Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Artikel ist weg bei unversichertem Versand per Nachnahme
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Artikel ist weg bei unversichertem Versand per Nachnahme

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
infors
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.03.2005
Beiträge: 81

BeitragVerfasst am: 22.08.08, 10:20    Titel: Artikel ist weg bei unversichertem Versand per Nachnahme Antworten mit Zitat

Hallo.
Vielleicht hat ja wer eine Idee zu meinem Problem. Ich bin eine Privatperson und habe einen Kaufvertrag mit einer anderen Privatperson geschlossen. Es wurde ein Pasuschalpreis vereinbart inkl. Portokosten. Der Käufer wollte den Versand per Nachnahme. Ich verschickte dien Artikel per Nachnahme und da es sich um einen kleinen Artikel handelte per Brief. Neuerdings ist die Nachnahmesendung per Brief aber nicht mehr versichert. Das wäre nur beim versicherten Paketversand der Fall gewesen. Vereinbart haben wir nur den Versand per Nachnahme und sind gar nicht auf die versicherung eingegangen. Und wie es so kommt ist der Brief nicht mehr auffindbar und auch nicht beim Käufer angekommen.
Jetzt ist es doch rechtlich beii Schickschulden so, dass die Gefahr auf den Käufer übergeht, wenn ich die Sache einem Transportunternehmen gegeben habe. Bekomme ich vom Käufer jetzt auch bei der Nachnahmesendung per Brief noch das Geld bzw. habe ich noch einen Anspruch darauf?
Was meint ihr dazu?
Gruß
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spraadhans
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 26.11.2005
Beiträge: 7758
Wohnort: SMS Bayern

BeitragVerfasst am: 22.08.08, 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt so, der Käufer tragt hier die Gefahr beim Versendungskauf. Da der Verkäufer seine Verpflichtung erfüllt hat, kann er nun im Gegenzug die Bezahlung der Ware verlangen.
_________________
It's not about left or right, it's about right and wrong.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
infors
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.03.2005
Beiträge: 81

BeitragVerfasst am: 22.08.08, 19:12    Titel: Antworten mit Zitat

Dann wäre ich ja fein raus, da meine Freundin dabei war als ich den Nachnahmebrief aufgab. Allerdings bin ich ein wenig skeptisch wegen der Nachnahme. Wird die bei Schickschulden genauso gehandhabt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.