Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
kann jemand, der mit einem unternehmen insolvent gegangen ist, während der wohlverhaltensphase erneut ein unternehmen gründen und selbstständig sein?
welcher teil würde dann davon gepfändet?
Anmeldungsdatum: 12.12.2005 Beiträge: 634 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 23.06.08, 12:58 Titel:
Ja, warum nicht?!?
Ob und was gepfändet wird hängt dann von der Rechtsform ab. _________________ Hat Ihnen der Beitrag gefallen: Drücken Sie auf den grünen Punkt. Wenn nicht, vergessen Sie es.
Seit dem 1.7.2007 kann man sein Gewerbe auch weiter betreiben, ohne dass der IV dem widerspricht. § 35, II InsVV n.F. allerdings hat man die Masse dann so zu stellen, als wenn man eine abhängige Beschäftigung eingegangen wäre. _________________ Scheiße verdammt noch mal, ich will wie eine Dame behandelt werden. Meredith Grey
wenn man von Wohlverhaltensphase spricht, bedarf es immer einer Definition dazu, denn das Verwirrspiel um diesen Begriff greift um sich.
Deshalb ist zu unterscheiden:
a) Im eröffneten Insolvenzverfahren
- Freigabe nach § 35. Abs. 2 InsO und Abführung eines fiktiven Betrags nach § 295 Abs. 2 InsO
- oder man findet mit dem IV oder den GL einen Konsens
- oder man setzt sich zur Not mittels § 850i ZPO hinsichtlich seines „Unternehmerlohn“ durch
- oder oder ... kommt halt ganz drauf an.
b) Nach Aufhebung des Insolvenzverfahren (in der sog. Wohlverhaltensphase)
- Einer Freigabe bedarf es nicht mehr, denn der Insolvenzbeschlag fällt weg
- Weder Umsatz noch Ertrag werden von der Abtretung des dann Treuhänders erfasst
- Daher Abführung eines fiktiven Betrags nach § 295 Abs. 2 InsO
- Sollte sich der TH sträuben den Zweck und Sinn des § 295 Abs. 2 InsO zu erkennen,
muss man abwägen entweder Aufklärungsarbeit zu leistet oder sich halt sonst irgendwie mit dem TH arrangieren.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.