Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Probleme mit Mitschüler
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Probleme mit Mitschüler

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ronnst
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.11.2006
Beiträge: 204
Wohnort: Herbsleben

BeitragVerfasst am: 08.07.08, 11:18    Titel: Probleme mit Mitschüler Antworten mit Zitat

Eine Familie hat ein Kind auf einer Förderschule. Ein Mitschüler des Kindes macht regelmäßig Ärger und fängt Streit mit dem Kind der Familie an. Antwort der Lehrkräfte"Der Mitschüler ist ein Problemkind und sie könnten nichts dagegen machen". Das Kind der Familie hat aber inzwischen schon teilweise Angst zur Schule zu gehen. Wie soll sich die Familie gegenüber des Mitschülers bzw. der Schule verhalten? Gespräche wurden schon Privat und auch im dabei sein von Lehrern geführt. Alles ohne Erfolg.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kurt Knitz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2005
Beiträge: 1377
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 08.07.08, 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo ronnst,

als erstes möchte ich Ihnen empfehlen, statt des kleinen Ortes in Ihrem Profil nur das Bundesland einzutragen. Sonst könnte jemand auf die Idee kommen, es wäre die für diesen Ort zuständige Förderschule gemeint.

Zitat:
Ein Mitschüler des Kindes macht regelmäßig Ärger und fängt Streit mit dem Kind der Familie an. Antwort der Lehrkräfte"Der Mitschüler ist ein Problemkind und sie könnten nichts dagegen machen".
Was ist denn das für eine pädagogische Bankrotterklärung?

Streitet das "Problemkind" immer nur mit dem einen Kind oder tritt das Problem auch gegenüber anderen Kindern in der Klasse auf?
Welche Klassenstufe, wie alt sind die Kinder?

Schöne Grüße
Kurt
_________________
Die länderspezifischen Schulgesetze und vieles mehr auf dem Deutschen Bildungsserver:
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=552
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 08.07.08, 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

Pragmatischer Lösungsansatz: Welches Kind ist denn stärker? Das Kind das die Tritte austeilt oder das Kind das die Tritte brav kassiert ohne sich zu wehren?

Sollte Kind a stärker sein kann es zumindest relativ einfach dafür sorgen bzw. dem anderen Kind erklären dass es jemand anderen nerven soll. Winken

Oder die Klasse "erklärt" dem Kind mal gemeinschaftlich das es den anderen auf die Ketten geht.

Funktioniert garantiert besser als jede Maßnahme eines in seinen wirkungsvoll umsetzbaren Möglichkeiten stark beschnittene Pädagogen:wink:

Das ganze Gelaber und "eintüten" über den Lehrer führt vielleicht dazu dass man recht hat. Ändern wird sich aber garantiert nichts.
_________________
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ronnst
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.11.2006
Beiträge: 204
Wohnort: Herbsleben

BeitragVerfasst am: 09.07.08, 06:08    Titel: Probleme mit Mitschüler Antworten mit Zitat

Kurt Knitz hat folgendes geschrieben::

Streitet das "Problemkind" immer nur mit dem einen Kind oder tritt das Problem auch gegenüber anderen Kindern in der Klasse auf?
Welche Klassenstufe, wie alt sind die Kinder?

Schöne Grüße
Kurt


Das Problemkind fängt auch Streit mit anderen an. Solang wie Eltern dabei sind tut er als ob er ein Heiliger ist. Wenn er alleine ist, fallen Schimpfwörter. Die Kinder liegen in der Altersklasse von 7 - 8 Jahren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ronnst
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.11.2006
Beiträge: 204
Wohnort: Herbsleben

BeitragVerfasst am: 09.07.08, 06:17    Titel: Probleme mit Mitschüler Antworten mit Zitat

windalf hat folgendes geschrieben::
Pragmatischer Lösungsansatz: Welches Kind ist denn stärker? Das Kind das die Tritte austeilt oder das Kind das die Tritte brav kassiert ohne sich zu wehren?

