Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Die Rundfunkanstaltenim Netz und die EU
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Die Rundfunkanstaltenim Netz und die EU

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Recht und Politik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 07.06.08, 11:13    Titel: Die Rundfunkanstaltenim Netz und die EU Antworten mit Zitat

Link auf Wunsch verkürzt - hier klicken



Zitat:

Ich frage mich schon, warum einige Politiker in Deutschland so viel Vertrauen in ihren öffentlich-rechtlichen Rundfunk und zugleich so wenig Vertrauen in ihre freie Presse haben.

Da Frage ich mich doch ist die gute Frau so "leichtgläubig" oder tut die nur so. Wenn die die was zu sagen haben in den Rundfunkräten sitzen, hoffen das im Wahlkampf sonst eine negative Bericherstattung die Folge wäre und auch nach "Ausmusterung gerne noch einen Platz in einem Rundfunkrat" auf kosten der Gebührenzahler haben wollen, ist doch klar das irgendwas zur Argumentation warum man unbedingt und überall die ÖR braucht rausgekramt wird... Arbeitsplätze hängen auch noch dran. Mit Qualität hat das doch überhaupt nichts zu tun. Das ist pure Lobbyarbeit und vertreten der eigenen Interessen

Zitat:

Klipp und klare Regeln im neuen Rundfunkstaatsvertrag sind also das beste Rezept für den, der sich die europäischen Kommissarinnen Neelie Kroes und Viviane Reding vom Leibe halten will. Mit faulen Kompromissen werden wir uns aber nicht zufrieden geben.

Na da darf man ja gespant sein. Ich wette 1000:1 dagegen, dass es "Klipp und klare Regeln" wird
_________________
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
John Robie
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.12.2007
Beiträge: 1786
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 07.06.08, 13:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo windalf!

Zitat:
Mit Qualität hat das doch überhaupt nichts zu tun.


Zur Qualität der ÖR gehört, dass z. B. in der Tagesschau der Hinweis erfolgt, dass vertiefende Informationen im Internet unter www.tagesschau.de verfügbar sind. Und dass es Podcasts gibt. Und Blogs. Und ...

Als Futternäpfe für gescheiterte Politiker sind staatliche Unternehmen und Toto-Lotto-Gesellschaften (siehe den Fall Schäuble/Repnik) ohnehin besser geeignet.


Zitat:
Das ist pure Lobbyarbeit und vertreten der eigenen Interessen


Ich frage mich ernsthaft, warum ein hervorragendes Informations- und Unterhaltungssystem geopfert werden soll? Weil auch die zahlen müssen, die die ÖR nicht einschalten?
Und? Den Steuerzahler kostet jeder Platz in einem renommierten deutschen Opernhaus pro Vorstellung 70 bis über 100 €.

Zitat:
Klipp und klare Regeln im neuen Rundfunkstaatsvertrag sind also das beste Rezept für den, der sich die europäischen Kommissarinnen Neelie Kroes und Viviane Reding vom Leibe halten will.


Warum soll man sich die beiden Damen vom Leibe halten? Man kann auch die sachliche Auseinandersetzung mit ihnen suchen.

Freundliche Grüße
-John
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 11.06.08, 22:31    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Zur Qualität der ÖR gehört, dass z. B. in der Tagesschau der Hinweis erfolgt, dass vertiefende Informationen im Internet unter www.tagesschau.de verfügbar sind. Und dass es Podcasts gibt. Und Blogs. Und ...

Als Futternäpfe für gescheiterte Politiker sind staatliche Unternehmen und Toto-Lotto-Gesellschaften (siehe den Fall Schäuble/Repnik) ohnehin besser geeignet.

Für die wenigen qualitativ hochwertigen Sendungen brauch man keine 7 Mrd im Jahr...

Und das Argument, dass man den Selbstbedingungsladen doch erhalten sollte, weil es woanders noch größere Selbstbedinungsläden gibt ist arm...

Zitat:

Ich frage mich ernsthaft, warum ein hervorragendes Informations- und Unterhaltungssystem geopfert werden soll? Weil auch die zahlen müssen, die die ÖR nicht einschalten?
Und? Den Steuerzahler kostet jeder Platz in einem renommierten deutschen Opernhaus pro Vorstellung 70 bis über 100 €.

Ich bin auch dagegen es zu opfern aber auf eine Beschränkung auf Qualität. Dazu gehört nicht so ein Schwachsinn wie Wetten dass..., Serien ala Marienhof usw und schon gar nicht sollte was gesendet werden, was sonst sowieso in den Privaten kommen würde.

Über Geschmack lässt sich immer Streiten aber wenn endlich mal der Auftrag der ÖR definiert werden würde (und zwar nicht weich wie Butter) dann wäre das schon mal nen Anfang...

Zu dem Argument man sollte hier Geld rausschmeißen weil woanders nochmehr verbrannt wird siehe oben...

Zitat:

Warum soll man sich die beiden Damen vom Leibe halten? Man kann auch die sachliche Auseinandersetzung mit ihnen suchen.

Ich glaube nicht das die beiden Damen die einzigen sind die Probleme machen werden...
_________________
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Recht und Politik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.