Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - EV = Freibrief ?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

EV = Freibrief ?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AnophelesS
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.07.2007
Beiträge: 165

BeitragVerfasst am: 17.09.08, 11:44    Titel: EV = Freibrief ? Antworten mit Zitat

Die Eheleute Frau F und Herr M trennen sich. Sie haben gemeinsame Schulden.

F sagt dazu "Ich bezahle die Schulden nicht. Da leg ich einfach die EV ab."

M ist sich natürlich bewusst, dass er als Gesamtschuldner für die Schulden auch allein grade stehen muss und ist von der Drohung dementsprechend beeindruckt.

M fragt sich trotzdem, weshalb F eine EV als so eine Art Freibrief ansieht.

Frage Welche Vor- und Nachteile hat denn eine EV für den Schuldner?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schreiberin85
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2008
Beiträge: 88

BeitragVerfasst am: 17.09.08, 12:29    Titel: Antworten mit Zitat

Nachteile:

Man wird bei vielen Banken Schwierigkeiten haben ein Konto zu eröffnen.
Man wird sogar Schwierigkeiten damit haben Handyverträge abzuschließen (von Kreditverträgen , Versandhäusern etc. mal ganz zu schweigen).
Vermieter holen sich immer öfter Auskünfte darüber ein, ob die e. V. abgegeben wurde, ebenso wie manche Chefs.

Vorteile:

sehe ich eigentlich keine Geschockt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mahnman
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.03.2006
Beiträge: 1537

BeitragVerfasst am: 17.09.08, 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

Weiterer Gedanke dazu: Jeder Gläubiger erhält über das Vermögensverzeichnis Einblicke in die Vermögenssituation und eventuelle Pfändungsmöglichkeiten.
Außerdem steht bei jeder Bestellung die getätigt werden, jedem Vertrag der geschlossen wird, die Möglichkeit des Eingehungsbetruges im Raum. Sollte also mal vergessen werden, eine neue Verbindlichkeit zu bedienen, könnte hier schnell mal eine Strafanzeige geschrieben werden.
_________________
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
milchbubi
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: 18.09.08, 06:47    Titel: Antworten mit Zitat

es ist wohl ein weit verbreiteter irrglaube, dass die abgabe der ev vor zwnagsvollstreckungsmassnahmen schützt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schreiberin85
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2008
Beiträge: 88

BeitragVerfasst am: 18.09.08, 07:15    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt. In der e. V. muss man seine Vermögenswerte angeben. Wenn hier etwas vorhanden ist, dann kann der Gläubiger das pfänden (ob es nun Lohnansprüche, Sachforderungen o.ä. ist).

Wenn derjenige, der die e. V. abgibt, falsche Angaben macht, dann hat das schwerwiegende Folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
UHU-1
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.08.2008
Beiträge: 287
Wohnort: Zentrum der Macht

BeitragVerfasst am: 18.09.08, 07:17    Titel: Antworten mit Zitat

Eine eV kann erst dann abgegeben werden, wenn ein Gläubiger dies beantragt.

Eine "Vorab-eV" für alle möglichen Gläubier sieht das Gesetz nicht vor.
_________________
Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles, was man in der Schule gelernt hat, vergißt.

(Albert Einstein)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schreiberin85
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2008
Beiträge: 88

BeitragVerfasst am: 18.09.08, 08:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, natürlich nicht. Das wäre ja auch schlimm Geschockt

Der Gläubiger beantragt die Abnahme der e. V.
Der Schuldner gibt dort seine Vermögenswerte an.
Der Gläubiger beantragt dann, wenn was vorhanden ist, die Pfändung und Verwertung der Vermögenswerte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.