Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Alt für Neu verkauft
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Alt für Neu verkauft

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schadens- u. Produkthaftungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
carmaine
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.12.2007
Beiträge: 90

BeitragVerfasst am: 08.10.08, 09:49    Titel: Alt für Neu verkauft Antworten mit Zitat

Hallo ich weiß nicht ob es die richtige sparte ist....... wenn verschieben Danke

Person a kauft im Internet (nicht Internetauktionshaus [Name geändert]) am 15.5.08 einen NEUEN Pelletofen , der wird umgehend geliefert. Nach dem Einbau und Anbindung an die vorhandene Heizung mussten einige Abgleichungen gemacht werden und es stellte sich heraus das der Pelletofen ein ausgewiesenes Baujahr 2003 hat........... Nun die Technik hat sich wohl nicht groß geändert , aber die Elektronik........

was hat a für rechte und Möglichkeiten???? wie sollte er sich verhalten???

a hat beim Hersteller noch einmal Nachgefragt und um Bestätigung gebeten........
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
carmaine
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.12.2007
Beiträge: 90

BeitragVerfasst am: 08.10.08, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

war nicht gebraucht und original verpackt.........
gab es da nicht mal etwas wegen Neuwagen die 1 jahr auf Halde standen????

es geht eigentlich darum das etwas was fast 6 jahre im lager stand nicht als neu verkauft werden kann oder?? wie sieht das im Garantiefall aus???? der Händler ist angenommen Konkurs.....der Hersteller leistet doch keine Garantie mehr.oder???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
carmaine
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.12.2007
Beiträge: 90

BeitragVerfasst am: 08.10.08, 15:54    Titel: Antworten mit Zitat

in diesem fall gibt es ein Typenschild mit dem fertigungsjahr........
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tastenspitz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.07.2007
Beiträge: 4335
Wohnort: Memmingen

BeitragVerfasst am: 08.10.08, 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

carmaine hat folgendes geschrieben::
in diesem fall gibt es ein Typenschild mit dem fertigungsjahr........

Und das ist sicher eine 2003 und nicht eine schlecht gedruckte oder schlampig geprägte 2008
_________________
...Süffig wie zwei Weissbiere ®
Prost | ~Prost ®
Gesetze sind eine mißlungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
Wer ist dein Freund?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
carmaine
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.12.2007
Beiträge: 90

BeitragVerfasst am: 08.10.08, 18:00    Titel: Antworten mit Zitat

nein eine 2003........
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cmd.dea
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.05.2008
Beiträge: 1872
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 10.10.08, 08:16    Titel: Re: Alt für Neu verkauft Antworten mit Zitat

Hallo,

carmaine hat folgendes geschrieben::
Hallo ich weiß nicht ob es die richtige sparte ist....... wenn verschieben Danke

Person a kauft im Internet (nicht Internetauktionshaus [Name geändert]) am 15.5.08 einen NEUEN Pelletofen , der wird umgehend geliefert. Nach dem Einbau und Anbindung an die vorhandene Heizung mussten einige Abgleichungen gemacht werden und es stellte sich heraus das der Pelletofen ein ausgewiesenes Baujahr 2003 hat........... Nun die Technik hat sich wohl nicht groß geändert , aber die Elektronik........

was hat a für rechte und Möglichkeiten???? wie sollte er sich verhalten???

a hat beim Hersteller noch einmal Nachgefragt und um Bestätigung gebeten........


also ich bezweifel doch sehr stark, dass ein Gericht hier zu einem Mangel oder einer falschen Produktbezeichnung käme. Denn "Neu" wäre nur so zu verstehen, dass das Gerät nicht gebraucht ist, also noch nicht benutzt wurde. Um was für ein Gerät es sich handelt (aus welchem Jahr), ergibt sich ja an sich aus der Produktkennung, so dass sich der Käufer idR. selbst daraum kümmern muss, welches Produkt er kauft (was also auch das Baujahr betrifft) und der Verkäufer nur gewährleisten muss, dass es noch nicht benutzt wurde und noch nicht mangelhaft ist. Was genau der Käufer für ein Produkt erwerben will, dass ist seine Sache.

Wenn ich im Internet ein Buch aus den achtziger Jahren kaufe und in der Beschreibung steht "neu", dann ist mir auch klar, dass es nicht gebraucht wurde, nicht aber, dass es erst 2008 gedruckt worden ist. Ich kann auch eine "neue" Stereoanlage aus dem Jahr 1975 kaufen.

Es kann natürlich sein, dass das spezifische Produkt hier etwas anders bedingt. Wenn bei der vorliegenden Kaufsache grundsätzlich nicht anhand von Typ, Bezeichnung, etc. erkennbar ist, welche Technik es beinhaltet (und sich diese auch ändert ohne, dass es nach außen hin irgendwie erkennbar wäre), wäre möglicher Weise "neu" anders zu verstehen. Aber letztlich würde ich auch davon nicht ausgehen, weil "neu" im Allgemeinen nur "unbenutzt" meint. Aber wie gesagt, dass kann bei diesem spezifischenn Produkt ausnahmsweise anders sein.

Das zugrundeligende Problem dürfte jetzt aber klar geworden sein. Es geht allein um Begriffsauslegung.

Gruß
Dea
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schadens- u. Produkthaftungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.