Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jay noch neu hier
Anmeldungsdatum: 03.02.2005 Beiträge: 3 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 03.02.05, 18:06 Titel: Schulpflicht - Schulangst |
|
|
Hallo,
wir brauchen dringend Hilfe. Meine Tochter hat Angst vor der Schule und muss morgen zum zweiten mal in 12 Monaten stationär in die Jugenpsychiatrische Klinik. Wir möchten sie von der Schulpflicht befreien lassen so dass sie Fernunterricht bekommt und nicht mehr zur Schule gehen muss. Sie ist 15 J. alt aber erst in der 7. Klasse da ich sie schon aus gesundheitlichen Gründen zweimal ein Jahr zurücknehmen musste. Sie möchte sich nun einen Anwalt nehmen. Ich suche Infos zu Rechtsmöglichkeiten ...?
MfG
Jay |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Christian Birnbaum FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 13.09.2004 Beiträge: 391 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 04.02.05, 06:26 Titel: |
|
|
Bundesland? Schulart?
Da wird man kaum was machen können. Schulpflicht ist Schulpflicht. Wie wäre es mit einem Schulwechsel, z.B. an eine freie-, zur Not auch an eine Waldorfschule? Ja nach Art des medizinischen Befundes kommt in NRW in der Tat auch die Einrichtung von Hausunterricht in Betracht, § 10 X SchVG.
Birnbaum
www.birnbaum.de |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Hofferbert FDR-Moderator
Anmeldungsdatum: 13.09.2004 Beiträge: 379 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 04.02.05, 12:12 Titel: |
|
|
Zitat: | Da wird man kaum was machen können. Schulpflicht ist Schulpflicht. |
Die Schulgesetze aller Bundesländer enthalten zur Frage der Schulpflicht in derartigen Fällen einschlägige Regelungen. Beispielhaft etwa in Hessen: Zitat: | § 65
Ruhen der Schulpflicht
(1) (...)
(2) Für Kinder und Jugendliche, die auch in einer Sonderschule oder durch Sonderunter-richt nicht gefördert werden können, kann die Schulpflicht auf Dauer oder vorübergehend ruhen. Hierüber entscheidet das Staatliche Schulamt nach Anhörung der Eltern auf Grund eines pädagogisch-psychologischen und eines schulärztlichen Gutachtens. Das Staatli-che Schulamt kann anordnen, dass die Schulpflicht für die Dauer des Entscheidungsver-fahrens vorläufig ruht, wenn es die Aufrechterhaltung des Schul- oder Unterrichtsbe-triebs oder die Sicherheit von Personen erfordert. Es unterrichtet die Jugend - und Sozialbe-hörden. |
Ob die Voraussetzungen in diesem Fall vorliegen, können wir mangels Kenntnis der Einzelheiten hier nicht beurteilen. _________________ Mit freundlichen Grüßen
für: Michael Hofferbert (RA)
Hofferbert-Koch@(Wortsperre: Firma).de |
|
Nach oben |
|
 |
Jay noch neu hier
Anmeldungsdatum: 03.02.2005 Beiträge: 3 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 04.02.05, 21:55 Titel: Homeschooling |
|
|
Hallo allerseits,
wir leben in NRW und sie geht zur Hauptschule obwohl man mir mehrfach bestätigt hat (Ärzte, Psychiater, Jugendamt) dass sie locker eine höhere Schulform besuchen könnte. An Intelligenz mangelt es ihr nicht. Zeitweilig hatte ich eine angehende Lehrerin die ihr Nachhilfestunden gab. Sie schrieb zu Hause dieselben Arbeiten mit ihr wie sie in der Schule geschrieben wurden. Bei den Arbeiten zu Hause hatte sie höchstens 1 bis 2 Fehler bei den gleichen, in der Schule geschriebenen Arbeiten hatte sie bis zu 20 Fehler und manchmal noch mehr. Es war sogar schon soweit das sie sich mehrfach das Leben nehmen wollte. Nach dem ersten Klinikaufenthalt ging es für eine ganze Zeit wieder gut doch nun steht sie wieder so unter Druck dass sie sogar wieder begonnen hat sich ihre Arme aufzuritzen. Ich werde sie niemals wieder zwingen eine Schule zu besuchen sondern werde alles tun damit sie zu Hause unterrichtet werden kann. Ich weiß dass es eine Schulpflicht gibt doch es kann nicht angehen das diese Schulpflicht wichtiger ist als die Gesundheit und das Wohlergehen meiner Tochter. Sobald sie in einigen Wochen aus der Klinik kommt werde ich sie nach dem amerikanischen Homeschooling-Modell zu Hause unterrichten.
http://www.schuzh.de/splash.html
http://www.hausunterricht.org/
http://www.home-school.com/
Mit freundlichen Grüßen
Jay |
|
Nach oben |
|
 |
Uber-Pea FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 1089
|
Verfasst am: 04.02.05, 22:28 Titel: |
|
|
Hat sie schonmal eine höhere Schulform besucht? Finden sie, es wäre einen Versuch wert?
Und nur aus interesse, was sagt ihr Psychater über den Zustand ihrer Tochter? Sie müssen das natürlich nicht sagen, ansonsten gerne auch per PN.
