Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 19.04.08, 19:13 Titel: Kinobesuch auf Klassenfahrt
Hallo,
folgender Fall:
Lehrer A ist mit seiner Klasse auf Klassenfahrt. Dort geht er abends ins Kino. Die Kinobetreiber verweigern den Schülern, die unter 16 sind den Zutritt zu Filmen, die nach 22 Uhr enden, da keine Erlaubnis der Eltern vorläge und der Lehrer lediglich eine Aufsichtsperson sei.
Der Schulleiter meint später, das wäre so nicht korrekt gewesen.
Wie seht ihr die Rechtslage?
L.
PS: Es geht nur um richtig oder falsch, natürlich will Lehrer A wegen so einer Lappalie nicht gegen die Kinobetreiber vorgehen.
der zitierte §11 JuSchG verwendet die Begriffe "Personensorgeberechtigte" und "Erziehungsbeauftragte". Eine Broschüre vom Bundesfamilienministerium definiert Erziehungsbeauftragte:
Zitat:
ist erziehungsbeauftragte Person jede Person über 18 Jahre, soweit sie auf Dauer oder zeitweise aufgrund einer Vereinbarung mit der personensorgeberechtigten Person Erziehungsaufgaben wahrnimmt oder soweit sie ein Kind oder eine jugendliche Person im Rahmen der Ausbildung oder der Jugendhilfe betreut.
Da steht nicht, dass die Vereinbarung schriftlich sein muss.
...
Da steht nicht, dass die Vereinbarung schriftlich sein muss.
...
Hallo Kurt
die Strafvorschriften und Bußgeldvorschriften des Jugendschutzgesetzes richten sich z.B. gegen den Kinobesitzer. Daher wird er im Zweifelsfall den Lehrer und die Schüler dann eben nicht ins Kino lassen. Der Kinobetreiber ist auf der sicheren Seite, wenn er auf eine schriftliche Vereinbarung besteht (s.a. § 2 JuSchG).
Die Ausführung des Jugendschutzgesetzes obliegt den Ländern/Gemeinden, daher siehe auch beispielhaft:
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.