Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Frage bez. Kauf eines Buches in Deutschland
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Frage bez. Kauf eines Buches in Deutschland

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Apothekenrecht / Versand / Internetapotheke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
C. B.
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 02.03.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 02.03.05, 10:53    Titel: Frage bez. Kauf eines Buches in Deutschland Antworten mit Zitat

Meine Frage:

Ich wollte ein best. Buch für meine Weiterbildung kaufen.
Doch nach der Bestellung per eMail, bekam ich die Antwort, dass ich nicht berechtigt sei, dieses Buch zu besitzen, da ich kein Lehrer bin.
Bei diesem Buch handelt es um eine Lehrerausgabe, doch es gibt alle Daten zu Buch wie ISBN, Verlag, Titel, ... .

Zusätzlich habe ich schon eine Kundennummer bei dem Verlag.

DARF EIN NORMALER DEUTSCHER BÜRGER KEIN BUCH MEHR BESITZEN ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
questionable content
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.02.2005
Beiträge: 6312
Wohnort: Mein Körbchen.

BeitragVerfasst am: 02.03.05, 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

Mal den Ball flachhalten.

Dass es Lehrerexemplare gibt ist doch kein großes Geheimnis. Wär doch auch´n bisschen blöd, wenn sich jeder Schüler das Exemplar mit Lösungsskizzen für die Hausaufgaben der Schülerexemplare kaufen könnte.

Daneben gilt: Zur Freiheit in Deutschland gehört auch die Vertragsfreieheit. Der Verlag oder Buchhändler muss Ihnen grundsätzlich gar nix verkaufen wenn er nicht will.
_________________
Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
C. B.
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 02.03.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 02.03.05, 16:30    Titel: Antworten mit Zitat

Kann man dar nicht rechtlich vorgehen ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 02.03.05, 16:57    Titel: Antworten mit Zitat

C. B. hat folgendes geschrieben::
Kann man dar nicht rechtlich vorgehen ???


Nö, aber man kann Lehrer werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Uber-Pea
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 1089

BeitragVerfasst am: 02.03.05, 17:17    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso sollte man dagegen auch rechtlich vorgehen können?
_________________
A wise fool speaks because he has something to say. A fool speaks because he has to say something. A wise fool is silent because there is nothing to say. A fool is silent because he has nothing to say.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
C. B.
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 02.03.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 02.03.05, 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

Naja im Prinzip sind ja alle Menschen vor dem Recht gleich !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 02.03.05, 18:41    Titel: Antworten mit Zitat

[...]
Mir sind die Angriffe doch zu unsachlich.


Zuletzt bearbeitet von Gast am 04.03.05, 19:46, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Joachim Wagener
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.09.2004
Beiträge: 429
Wohnort: Westfalen

BeitragVerfasst am: 03.03.05, 13:35    Titel: Antworten mit Zitat

rueger hat folgendes geschrieben::
(...)Das ist offensichtlich Quatsch, oder gibt es ein Besitzverbot/Sanktion bei Besitz im Strafrecht? Wenn der Verlag das wirklich so geschrieben hat, dann stimmt etwas nicht.(...)


Herr Rüger,

frei von Sachkenntnis hätten sie auch hier besser geschwiegen.
Natürlich gibt es straf/bußbewehrte Besitzverbote; darum geht es hier aber nicht.

Die Tatsache, dass ein Buch mit den entsprechenden Eigenschaften öffentlich beschrieben/beworben wird, stellt regelmäßig kein Angebot des Verlegers oder Händlers dar, sondern eine "invitatio ad offerendum". Ob der Händler mit dem Kunden einen Kaufvertrag schliesst, ist seiner Entscheidung überlassen. questionable content hat entsprechend geschrieben.
Ein denkbare Ausnahme wäre nur gegeben, wenn sich der Händler bei Kenntnis des Kunden A speziell an A gewandt hätte und ihm ein individuelles Angebot gemacht hätte. Dann wäre der Händler an sein Angebot gebunden, es sei denn, er hätte die Gebundenheit ausgeschlossen.
Was soll hier ihre strafrechtliche Argumentation????
_________________
Mit freundlichen Grüßen,
Joachim Wagener

Unverbindliche Aussage zur o.g. allgemeinen Sachverhaltsschilderung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Apothekenrecht / Versand / Internetapotheke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.