Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Insolvenzverwalter und Haftung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Insolvenzverwalter und Haftung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Susanne 24
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.04.2008
Beiträge: 22
Wohnort: Kempten

BeitragVerfasst am: 23.06.08, 13:21    Titel: Insolvenzverwalter und Haftung Antworten mit Zitat

Hallo liebes Forum Smilie

ich habe da eine sehr differentes Problem mit einer Probandin und bin nicht wirklich fit im Haftungsrecht.

Ist es nicht allgemein so, dass wenn ich Auskünfte erteile, dass ich für meine Aussagen auch hafte? Besonders wenn es um finanzielle Fragestellungen geht?

Im vorliegenden Gespräch ging es darum, dass meine Probandin A die Geschäfte Ihres Ehemannes B übernehmen sollte, da er eine betriebliche Insolvenz angemeldet hat.

Der eingeschaltete Insolvenzbetreuer C riet dem Ehemann B alle seine Geschäfte über seine Ehefrau A zu machen. Sie solle unterschreiben und dann handele er in ihrem Namen. Kann Ehemann B so verfahren, wenn er selber eine Insolvenz hat und damit ja nicht mehr zahlungsfähig ist??

Was macht die Ehefrau A dann, wenn Ehemann B sich aus dem Staub macht und sie mit allem sitzen lässt? Wie kommt sie dann da wieder raus??
Danke für die Hilfe. Frage
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 23.06.08, 14:09    Titel: Re: Insolvenzverwalter und Haftung Antworten mit Zitat

Susanne 24 hat folgendes geschrieben::
Ist es nicht allgemein so, dass wenn ich Auskünfte erteile, dass ich für meine Aussagen auch hafte?


Nein, nur dann, wenn Sie das geschäftsmäßig tun und darüber hinaus in Ihrem Spezialgebiet.
Sie sind nicht haftbar, wenn Sie ein Kochrezept verbreiten, von dem einigen Leuten schlecht wird, weil sie keinen Knoblauch vertragen. Oder wenn Sie jemandem, der Sie nach Investitionsmöglichkeiten fragt, antworten "Kauf doch Teledumm-Aktien" und nach einem Monat fallen die ins Bodenlose. Haftbar wären Sie nur dann, wenn Sie das als Dienstleistung geschäftsmäßig anbieten oder grob fahrlässig/vorsätzlich schädigenden Rat erteilen ("Kopfweh? Trinken Sie doch 1 Liter Benzin!").
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Susanne 24
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.04.2008
Beiträge: 22
Wohnort: Kempten

BeitragVerfasst am: 24.06.08, 07:19    Titel: Antworten mit Zitat

Nehmen wir mal an, dieser Berater macht es beruflich und verdient seinen Lebensunterhalt mit diesen Beratungen, dann müsste er wohl doch haften?
Greift in so einem Fall eine mögliche Vermögenschadenshaftpflichtversicherung?
Oder ist die außen vor?
Danke ob der Antwort.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.