Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Vorraussetzungen zum Jura-Studium?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Vorraussetzungen zum Jura-Studium?
Gehen Sie zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Jurastudium, Aus- und Weiterbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Yllia
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.03.2008
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: 07.06.08, 14:20    Titel: Vorraussetzungen zum Jura-Studium? Antworten mit Zitat

Hallo
Ab Juli beginne ich eine Ausbildung zur Rechts- und Notarfachangestellen. Danach würde ich gerne mein Abitur nachholen und Jura studieren.
Welche Voraussetzungen brauche ich dafür? Braucht man noch immer ein Latinum? Wenn ja, welches? Und Was ist der "schlechteste" Notenschnitt den man haben darf?
Danke für die Auskunft Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spraadhans
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 26.11.2005
Beiträge: 7758
Wohnort: SMS Bayern

BeitragVerfasst am: 07.06.08, 14:51    Titel: Antworten mit Zitat

Allgemeine Hochschulreife ist ausreichend, auf Latein kommt es dabei (also bei der Zulassung) nicht an, das genaue Procedere der Einschreibung weiß die betreffende Uni am besten.

Allerdings sollte man erstmal in der Ausbildung sehen, ob die Juristerei etwas für einen ist, das Studium ist nämlich alles andere als leicht.

Ggf. kann man auch anfragen, ob ein Studium ohne Abitur möglich ist, mit einem abgeschlossenem Studium der Beamten FHs kann man m.W. sogar mit Hauptschulabschluss studieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Volker111
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.05.2008
Beiträge: 553

BeitragVerfasst am: 07.06.08, 14:52    Titel: Re: Vorraussetzungen zum Jura-Studium? Antworten mit Zitat

Yllia hat folgendes geschrieben::
Danach würde ich gerne ... Jura studieren.
Welche Voraussetzungen brauche ich dafür?
IQ 80 reicht Lachen
_________________
Gruß Volker
Wenn Sie mich verstanden haben, habe ich mich undeutlich ausgedrückt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yllia
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.03.2008
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: 09.06.08, 12:53    Titel: Antworten mit Zitat

spraadhans hat folgendes geschrieben::


Ggf. kann man auch anfragen, ob ein Studium ohne Abitur möglich ist, mit einem abgeschlossenem Studium der Beamten FHs kann man m.W. sogar mit Hauptschulabschluss studieren.


Was genau ist eine Beamten FH's?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
derrick
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.01.2005
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: 09.06.08, 16:44    Titel: Antworten mit Zitat

Yllia hat folgendes geschrieben::
spraadhans hat folgendes geschrieben::


Ggf. kann man auch anfragen, ob ein Studium ohne Abitur möglich ist, mit einem abgeschlossenem Studium der Beamten FHs kann man m.W. sogar mit Hauptschulabschluss studieren.


Was genau ist eine Beamten FH's?


Meine unverbindliche Meinung hierzu:

In "Beamten-Fachhochschulen", z.B. FH für öffentliche Verwaltung, die Steuer- bzw. Finanzhochschulen der Finanzämter oder die Fachhochschulen für Rechtspflege (3 Jahre Studienzeit) werden Beamten-Anwärter für den gehobenen Beamtendienst ausgebildet.
Diese nehmen somit eine "Zwitterstellung" ein; einerseits gelten sie als Auszubildende und erhalten ein Anwärtergehalt, anderseits sind sie Studierende. Die Ausbildung ist in Praxiszeiten (bei der jeweiligen Dienstelle) und reine Studienzeiten an der FH unterteilt.
Eigentlich eine prima Sache, da die Studierenden ein Gehalt kriegen und keine Studiengebühr anfällt.
Voraussetzung für den Besuch von solchen Hochschulen ist grundsätzlich die Hochschulreife bzw. die Fachhochschulreife; evt. können jedoch auch (und dies meinte wohl der Vor-User) geeignete Beamte aus den mittleren Diensten der jeweiligen Behörden zu solch einem Studium zugelassen werden (bei fortlaufendem Gehalt), diese müssen nicht zwingend über Abitur verfügen; ich gehe mal aber davon aus, dass die zumindest über die "Mittlere Reife" verfügen. Letzere Spezies dürften jedoch die Ausnahme sein.
Die Bewerber bewerben sich nicht direkt bei diesen Schulen sondern bei der jeweiligen Behörde.
Die meisten der Absolventen werden wohl dann auch als Beamte in den Staatsdienst übernommen (bei einer Weigerung müssen sie evt. bereits erhaltene Bezüge zurückzahlen); darüber hinaus eröffnen sich aber auch gute Tätigkeitsfelder in der freien Wirtschaft; z.B. Rechtspfleger bei Banken.
mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WayneInteressierts
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge: 1960

BeitragVerfasst am: 09.06.08, 18:55    Titel: Re: Vorraussetzungen zum Jura-Studium? Antworten mit Zitat

Volker111 hat folgendes geschrieben::
Yllia hat folgendes geschrieben::
Danach würde ich gerne ... Jura studieren.
Welche Voraussetzungen brauche ich dafür?
IQ 80 reicht Lachen


Sprichst du aus Erfahrung??

