Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - A ist Privatinsolvent und bekommt große Summe
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

A ist Privatinsolvent und bekommt große Summe

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Insolvenzrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sterzi
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2006
Beiträge: 417

BeitragVerfasst am: 24.06.08, 14:05    Titel: A ist Privatinsolvent und bekommt große Summe Antworten mit Zitat

Hallo,

angenommen Person A ist Privatinsolvent. Nun arbeitet er in einem Betrieb mit Grundgehalt pus ggf. Provision. Sagen wir er erhält 600 brutto grundgehalt jeden Monat und nach 8 Monaten eine verdiente Provision von 7500€. So nun liegt die Pfändungsgrenze irgendwo bei 890 (glaub ich) wie wird nun mit dem Geld verfahren??

wird die Provision auf die acht Monate verteilt und der Rest wenn bei allen acht Monaten die Pfändungsgrenze uberschritten ist geht an die Gläubiger???

oder

wird der gesamte Betrag auf den einen Monat angerechnet und der große Rest geht an die Gläübiger??

Vielen Dank für mögliche Antworten...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sterzi
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2006
Beiträge: 417

BeitragVerfasst am: 25.06.08, 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

keiner einer Antwort bzw. Problemlösung??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eidechse
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.06.2008
Beiträge: 419

BeitragVerfasst am: 25.06.08, 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

Es scheint sich ja hier wohl um eine Provision zu handeln, die gerade nicht monatlich sondern ggf. nur einmal jährlich oder sonstwie in größeren Zeitabständen gezahlt wird. Dann ist eine Aufteilung in die Vormonate nicht möglich. Die Provision würde dann dem Monat zugerechnet, in dem sie gezahlt wird.

Ggf. wäre es für A günstiger mit dem AG eine Vereinbarung dahingehend zu treffen, dass er Vorausszahlungen auf seine Provision manaltich in Höhe von x erhält. Dann wäre wahrscheinlich der Pfandbetrag geringer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sterzi
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2006
Beiträge: 417

BeitragVerfasst am: 26.06.08, 10:11    Titel: Antworten mit Zitat

Angnommnen es handelt sich um Maklerprovisionen, die natürlich erst kommen wenn man beim Notar war.. Also angenommen A verkauft 3 Monate nichts und erhält nur seine 600 Grundgehalt und dann erhält er in einem Monat weil B gekauft hat angenommen 5000€ dies wird also dann in dem Monat voll angerechnet??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eidechse
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.06.2008
Beiträge: 419

BeitragVerfasst am: 26.06.08, 12:21    Titel: Antworten mit Zitat

Ist A denn bei einer Immobilienfirma angestellt und hat eine Regelung in seinem Arbeitsvertrag, dass er die Malkerprovision der von ihm vermittelten Verträge erhält? Oder hat die Maklertätigkeit vielleicht gar nichts mit dem Arbeitsverhältnis zu tun?

Im ersten Fall wird die Provision dann dem Monat zugerechnet in dem sie anfältl.

Im zweiten Fall, würde die Provision dem Arbeitseinkommen gar nicht zugerechnet. Das wäre nämlich dann eine Einahme aus einer neben der Anstellung ausgeübten selbständigen Täigkeit. Diese würde dann sogar voll in die Insolvenzmasse fallen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sterzi
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2006
Beiträge: 417

BeitragVerfasst am: 26.06.08, 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

hier trifft fall a zu... also den gesamten betrag in einem monat und über der grenze bekommen die gläubiger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Insolvenzrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.