Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Abschlussklausur Fachabitur
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Abschlussklausur Fachabitur

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Correll
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.06.2008
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: 23.09.08, 14:35    Titel: Abschlussklausur Fachabitur Antworten mit Zitat

Es geht um eine Abschlussklausur für das Fachabitur in NRW

Es werden Klausuren in English, BWL, Mathe und Deutsch absolviert.
Die Klausuren werden von den Lehrern (Prüfungsausschuss) erstellt und von der Bezirksregierung genehmigt.
Nach der Genehmigung schreibt die gesamte Stufe (4 Klassen) die selbe Klausur.
Sie besteht aus 3 Schwerpunkten.
Nach Abschluss der Prüfung stellt eine Klasse fest, das ein Schwerpunkt NIE durchgenommen wurde. Man geht zur Schulleitung und der Schwerpunkt wird für die Klasse betroffene Klasse aus der Bewertung gestrichen?

Ist das rechtens? Muss nicht eine ganz neue Prüfung für ALLE erstellt werden? Oder sowas von der Bezirksregierung genehmigt werden? - Fragen über Fragen

LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 23.09.08, 16:15    Titel: Re: Abschlussklausur Fachabitur Antworten mit Zitat

Correll hat folgendes geschrieben::
Es geht um eine Abschlussklausur für das Fachabitur in NRW

Es werden Klausuren in English, BWL, Mathe und Deutsch absolviert.
Die Klausuren werden von den Lehrern (Prüfungsausschuss) erstellt und von der Bezirksregierung genehmigt.
Nach der Genehmigung schreibt die gesamte Stufe (4 Klassen) die selbe Klausur.
Sie besteht aus 3 Schwerpunkten.
Nach Abschluss der Prüfung stellt eine Klasse fest, das ein Schwerpunkt NIE durchgenommen wurde. Man geht zur Schulleitung und der Schwerpunkt wird für die Klasse betroffene Klasse aus der Bewertung gestrichen?

Ist das rechtens?
Ja - wenn der Punkteschlüssel für diese Klasse entsprechend angepasst wird.
Zitat:
Muss nicht eine ganz neue Prüfung für ALLE erstellt werden?
Nein.
Zitat:
Oder sowas von der Bezirksregierung genehmigt werden?
Nein, das entscheidet der Prüfungsausschuss.
Zitat:
- Fragen über Fragen
Welche noch? Antworten gibt's nur auf gestellte Fragen Winken
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Correll
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.06.2008
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: 23.09.08, 17:13    Titel: Re: Abschlussklausur Fachabitur Antworten mit Zitat

mitternacht hat folgendes geschrieben::
Welche noch? Antworten gibt's nur auf gestellte Fragen Winken



Wer trägt die Verantwortung dafür, das ein NIE durchgenommenes Thema überhaupt in die Klausur kam? Sowas hätte der Prüfungsausschuss doch verhindern müssen, oder nicht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Correll
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.06.2008
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: 23.09.08, 17:16    Titel: Re: Abschlussklausur Fachabitur Antworten mit Zitat

[quote="mitternacht"]Ja - wenn der Punkteschlüssel für diese Klasse entsprechend angepasst wird. [quote]


Was genau bedeutet das? Wie wird so etwas angepasst?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 24.09.08, 00:25    Titel: Re: Abschlussklausur Fachabitur Antworten mit Zitat

Correll hat folgendes geschrieben::
mitternacht hat folgendes geschrieben::
Welche noch? Antworten gibt's nur auf gestellte Fragen Winken



Wer trägt die Verantwortung dafür, das ein NIE durchgenommenes Thema überhaupt in die Klausur kam?
Diejenigen, die die Prüfungsklausur ausgearbeitet haben und derjenige, der den Unterricht gehalten hat.
Zitat:
Sowas hätte der Prüfungsausschuss doch verhindern müssen, oder nicht?
Im Prinzip: Ja.
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 24.09.08, 00:32    Titel: Re: Abschlussklausur Fachabitur Antworten mit Zitat

[quote="Correll"][quote="mitternacht"]Ja - wenn der Punkteschlüssel für diese Klasse entsprechend angepasst wird.
Zitat:



Was genau bedeutet das? Wie wird so etwas angepasst?


