Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Verantwortung über Minderjährige
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Verantwortung über Minderjährige

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Rechtsfragen der Jugend
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
PaddelPaddy
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.11.2004
Beiträge: 121
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 27.01.05, 23:49    Titel: Verantwortung über Minderjährige Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich hoffe, ich habe das passende Forum gewählt.

Angenommen, Person X organisiert und leitet ein mehrtägiges Treffen, an dem ca. 20 Leute teilnehmen. Nun möchten auch gern Minderjährige ohne Begleitung ihrer Eltern teilnehmen (im Alter zwischen 13 und 17). Eine Erlaubnis der Erziehungsberechtigten liegt in jedem Fall vor (auf der klar Zweck, Ort, Dauer und Programm der Reise steht).

- Ist eine solche Verfahrensweise erlaubt?
- Wer haftet, wenn Kinder etwas kaputt machen?
- Wer haftet, wenn den Kindern/Jugendlichen etwas passiert?
- Muss ein Volljähriger von vornherein die Verantwortung eines/mehrerer Kinder ausdrücklich übernehmen?

Ich würde mich über Antworten meiner Fragen freuen!
Gruß, Patrick
_________________
Songtexte ohne Werbung!
Songtexte ohne Registrierung!
www.SongScout24.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
J.A.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 3365
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 28.01.05, 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Ist eine solche Verfahrensweise erlaubt?


Prinzipiell ja

Zitat:
Wer haftet, wenn Kinder etwas kaputt machen?


Die Kinder selber, bzw. die Personensorgeberechtigten bei nachgewiesener Aufsichtspflichtverletzung. Ansonsten siehe letzter Absatz.

Zitat:
Wer haftet, wenn den Kindern/Jugendlichen etwas passiert?


Kann man so nicht sagen. Kommt drauf an, wer für das "passieren" verantwortlich ist. Wenn Sie z.B. von einem Betrunkenen überfahren werden, sicherich dieser.

Zitat:
Muss ein Volljähriger von vornherein die Verantwortung eines/mehrerer Kinder ausdrücklich übernehmen?


Das wäre das sicherste. Dieser hätte dann auch die Verantwortung hinsichtlich evtl. verursachter Schäden --> § 832 BGB
_________________
mit frdl. Grüßen

J.A.
___________________________________________________________________________________________
Justizstilblüten:"Die Reifeverzögerung des Angeklagten ist so groß, dass er einem Jugendrichter
gleichzustellen ist".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PaddelPaddy
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.11.2004
Beiträge: 121
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 29.01.05, 00:52    Titel: Antworten mit Zitat

Super, danke für die Antworten!
Kannst du mir vielleicht noch Gesetz und Paragraph nennen, der dies erlaubt? Manche Eltern wollen mir das nämlich nicht glauben Mit den Augen rollen
_________________
Songtexte ohne Werbung!
Songtexte ohne Registrierung!
www.SongScout24.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
J.A.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 3365
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 29.01.05, 09:50    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Kannst du mir vielleicht noch Gesetz und Paragraph nennen, der dies erlaubt?


Meistens ist es so, daß §§ etwas verbieten, nicht etwas erlauben. Du wirst auch keinen § finden, der es Dir erlaubt, Deiner Oma Erdbeermarmelade zu schenken. Das ist halt nicht verboten, deswegen ist es erlaubt. Winken

Aber hilfsweise kannst Du den § 1, Abs.1, Nr.4 JSchG bemühen:

Zitat:
§ 1
Begriffsbestimmungen

(1) Im Sinne dieses Gesetzes

1.sind Kinder Personen, die noch nicht 14 Jahre alt sind,
2.sind Jugendliche Personen, die 14, aber noch nicht 18 Jahre alt sind,
3.ist personensorgeberechtigte Person, wem allein oder gemeinsam mit einer anderen Person nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs die Personensorge zusteht,
4.ist erziehungsbeauftragte Person, jede Person über 18 Jahren, soweit sie auf Dauer oder zeitweise aufgrund einer Vereinbarung mit der personensorgeberechtigten Person Erziehungsaufgaben wahrnimmt oder soweit sie ein Kind oder eine jugendliche Person im Rahmen der Ausbildung oder der Jugendhilfe betreut.


Einen entsprechenden Vorsruck zur Übertragung der Erziehungsbeauftragung findest Du hier:

http://www.kreis-oal.de/fileadmin/sg43/bilder/Listen_Dateien__pdf/Vordruck_-_erziehungsbeauftragte_Person.pdf
_________________
mit frdl. Grüßen

J.A.
___________________________________________________________________________________________
Justizstilblüten:"Die Reifeverzögerung des Angeklagten ist so groß, dass er einem Jugendrichter
gleichzustellen ist".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PaddelPaddy
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.11.2004
Beiträge: 121
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 29.01.05, 13:08    Titel: Antworten mit Zitat

Super!
Vielen Dank!!
_________________
Songtexte ohne Werbung!
Songtexte ohne Registrierung!
www.SongScout24.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Rechtsfragen der Jugend Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.