Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Fahrtenbuchpflicht bei Kleintransportern 2,8-3,5t
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Fahrtenbuchpflicht bei Kleintransportern 2,8-3,5t

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verkehrsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
signum sectionis
Interessierter


Anmeldungsdatum: 22.06.2007
Beiträge: 18

BeitragVerfasst am: 02.09.08, 19:19    Titel: Fahrtenbuchpflicht bei Kleintransportern 2,8-3,5t Antworten mit Zitat

Behauptung:
Bei Kleintransporten in Deutschland, soll die Fahrtenbuchpflicht für Fahrer als auch für selbstfahrende Unternehmer gelten, sofern sie mit Fahrzeugen mit einem Gewicht, das zwischen 2,8 t und 3,5 t liegt, unterwegs sind.
Für Fahrzeuge, die unter 2,8 t liegen gibt es keine Regelung, für Fahrzeuge über 3,5 t gelten die Bestimmungen über das Kontrollgerät! Für den Fall, dass ein Fahrzeug mit einem Kontrollgerät ausgestattet ist (freiwillig), entfällt die Fahrtenbuchpflicht. Das Fahrtenbuch ist im Rahmen einer Kontrolle auch vorzuweisen!

Frage:
Umfasst die Fahrtenbuchpflicht nur die Fahrtzeiten und Ruhezeiten, oder dient sie dem Nachweis aller Fahrten.
Ist diese Regelung auch für private Fahrten anzuwenden, also bei Mietfahrzeugen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schoggi
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.04.2007
Beiträge: 307

BeitragVerfasst am: 03.09.08, 03:49    Titel: Re: Fahrtenbuchpflicht bei Kleintransportern 2,8-3,5t Antworten mit Zitat

signum sectionis hat folgendes geschrieben::
Umfasst die Fahrtenbuchpflicht nur die Fahrtzeiten und Ruhezeiten, oder dient sie dem Nachweis aller Fahrten.


Was aufgezeichnet werden muss, ist aus § 1 Abs. 6 FPersV zu entnehmen. Es müssen die Fahrten aufgezeichnet werden.

signum sectionis hat folgendes geschrieben::
Ist diese Regelung auch für private Fahrten anzuwenden, also bei Mietfahrzeugen?


Bei Fahrzeugen von nicht mehr als 7,5 Tonnen, die zum nichtgewerblichen Güterverkehr eingesetzt werden, sind die Sozialvorschriften nicht anzuwenden.

Siehe hierzu Artikel 3 der Verordnung (EG) Nr. 561/2006:

Zitat:
Diese Verordnung gilt nicht für Beförderungen im Straßenverkehr
mit folgenden Fahrzeugen:
...
h) Fahrzeuge oder Fahrzeugkombinationen mit einer zulässigen
Höchstmasse von nicht mehr als 7,5 t, die zur
nichtgewerblichen Güterbeförderung verwendet werden;
...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verkehrsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.