Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Grundsteuer nach Eigentumswechsel bei Zwangsversteigerung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Grundsteuer nach Eigentumswechsel bei Zwangsversteigerung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verwaltungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Medicusi
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.05.2006
Beiträge: 266

BeitragVerfasst am: 18.06.08, 09:54    Titel: Grundsteuer nach Eigentumswechsel bei Zwangsversteigerung Antworten mit Zitat

Folgender Fall:

Person A ersteigert im Rahmen einer Zwangsversteigerung (Zuschlag am 10.03.2008) eine Immobilie. Nun möchte die Gemeinde Anteilsmäßig die Grundsteuer erheben. Ist das rechtens?

§ 9 GrStG, Stichtag für die Festsetzung der Grundsteuer, Entstehung der Steuer
(1) Die Grundsteuer wird nach den Verhältnissen zu Beginn des Kalenderjahres festgesetzt.
(2) Die Steuer entsteht mit dem Beginn des Kalenderjahres, für das die Steuer festzusetzen

Meine Auffassung:

Bei der Grundsteuer gilt das sog. Stichtagsprinzip. D.h. die Grundsteuer wird nach den Verhältnissen zu Beginn des Kalenderjahres festgesetzt. Der Schuldner der Grundsteuer für jeweils ein Kalenderjahr ist sodann derjenige, dem die grundsteuerpflichtige wirtschaftliche Einheit zu Beginn des Kalenderjahres, d.h. am 01. Januar zuzurechnen ist. Das Stichtagsprinzip bedeutet somit, dass Änderungen während des Kalenderjahres sich erst für die Grundsteuer des nächsten Kalenderjahres auswirken können.

Bei einer rechtsgeschäftlichen Übertragung des Eigentums, ist somit der bisherige Eigentümer noch für das ganze Jahr des Übergangs steuerpflichtig.

Wie ist eure Auffassung?
_________________
** Sollte mein Beitrag Ihnen geholfen haben, würde ich mich über eine positve Resonance --> Grünes Viereck klicken und bewerten <-- sehr freuen **
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jurico
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 03.08.2005
Beiträge: 6123
Wohnort: Chemnitz

BeitragVerfasst am: 18.06.08, 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Schuldner der Grundsteuer ist in § 10 Abs. 1 GrStG geregelt. Persönliche Haftung des Erwerbers kommt nicht in Betracht, da Erwerb im Vollstreckungsverfahren, § 11 Abs. 2 S. 2 GrStG.

Erwerber kann aber durch Duldungsbescheid (§ 191 Abs. 1 S. 1 AO) auf Duldung der Zwangsvollstreckung in Anspruch genommen werden, §§ 12 GrStG, 1 Abs. 2 Nr. 2, 77 Abs. 2 AO. Auf diese Weise kann der Erwerber letztendlich gezwungen werden, zur Abwendung der Zwangsvollstreckung die Grundsteuer zu entrichten.

Mir ist jedoch gerade nicht ganz klar, was mit der öffentlichen Last (Grundsteuer) im Versteigerungsfall passiert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Erich Bauer
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 624
Wohnort: Darmstadt

BeitragVerfasst am: 19.06.08, 16:27    Titel: Re: Grundsteuer nach Eigentumswechsel bei Zwangsversteigerun Antworten mit Zitat

Medicusi hat folgendes geschrieben::
Nun möchte die Gemeinde Anteilsmäßig die Grundsteuer erheben.

Wenn mit "anteilsmäßig" die Zeit ab Zuschlag gemeint ist, dürfte dies ein Fall des § 56 Satz 2 ZVG sein.

@jurico
Ich gehe mal davon aus, dass die Gemeinde im ZV-verfahren rückständige Grundsteuern bekommen konnte.
_________________
Erich Bauer
http://www.rechtsbeistand-bauer.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verwaltungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.