Mr. Green
_________________
Null Komma
***
nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 25.06.08, 23:05    Titel: Re: Vorraussetzungen zum Jura-Studium? Antworten mit Zitat

Yllia hat folgendes geschrieben::
Braucht man noch immer ein Latinum?
Kommt auf die Uni an. Eine Bekannte ist 1983 von Würzburg nach Münster gewechselt, weil sie keine Lust hatte, das Latinum nachzuholen. Es gebe wichtigeres, meinte sie. Wenn man Latein unterrichtet, sieht man das natürlich ganz anders Mr. Green
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Metzing
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 29.01.2006
Beiträge: 8913
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 26.06.08, 00:09    Titel: Antworten mit Zitat

mitternacht hat folgendes geschrieben::
Kommt auf die Uni an.

Irrtum.
mitternacht hat folgendes geschrieben::
Eine Bekannte ist 1983 von Würzburg nach Münster gewechselt,

Aber neuere Entwicklungen in der Pädagogik hast Du seit Anfang der Achtziger schon mitbekommen? Auf den Arm nehmen

Ich glaub', ich war 1990 noch der letzte Jahrgang, bei dem das Latinum Studienvoraussetzung war.

Beste Grüße

Metzing
_________________
Τὸν ἥττω λόγον κρείττω ποιεῖν.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
FM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 7320

BeitragVerfasst am: 26.06.08, 01:59    Titel: Antworten mit Zitat

Yllia hat folgendes geschrieben::

Was genau ist eine Beamten FH's?


Eine Berufsschule für Beamte, die man mit einem "akademischen Grad" als Diplom-Verwaltungswirt (FH) abschließt, der außerhalb der öffentlichen Verwaltung nicht anerkannt ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 26.06.08, 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

Metzing hat folgendes geschrieben::
mitternacht hat folgendes geschrieben::
Kommt auf die Uni an.

Irrtum.
Danke für die Berichtigung.
Zitat:
Aber neuere Entwicklungen in der Pädagogik hast Du seit Anfang der Achtziger schon mitbekommen? Auf den Arm nehmen
Nee, echt nicht. Wozu hätte ich mich auch mit fachfremdem Zeug behängen sollen. War da was? Was wichtiges?
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spraadhans
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 26.11.2005
Beiträge: 7758
Wohnort: SMS Bayern

BeitragVerfasst am: 02.07.08, 06:42    Titel: Antworten mit Zitat

FM hat folgendes geschrieben::
Yllia hat folgendes geschrieben::

Was genau ist eine Beamten FH's?


Eine Berufsschule für Beamte, die man mit einem "akademischen Grad" als Diplom-Verwaltungswirt (FH) abschließt, der außerhalb der öffentlichen Verwaltung nicht anerkannt ist.


1.) Fachhochschule und nicht Berufsschule
2.) Sicher ist der akademische Grad außerhalb der Verwaltung anerkannt, ob man deshalb irgendwo eine Anstellung erhält, ist eine andere Sache.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gotto
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.03.2007
Beiträge: 1802
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 02.07.08, 12:20    Titel: Antworten mit Zitat

spraadhans hat folgendes geschrieben::
FM hat folgendes geschrieben::
Yllia hat folgendes geschrieben::

Was genau ist eine Beamten FH's?


Eine Berufsschule für Beamte, die man mit einem "akademischen Grad" als Diplom-Verwaltungswirt (FH) abschließt, der außerhalb der öffentlichen Verwaltung nicht anerkannt ist.


1.) Fachhochschule und nicht Berufsschule
2.) Sicher ist der akademische Grad außerhalb der Verwaltung anerkannt, ob man deshalb irgendwo eine Anstellung erhält, ist eine andere Sache.


Ist immer eine Frage, welchen Abschluss man an der Beamten-FH macht...

Dipl.-Rpfl. sind z.B. bei Banken, Zwangsverwaltern und auch als Bürovorsteher größerer Anwalts-/Notariats-Kanzleien recht begehrt... Cool
_________________
Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
showbee
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.01.2005
Beiträge: 1524
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 03.07.08, 09:40    Titel: Antworten mit Zitat

... und Dipl. Finanzwirte (FH) bei großen StB-Kanzleien gern gesehen für die Steuererklärungsabteilung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Yllia
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.03.2008
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: 03.07.08, 19:27    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich habe bis jetzt die Mittlere Reife, mache eine Ausbildung. Danach wollte ich in Bayern mit der FOS mein Fachabi nachholen, eventuell auch das allgemeine Abitur, so hoffentlich das bis dahin Standard auf der FachOberSchule ist. Was noch zu erwähnen ist, ich habe keine zweite Fremdsprache dabei.

(und hatte nicht vor Beamte zu werden vor dem Studium, also nochmal eine neue Ausbildung beginnen zu müssen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spraadhans
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 26.11.2005
Beiträge: 7758
Wohnort: SMS Bayern

BeitragVerfasst am: 03.07.08, 20:24    Titel: Antworten mit Zitat

Wie gesagt, Vss. ist auf jeden Fall (das richtige) Abitur.

Allerdings würde ich erstmal die Ausbildung abwarten, Jura ist nun beim besten Willen nicht jedermanns Sache und für 80-90% auch kein Studium zum später Geldverdienen (in Relation zur Schwierigkeit des Studiums schon gar nicht).

Von den Kosten des Studiums ganz zu schweigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Jurastudium, Aus- und Weiterbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.