Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Anwalt ohne Honorar und Anwalt sitzt im Vorstand
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Anwalt ohne Honorar und Anwalt sitzt im Vorstand

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
TazTravolta
Interessierter


Anmeldungsdatum: 27.04.2007
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 11.04.08, 10:46    Titel: Anwalt ohne Honorar und Anwalt sitzt im Vorstand Antworten mit Zitat

Hallo Community,

ich habe zwei Fragen, die mir von jemandem gestellt wurden.

1. Wie sieht es aus : Kann ein Anwalt ehrenamtlich tätig werden und kein Honorar verlangen ? Verstößt dies gegen ein Gesetz oder gegen die Gebührenordnung oder ähnliches ?

Wie es dabei dann auch mit Vergünstigungen hinsichtlich Familie und Freunden aus ?

2. Ich hoffe, dass ich das genauso hinbekomme, wie mir die Frage gestellt wurde. Also es ist so, dass ein Anwalt wohl in einer Firma im Vorstand sitzt und Kündigungen ausspricht. Darf er selbst dann im Gericht als Anwalt auftreten ?

Ich bedanke mich schon mal für eure Antworten. Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 11.04.08, 17:44    Titel: Antworten mit Zitat

ad 1.

§4 II RVG sagt zwar:

"In außergerichtlichen Angelegenheiten können Pauschalvergütungen und Zeitvergütungen vereinbart werden, die niedriger sind als die gesetzlichen Gebühren."

aber auch

"die sonst nach diesem Absatz vereinbarten Vergütungen müssen in einem angemessenen Verhältnis zu Leistung, Verantwortung und Haftungsrisiko des Rechtsanwalts stehen"

ad 2.

Es ist nicht unzulässig, daß eine Partei, die selbst Anwalt ist, sich selbst vertritt. Ich wüßte auch nicht, was dogmatisch dagegen sprechen würde.
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TazTravolta
Interessierter


Anmeldungsdatum: 27.04.2007
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 11.04.08, 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die schnelle Antwort. Also so in die Richtung geht meine Überlegung auch.
Ich hatte vorhin mit einem Kollegen mal darüber philosophiert.

Mal sehen, was noch so kommt.

LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.