Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 26.06.08, 08:59 Titel: Tisch kippt auf Auto - wer muss den Schaden ersetzen?
Hallo an alle Forenmitglieder,
ich habe ein paar Fragen zu einem speziellen "Unfall"!
Letztlich sollte ich von jemandem einen Stehtisch und eine Bierzeltgarnitur für eine Feier abholen. Wir holten also den besagten Tisch von den Nachbarn, wollten jedoch erst die Bierzeltgarnitur in das Auto einladen. Es stellte sich also die Frage "Wohin mit dem Tisch?". Ich wollte ihn in den Garten stellen, aber eine der Hilfspersonen zum Einladen der Sachen schlug vor, dass ich den Tisch in seine Garage stelle. Nach Anweisung habe ich also unter Beaufsichtigung der Person den Tisch in deren Garage sicher neben deren Auto gestellt. Wir stiegen darauf hin in unser Auto und wollten die Bierzeltgarnitur bei den Nachbarn abholen. Als wir gedreht hatten wies uns dann der Besitzer des Autos und der Garage daraufhin, dass, als er die Garagentür schloss, der Tisch auf sein Auto fiel und das Auto beschädigte. Allerdings hat er ja das Garagentor geschlossen, was auch vorher nicht besprochen wurde. Jetzt wird Schadensersatz von uns verlangt und ich wollte mich erkundigen wie die Rechtslage für so einen Fall ist?
Verfasst am: 26.06.08, 15:12 Titel: Re: Tisch kippt auf Auto - wer muss den Schaden ersetzen?
anja8495 hat folgendes geschrieben::
... aber eine der Hilfspersonen zum Einladen der Sachen schlug vor, dass ich den Tisch in seine Garage stelle. Nach Anweisung habe ich also unter Beaufsichtigung der Person den Tisch in deren Garage sicher neben deren Auto gestellt.
Na also. Wo ist das Problem? Der Halter hat sich in der engen Garage wohl am Tisch gestoßen, woraufhin dieser gegen das Auto kippte. Hatte der Tisch keinen Kontakt zum Auto, kann er auch nicht von selbst dagegenfallen. Selbst wenn der Tisch sehr nah am Auto gestanden haben sollte, wäre das für den Halter erst recht ein Grund zum Aufpassen gewesen. Er muß schon selbst schauen, dass er nichts anrempelt. Wie auch immer: Sie müssen nicht für den Schaden aufkommen. _________________ Gruß Volker
Wenn Sie mich verstanden haben, habe ich mich undeutlich ausgedrückt
Anmeldungsdatum: 21.11.2005 Beiträge: 11363 Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!
Verfasst am: 26.06.08, 17:50 Titel:
Volker111 hat folgendes geschrieben::
Sie müssen nicht für den Schaden aufkommen.
Wenn Sie das Ergebnis einer möglichen juristischen Auseinandersetzung zuverlässig vorhersagen können, sollten Sie sich als Wahrsager selbständig machen. Bis dahin beachten Sie freundlicherweise folgenden Hinweis:
Liebes FDR-Mitglied,
wie Sie sicher in unserer Juriquette gelesen haben, darf hier keine individuelle Rechtsberatung in einem konkreten Fall erfolgen. Bitte helfen Sie unserem Forum, in dem Sie nur mit relevanten Transparenzinformationen (Gesetze, Verordnungen, Urteile, Leitsätze, Informationsquellen, Links usw.) antworten. Diese Informationen dienen der Förderung der Rechtskunde bzw. dem allgemeinen Rechtsverständnis.
Achten Sie bitte auf diesen Grundsatz bei jedem weiteren Beitrag.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.