Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Anzeige wegen Eingriffs in die Privatsphäre
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Anzeige wegen Eingriffs in die Privatsphäre

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FabiF
Interessierter


Anmeldungsdatum: 16.09.2008
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 16.09.08, 17:46    Titel: Anzeige wegen Eingriffs in die Privatsphäre Antworten mit Zitat

Hallo,

Person A will Person B anzeigen, weil dieser sich Zugriff zu dem Computer von Person A geschaffen hat, aber es ist keine finanzieller Schaden zu stande gekommen.
Person B bekennt sich zur Schuld, gibt alles zu und kommt Person A soweit entgegen, dass er anbietet, einen Computer Experten zu bezahlen der den Computer neu aufsetzt und von jeglicher schadhaften Software entfernt.
Person A will trotzdem weiterhin Anzeige erstatten.

Person B ist unter 18. Das alles geschah über den Internetanschluss seiner Eltern.
Im Falle einer Anzeige, wird die Polizei den PC konfeszieren? Oder wird der PC nicht eingezogen, da die Tat von Anfang an gestanden wurde?
Falls der PC konfesziert wird, werden dann auch die PCs der Eltern beschlagnahmt, oder betrifft das nur den Angezeigten?

Was benötigt die Polizei um einen PC mitnehmen zu dürfen? Reicht eine Anzeige oder brauchen die erst einen Art Durchsuchungsbefehl?

ich würde mich sehr freuen wenn Sie mir helfen könnten,

MfG, Fabi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bingo02
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.05.2008
Beiträge: 1073

BeitragVerfasst am: 16.09.08, 19:46    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Person B ist unter 18. Das alles geschah über den Internetanschluss seiner Eltern.


Der Minderjährige hat also den PC der Eltern benuzt, um einen Trojaner in den PC eines anderen zu schleusen und zu aktivieren, oder was ist da passiert?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FabiF
Interessierter


Anmeldungsdatum: 16.09.2008
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 16.09.08, 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

Nein.
Er hat seinen eigenen PC benutzt, der aber über den Anschluss der Eltern mit dem Internet verbunden ist.

mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektrikör
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.06.2007
Beiträge: 2304
Wohnort: Wehringen

BeitragVerfasst am: 16.09.08, 21:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Person B (unter 1Cool saß also an seinem eigenen PC
dieser PC war über den Anschluß seiner Eltern mit dem Internet verbunden
Über´s Internet hat sich Person B nun Zugriff zum PC von Person A verschafft und diesen "getuned"

Soweit i. O.?





MfG
_________________
Alles hier von mir geschriebene stellt meine persönlichGanzFürMichAlleineMeinung dar
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FabiF
Interessierter


Anmeldungsdatum: 16.09.2008
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 17.09.08, 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ja.
Es wurden aber keine Dateien gelöscht oder anderweitig Schaden angerichtet.

mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spraadhans
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 26.11.2005
Beiträge: 7758
Wohnort: SMS Bayern

BeitragVerfasst am: 18.09.08, 06:43    Titel: Antworten mit Zitat

Gehört wohl eher ins Strafrecht...
_________________
It's not about left or right, it's about right and wrong.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AH
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.07.2007
Beiträge: 185

BeitragVerfasst am: 19.09.08, 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

Jau, StGB...

Zitat:

§ 202a
Ausspähen von Daten
(1) Wer unbefugt sich oder einem anderen Zugang zu Daten, die nicht für ihn bestimmt und die gegen unberechtigten Zugang besonders gesichert sind, unter Überwindung der Zugangssicherung verschafft, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

Das könnte vielleicht schon greifen...

Und das wäre auch noch wichtig...
StGB
Zitat:

§ 19
Schuldunfähigkeit des Kindes
Schuldunfähig ist, wer bei Begehung der Tat noch nicht vierzehn Jahre alt ist.


JGG
Zitat:

§ 3
Verantwortlichkeit
Ein Jugendlicher ist strafrechtlich verantwortlich, wenn er zur Zeit der Tat nach seiner sittlichen und geistigen Entwicklung reif genug ist, das Unrecht der Tat einzusehen und nach dieser Einsicht zu handeln. Zur Erziehung eines Jugendlichen, der mangels Reife strafrechtlich nicht verantwortlich ist, kann der Richter dieselben Maßnahmen anordnen wie der Familien- oder Vormundschaftsrichter.

Ich als gutmütiger Laie habe da den Eindruck, dass da wohl die Reife fehlt.

JGG:
Zitat:

§ 5
Die Folgen der Jugendstraftat
(1) Aus Anlaß der Straftat eines Jugendlichen können Erziehungsmaßregeln angeordnet werden.
(2) Die Straftat eines Jugendlichen wird mit Zuchtmitteln oder mit Jugendstrafe geahndet, wenn Erziehungsmaßregeln nicht ausreichen.
(3) Von Zuchtmitteln und Jugendstrafe wird abgesehen, wenn die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus oder einer Entziehungsanstalt die Ahndung durch den Richter entbehrlich macht.

Vielleicht (1)??? Bin kein Richter. PC einziehen wäre schon nicht schlecht Lachen .

Wünsche Ihnen alles Gute und nicht zu viel Ärger.
_________________
Gruß

AH (kompletter Nichtjurist)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D.R.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.03.2008
Beiträge: 693

BeitragVerfasst am: 19.09.08, 11:32    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Anzeige wegen Eingriffs in die Privatsphäre



gibt es diesen Strafrechtstatbestand oder wird hier einfach ein Grundrecht -Verfassungsrecht - mit dem Strafrecht "gepaart" ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DanielB
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.06.2005
Beiträge: 1056

BeitragVerfasst am: 19.09.08, 11:58    Titel: Antworten mit Zitat

D.Ritter hat folgendes geschrieben::
Zitat:
Anzeige wegen Eingriffs in die Privatsphäre



gibt es diesen Strafrechtstatbestand oder wird hier einfach ein Grundrecht -Verfassungsrecht - mit dem Strafrecht "gepaart" ?

Nein, den gibt es nicht. Für die Anzeige braucht man aber die Tatbestände auch gar nicht zu benennen. Die Polizei sucht sich schon die passenden heraus und schreibt sie dann in einen Anhörungsbogen.
Neben dem schon genannten §202a StGB (war der Rechner gegen unbefugten Zugriff besonders gesichert?) würde ich noch die
§202b StGB (Abfangen von Daten), §202c StGB (Vorbereitung des Ausspähens oder Anfangens von Daten), §303a StGB (Datenveränderung) §303b StGB (Computersabotage) prüfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D.R.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.03.2008
Beiträge: 693

BeitragVerfasst am: 19.09.08, 12:15    Titel: Antworten mit Zitat

Das die Polizei das tut ist mir schon klar... aber sollte man hier im Forum - mit welchem Titel - dem nicht Vorarbeit leisten ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.