Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Unklare Aufgabenstellung/Fragen wurden untersagt
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Unklare Aufgabenstellung/Fragen wurden untersagt

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Zarathustra
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 16.07.2008
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 16.07.08, 14:11    Titel: Unklare Aufgabenstellung/Fragen wurden untersagt Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe vor kurzem eine Matheklausur aus dem Hauptstudium geschrieben und möchte mich erkundigen welche rechtlichen Möglichkeiten ich habe.

Die Klausur selbst fand ich nicht schwer, das heißt ich war in der Lage alle Aufgaben zu lösen. Was mich stört ist allerdings, dass eine Aufgabe (hier Wahrscheinlichkeitsrechnung) unzureichend beschrieben war. Bei der Aufgabe war es notwendig zu wissen, ob es sich um eine Ziehung mit oder ohne Zurücklegen handelt. Der Professor hat dies jedoch weder in der Aufgabenstellung auf dem Klausurbogen deutlich gemacht (also überhaupt nicht erwähnt), noch in den schriftlichen Informationen die auf den Projektor vor Klausurbeginn aufgelegt wurden.

Nach zwei Fragen seitens der Studenten, ich habe nicht jede Antwort akustisch verstanden, reagierte er bei weiteren Fragen sichtlich genervt und sagte: „Ich werde keine Frage mehr zu dieser Aufgabe beantworten! Machen Sie es so, wie es dort steht!“ Leider stand zu diesem Punkt nichts in der Aufgabenstellung.

Ein Kommilitone sagte mir später, dass der Professor in der Antwort auf eine der beiden Fragen den Hinweis gegeben hat, dass es sich bei der Aufgabe um eine Ziehung ohne Zurücklegen handelte.
Ein anderer Kommilitonen erklärte mir, dass es ihm genauso ging wie mir (er wusste auch nicht ob mit oder Zurücklegen), nur mit dem Unterschied, dass er sich zufällig für eine Ziehung ohne Zurücklegen und damit für die richtige Variante entschieden hat.
Beide Kommilitonen und wahrscheinlich auch andere Prüflinge wären bereit meine Schilderungen über die Vorgänge während der Prüfung zu bestätigen.

Ich bin mir sicher, dass ich die Aufgabe mit Zurücklegen komplett richtig berechnet habe. Im Übrigen wäre dieselbe Aufgabestellung ohne Zurücklegen meines Erachtens sogar noch einfacher gewesen.
Daher würde ich gerne wissen, ob ich mich (eventuell auch andere, wenn es sie betrifft) rechtlich zur Wehr setzen kann, wenn mir aufgrund der unklaren Aufgabenstellung bei “richtiger Lösung“ keine Punkte für diese Aufgabe gegeben werden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.