Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Verlassen des Schulgeländes Minderjähriger
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Verlassen des Schulgeländes Minderjähriger

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
goldfisch1411
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 08.09.2008
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 08.09.08, 14:33    Titel: Verlassen des Schulgeländes Minderjähriger Antworten mit Zitat

Frage 1:

Person A (Baden Württemberg, Privatschule) ist auf einer Schule, auf welcher das Verlassen des Schulgeländes während der zweistündigen Mittagspause in der Unter- und Mittelstufe nicht gestattet ist. Um an ein warmes Mittagessen zu kommen muss der Schüler nun in die Haus eigene Mensa ,deren Essen 4€ kostet und einfach gesagt, ein Fraß ist. Ist es rechtens das die Schule den Schülern nicht die Möglichkeit gibt sich wo anders (Schnellrestaurant ist gleich nebenan) ihr Essen besorgen, selbst wenn die Eltern schriftlich einwilligen?

Frage 2:

Und darf Person B (selbe Schule) deren Haus gegenüber ist, ihr Mittagessen nicht zuhause einnehmen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anton Reiser
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.11.2006
Beiträge: 359
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 08.09.08, 19:19    Titel: Antworten mit Zitat

zu Frage 1: Abgesehen davon, dass die Regelungen des Privatvertrages gelten, sehe ich schon aus Gründen der Aufsichts- und Haftungspflicht keine Möglichkeit, Schülern der Sek I das Verlassen des Schulgeländes zum Aufsuchen eines Schnellimbisses zu gestatten.

zu Frage 2: Hier stehen die Aussichten möglicherweise besser, jedenfalls kenne ich (öffentliche) Schulen, die so etwas Schülern im beschriebenen Fall ermöglichen. Voraussetzung ist mindestens, dass nicht nur das Mittagessen zu Hause eingenommen wird, sondern dass auch tatsächlich ein Erziehungsberechtigter anwesend ist. Hier kann man die Schule bitten, den Einzelfall zu prüfen. Einen Anspruch gibt es wohl nicht.

Andererseits sollte auch die Initiative ergriffen werden, dass die Qualität des Mensaessens verbessert wird. Das erfordert allerdings aus Sicht der Eltern deutlich mehr Engagement als das Ausstellen einer schriftlichen Einwilligung für den Besuch eines Schnellimbisses.

Mit freundlichem Gruß
Anton Reiser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
goldfisch1411
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 08.09.2008
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 09.09.08, 18:49    Titel: Antworten mit Zitat

Dankeschön für die schnelle Antwort
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.