Gruß
Uber-Pea _________________ A wise fool speaks because he has something to say. A fool speaks because he has to say something. A wise fool is silent because there is nothing to say. A fool is silent because he has nothing to say. |
|
Nach oben |
|
 |
Jay noch neu hier
Anmeldungsdatum: 03.02.2005 Beiträge: 3 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 04.02.05, 23:05 Titel: |
|
|
Hallo,
nein, sie hat nie eine höhere Schulform besucht. Die Ärzte sagten das meine Tochter mehr gefordert werden muss und die Schulren taten das als Spinnerei ab und haben sogar versucht sie auf eine Sonderschule zu bekommen. Der Psychiater meiner Tochter sagte dass ich mir keine Sorgen machen solle und ich dem Sonderschulverfahren ruhig zustimmen sollte was ich dann auch tat. Er hatte recht. Wenige Tage nach dem test rief mich der Prüfer an und fragte mich warum wir sie haben testen lassen, er sagte das sie auf keinen Fall auf eine Sonderschule müßte. Er sagte die Lehrerin habe nicht richtig gehandelt und nachdem er dieses auch der Lehrerin mitgeteilt hatte wurde es in der Schule unerträglich für meine Tochter. Sie wurde bei jeder Gelegenheit vor der gesammten Klasse bloßgestellt. Meine Tochter hat Hashimoto und ADS, damit hatten die Lehrer sie als krank abgestempelt und irgenwann hat sie sich einfach aufgegeben. Sie setzte irgenwann sogar ihre Medikamente ab obwohl ihr bewußt war das dieses bei Hashimoto einen Tod auf Raten bedeutet. Vor einem Jahr hat die Schule ihr sogar ein Zeugnis verweigert. Ein Zeugnis hat sie wohl bekommen, aber es war LEER.
Zitat: | was sagt ihr Psychater über den Zustand ihrer Tochter |
Ich will jetzt erst abwarten was die Therapeuten in der Klinik sagen. Meiner Meinung nach ist sie sehr depressiv.
Wir haben ein halbes Jahr in Irland gelebt wo sie eine englische Schule besucht hat, ihre Psychiater sagen dass das die glücklichste Zeit in ihrer Schullaufbahn war, kein Wunder denn dort wurde sie zum ersten und einzigsten mal in ihrem ganzen bisherigem Leben richtig gefordert.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen das meine Tochter einen Ganztageskindergarten besuchte, jedenfalls bis man mich aufforderte sie nur noch halbtags dort zu lassen. Man sagte mir das sie alle Spiele und Aktivitäten im Kindergarten durch hätte und dass sie nicht mehr in der Lage währen sie den ganzen Tag über zu beschäftigen. Von dem Zeitpunkt an gab es nur noch Probleme.
MfG
Jay |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Christian Birnbaum FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 13.09.2004 Beiträge: 391 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 05.02.05, 05:43 Titel: |
|
|
Ich bleibe dabei: Hausunterricht könnte die Lösungsmöglichkeit sein.
§ 10 X SchVG: "Für Schülerinnen und Schüler, die wegen Krankheit voraussichtlich länger als sechs Wochen die Schule nicht besuchen können oder wegen einer langandauernden Erkrankung langfristig und regelmäßig an mindestens einem Tag in der Woche am Unterricht nicht teilnehmen können, richtet die Schulaufsichtsbehörde auf Antrag Hausunterricht ein."
In ähnlicher Form wird die Sache ab 1.8.2005 im neuen SchulG geregelt, § 21.
Schulaufsichtsbehörde ist das Schulamt. Einzelheiten sind geregelt in einem Runderlass d. Schulministeriums v. 3.4.1996. Hiernach geht es dem Grunde nach um körperliche Erkrankungen wie Leukämie, Tumore oder Arthritis. Ich sehe aber nicht, dass das nicht auch für psychische Erkrankungen - hier: Depression mit konkreter Suizidgefahr - gelten soll.
Birnbaum
www.birnbaum.de |
|
Nach oben |
|
 |
Alba FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 05.12.2004 Beiträge: 1057
|
Verfasst am: 05.02.05, 09:42 Titel: |
|
|
Meine - rein persönliche - Meinung: Die Sache ist verfahren genug und das anscheinend nun schon seit Jahren.
Sie scheinen recht sicher zu sein, dass für Ihr Kind die Schule aus medizinischen Gründen kontraproduktiv ist. Und Ihre Fachleute bestätigen es bislang.
In dem Fall erscheint es mir sinnvoll, einen Anwalt mit Schwerpunkt Schulrecht in NRW zu suchen, oder in Ermangelung dessen einen guten Fachanwalt für Verwaltungsrecht.
Einfach die Schulpflicht zu verweigern und home-schooling auf eigene Faust zu betreiben ist jedenfalls nicht die Lösung, das eskaliert die ganze Angelegenheit nur nutzlos. _________________ Obiger Text reflektiert meine spontane Meinung. Ich übernehme hierfür keine Haftung. Sie entspricht nicht dem Sorgfaltsmaßstab einer kunstgerechten juristischen Beratung. |
|
Nach oben |
|
 |
mirjam Interessierter
Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 05.02.05, 15:10 Titel: |
|
|
Hallo Jay,
habt ihr euch einmal beim Jugendamt beraten lassen?
Eigenmächtig handeln würde ich jetzt auch nicht empfehlen.
lg,
mirjam |
|
Nach oben |
|
 |
gismo Interessierter
Anmeldungsdatum: 09.02.2005 Beiträge: 6 Wohnort: Neuss
|
Verfasst am: 09.02.05, 22:14 Titel: |
|
|
Ich kann hier ja, als Lai sowieso nicht, einen Rat geben.
Aber ich verstehe die Welt nicht mehr. Meine Tochter ist ja
in ein "ähnlichen" Situation. Wir wollen sie aber wieder öffentlich
beschulen lassen, bekomme aber so einfach keinen Platz.
Soll ich das verstehen? Kann man das verstehen?
Wir haben doch schulpflicht oder?
Alles seltsam in Deutschland.
Anja |
|
Nach oben |
|
 |
|