Sollte Kind a stärker sein kann es zumindest relativ einfach dafür sorgen bzw. dem anderen Kind erklären dass es jemand anderen nerven soll. Winken


Kind A ist,so will ich mal sagen,ein Typ Mensch der sich nicht Körperlich wehrt. Diesen Gedanken hatten wir auch schon, das er sich mal gegen das Problemkind durchsetzen sollte. Er tut es aber nicht. Die Schwelle bis Kind A sich mal wehrt ist sicherlich sehr hoch, oder er hat einfach nur Angst. Immerhin führt sich das Problemkind wie die Axt im walde auf und hat teilweise nicht mal vor Erwachsenen respekt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kurt Knitz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2005
Beiträge: 1377
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 09.07.08, 09:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo ronnst,

haben Sie meinen Hinweis auf Ihre Ortsangabe im Profil gelesen?

Grundsätzlich ist es Aufgabe der Lehrer, die Regeln in der Schule festzulegen und durchzusetzen. Wenn die Wünsche der Eltern mündlich abgetan werden, würde ich es mit einem Brief an den Klassenlehrer probieren. Vorher über das Ausmaß der Solidarität von anderen Eltern vergewissern.

Schöne Grüße
Kurt
_________________
Die länderspezifischen Schulgesetze und vieles mehr auf dem Deutschen Bildungsserver:
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=552
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AlBundy
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.10.2007
Beiträge: 399

BeitragVerfasst am: 09.07.08, 09:23    Titel: Antworten mit Zitat

Von meiner eigenen schulischen Erfahrung, die schon einige Jahre zurückliegt kann ich nur sagen, dass schon damals in vergleichbaren Fällen der gleiche Kurs gefahren wurde und ganz selten etwas unternommen wurde. Es müssen schon schwerwiegende Dinge vorfallen, bis die Schulleitung mal tätig wird. Deswegen würde ich Ihnen auch raten, lassen Sie sich dieses nicht gefallen und nehmen sie sich notfalls sogar einen Anwalt um die Ansprüche Ihres Kindes durchzusetzen.

Wenn Sie für diese Schule aus eigener Tasche bezahlen (Ich hoffe, ich verstehe den Terminus Förderschule nicht falsch... Lachen ), würde ich mir das sowieso gleich dreimal nicht bieten lassen.

Vor wenigen Jahren war ich auch als Bademeister einer Kleinschwimmhalle tätig und habe da doch so einige Problemkinder erlebt und auch damals wurde mir das von der Schulleitung so verkauft, da könne man nix machen etc. pp.

Man kann sich das Verhalten dieser Kinder aber so nicht bieten lassen, ich sage hier nicht man solle hart durchgreifen, dies meine ich nicht, aber ich habe grössten Respekt vor den Leuten die sich mit diesen Kindern tagtäglich auseinandersetzen müssen und sich immer aufs Neue zumindest verbal zur Wehr setzen müssen. Dies ist kein einfacher Beruf, aber dass man hier sagt, das geht nicht anders würde ich mir wie schon erwähnt nicht bieten lassen. Auch diese Kinder müssen den nötigen Respekt gegenüber anderen Personen erlernen. Häufig gelingt dies ja auch früher oder später.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
karli
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.05.2006
Beiträge: 2440
Wohnort: Ronneburg

BeitragVerfasst am: 09.07.08, 09:38    Titel: Re: Probleme mit Mitschüler Antworten mit Zitat

ronnst hat folgendes geschrieben::
Der Mitschüler ist ein Problemkind

Möglicherweise deutet diese Auffälligkeit auf Misstände im Elternhaus hin.
Unter Umständen müsste auch dem sogenannten Problemkind geholfen werden!
Könnte sein, daß sich das zuständige Jugendamt die Situation mal anschaut.
_________________
Wir machen das mit den Fähnchen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.