Beispiel: Es gibt 5 Aufgaben, jede mit 20 Punkten. Mit mehr als 90 Punkten bekommt man die Note "sehr gut". Wenn die Arbeit jetzt nur noch 4 Aufgaben mit insgesamt 80 Punkten hat, kann keiner mehr ein "sehr gt" bekommen, denn das gibt's ja erst ab 90 Punkten. Also muss man das entsprechend verändern: Nun gibt es mit mehr als 90 % das "sehr gut"; also bräuchte man dafür mehr als 72 Punkte.
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Correll
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.06.2008
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: 24.09.08, 22:34    Titel: Re: Abschlussklausur Fachabitur Antworten mit Zitat

[quote="mitternacht"][quote="Correll"]
mitternacht hat folgendes geschrieben::
Ja - wenn der Punkteschlüssel für diese Klasse entsprechend angepasst wird.
Zitat:



Was genau bedeutet das? Wie wird so etwas angepasst?


Beispiel: Es gibt 5 Aufgaben, jede mit 20 Punkten. Mit mehr als 90 Punkten bekommt man die Note "sehr gut". Wenn die Arbeit jetzt nur noch 4 Aufgaben mit insgesamt 80 Punkten hat, kann keiner mehr ein "sehr gt" bekommen, denn das gibt's ja erst ab 90 Punkten. Also muss man das entsprechend verändern: Nun gibt es mit mehr als 90 % das "sehr gut"; also bräuchte man dafür mehr als 72 Punkte.



Schön und gut.

Aber was ist mit dem Prüfungsausschuss? Der hat ja dann wohl geschlafen! Oder wie kommt es, das Aufgaben in eine Prüfung gekommen sind, welche nie im Unterricht durch genommen wurden?

Der Vorsitzende des Ausschusses hätte das doch kontrollieren müssen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 25.09.08, 13:20    Titel: Re: Abschlussklausur Fachabitur Antworten mit Zitat

Correll hat folgendes geschrieben::

Aber was ist mit dem Prüfungsausschuss? Der hat ja dann wohl geschlafen! Oder wie kommt es, das Aufgaben in eine Prüfung gekommen sind, welche nie im Unterricht durch genommen wurden?
Derjenige, der hier "geschlafen" hat, ist in allererster Linie der Fachlehrer. Der kennt in der Regel die Prüfungsanforderungen und den Lehrplan und hat seinen Unterricht danach auszurichten.

Zitat:
Der Vorsitzende des Ausschusses hätte das doch kontrollieren müssen.
Nein. Das ist nicht seine Aufgabe. Er muss kontrollieren, ob der Prüfungsstoff dem Lehrplan entspricht, nicht zu einfach und nicht zu schwer ist; in der vorgegebenen Zeit bearbeitet werden kann. Und nach der Prüfung muss er dafür gerade stehen, dass gleiche Leistungen auch gleich bewertet werden und nicht mit unterschiedlichen Maßstäben gemessen wird. Außerdem entscheidet er in Zweifelsfällen über die Note.
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
neleabels
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.04.2008
Beiträge: 85

BeitragVerfasst am: 26.09.08, 06:52    Titel: Antworten mit Zitat

Mitternacht hat Recht. Ich versuche das noch etwas deutlicher zu machen.

Es geht hier um zwei voneinander unabhängige Sachverhalte:
1.) Entspricht die gestellte Klausur den Vorschriften oder nicht?
2.) Entsprach der Unterricht den Vorschriften oder nicht?

In Abschlussklausuren können Fachinhalte aller Halbjahre geprüft werden. Die Fachinhalte der Halbjahre sind in den Lehrplänen festgelegt. Wenn die Klausur die festgelegten Lerninhalte in rechtlich korrekter Fragestellung prüft, ist sie einwandfrei und kann (und muss) genehmigt werden.

Wenn ein Fachlehrer in seinem Unterricht Teile der Lehrplananforderungen nicht unterrichtet, dann entspricht sein Unterricht nicht den Vorschriften. (Sowas kommt tatsächlich vor - ich kann vermuten, dass das im straff organisierten bayerischen Schulsystem seltener stattfindet, als im meiner Erfahrung nach etwas chaotischen Nordrheinwestfalen.) Das ist dann ärgerlich und sollte Konsequenzen nach sich ziehen - aber dieser Fehler macht die Klausur nicht ungültig. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Nele
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.