ganze findet in einem privaten Rahmen statt und ist unentgeldlich.

Vielen Dank,
Finolino
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 06.04.08, 21:59    Titel: Re: Tanzkurs Antworten mit Zitat

Finolino hat folgendes geschrieben::
Hallo FDRler,

Folgender fiktiver Fall:

Person X besucht seit geraumer Zeit eine Tanzschule und setzt sich in seiner Freizeit außerdem für soziale Zwecke im Rahmen der Kirche ein.

Nun soll X einen eigenen Tanzkurs in der Kirche leiten. Die Teilnehmer rekrutieren sich aus einem Bekanntenkreis. Es wird keine öffentliche Werbung gemacht.


Darf X sein in der Tanzschule erlerntes Wissen überhaupt weitergeben
Vermutlich: Ja.
Zitat:
oder sind die "Folgen" die X gelernt hat urheberrechtlich geschützt?
Urheberrecht gilt für "Werke". In diesem Sinne wäre eine spezielle Choreographie z. B. für "Schwanensee" geschützt, aber die Grundschritte für die verschiedenen Gesellschaftstänze (Walzer, Foxtrott, Samba, Tango ...) nicht. "Tip-Tap-Cha-Cha-Cha" ist nicht "schutzfähig"; wohl aber ein ganzer Tanz als Abfolge von bestimmten Figuren, die z. B. vom Trainer der "Latein-Formation" entwickelt wurde.
Zitat:
Das ganze findet in einem privaten Rahmen statt und ist unentgeldlich.
Das erspart vermutlich die Gema-Gebühr für die Musik - aber das ist eine Frage des Urheberrechts; ich bitte mal um Verschiebung dorthin.
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hawethie
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 2279

BeitragVerfasst am: 06.04.08, 22:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hi
du glaubst wirklich, dass du nach dem Besuch eines Tanzkurses in der Lage bist, anderen das Tanzen beizubringen? Also eine nicht zu verachtende Ausbildung einfach nicht machen zu müssen?
Gut, verbieten kann dir das keiner, aber das ist fast so, als würdest du nach nach Bestehen der Fahrprüfung anfangen, Fahrschüler auszubilden.

Also zur Sache: Tanzlehrer ist kein geschützter Begriff - dürfen darfst du also

Sobald du auch nur einen Pfennig (sorry: Cent) für den Unterricht nimmst, ist die GEMA hinter dir her - und das ist nicht billig.
Dass nur Bekannte Teilnehmen macht daraus noch keine geschlossene Veranstaltung.

Gruß
haweThie

Ach ja: ich bin kein Tanzlehrer sondern Übungsleiter Tanzsport und weiß daher, dass Unterricht soooooo einfach nicht ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePhil
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.01.2008
Beiträge: 854

BeitragVerfasst am: 07.04.08, 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

hawethie hat folgendes geschrieben::

du glaubst wirklich, dass du nach dem Besuch eines Tanzkurses in der Lage bist, anderen das Tanzen beizubringen? Also eine nicht zu verachtende Ausbildung einfach nicht machen zu müssen?
Gut, verbieten kann dir das keiner, aber das ist fast so, als würdest du nach nach Bestehen der Fahrprüfung anfangen, Fahrschüler auszubilden.


Ich glaube, dass tut aber nicht ganz zur Sache bei, vor allem, da es sich nur um einen fiktiven Fall handelt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Redfox
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.10.2005
Beiträge: 8443
Wohnort: Am Meer

BeitragVerfasst am: 07.04.08, 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

hawethie hat folgendes geschrieben::

Sobald du auch nur einen Pfennig (sorry: Cent) für den Unterricht nimmst, ist die GEMA hinter dir her - und das ist nicht billig.
Dass nur Bekannte Teilnehmen macht daraus noch keine geschlossene Veranstaltung.


Was dann dazu führen würde, daß GEMA-Gebühren fällig werden.

"Vom Vereinsfest bis zum Feuerwehrball, vom Tanzkurs bis zum Faschingsumzug - wann immer Musik öffentlich aufgeführt wird, gilt es für den Veranstalter, die Rechte der Musikurheber zu berücksichtigen. Es ist der GEMA ein wichtiges Anliegen, Musikveranstalter für den Schutz urheberrechtlicher Leistungen zu sensibilisieren und somit die Zusammenarbeit zwischen GEMA und Veranstaltern weiter zu erleichtern." --> Quelle
_________________
Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muß zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen. (Goethe, Maximen und Reflexionen).
無爲 / 无为
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Urheber- und Markenrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.