Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 12.04.08, 16:21 Titel: Ausgang aus der Disco?
Hallo,
mich würde interessieren, ob eine Disco seine Gäste, wenn sie einmal Eintritt gezahlt haben, zwingen kann, wenn sie die Disco kurz verlassen, zb um kurz zum Auto zu gehen oder so, nochmals Eintritt zuzahlen, obwohl man ein Bändchen oder Stempel trägt, der beweist, dass man schonmal drin war also auch schonmal gezahlt hat.
Dürfen die das oder müssen die einen raus und wieder reinlassen ohne nochmal zuzahlen.
Ich weiß nicht genau ob es da eine spezielle rechtliche Situation gibt, würde mich aber freuen, wenn jemand was dazu wüsste.
Super wäre auch zu Wissen, wo man das nachlesen und ausdrucken kann.
Meines Wissens ist das vertraglich frei regelbar. _________________ Dass Laien am Rechtsverkehr teilnehmen ist zwar ärgerlich aber eben unvermeidbar. spraadhans (cave: Ironie) Forenregeln!
Hallo,
ich stehe vor der gleichen Situation. Es hängt nur ein kleiner Zettel am Ausgang, der einen auf die Kosten hinweist, aber auf der homepage wird gar nicht darüber informiert.
Also falls mir jemand sagen könnte, wo und wie weit ein Betreiber einer Discothek über solche zusätzlichen Kosten informieren muss, wäre ich sehr dankbar. Hat jede Discothek einen Vertrag, also sowas wie die AGBs? Und wo müssen diese einzulesen sein?
Ich weiß, dass dies schon einige Fragen sind, aber wenn ich auch nur eine davon beantwortet kriege, bin ich sehr froh und es würde mich sehr weiterbringen.
Also vielen Dank schon einmal im voraus!
MfG foxriver
Hallo,
ich stehe vor der gleichen Situation. Es hängt nur ein kleiner Zettel am Ausgang, der einen auf die Kosten hinweist, aber auf der homepage wird gar nicht darüber informiert.
Muss meines Erachtens auch nicht.
foxriver hat folgendes geschrieben::
Also falls mir jemand sagen könnte, wo und wie weit ein Betreiber einer Discothek über solche zusätzlichen Kosten informieren muss, wäre ich sehr dankbar.
Spätestens bei Vertragsabschluss müssen für beide Seiten die Bedingungen feststehen.
foxriver hat folgendes geschrieben::
Hat jede Discothek einen Vertrag, also sowas wie die AGBs?
Ob jede das wirklich hat, weiß ich nicht. Viele werden es haben. Evtl. in Verbindung mit einer Hausordnung.
foxriver hat folgendes geschrieben::
Und wo müssen diese einzulesen sein?
I.d.R. kann man sich das an der Kasse aushändigen lassen, bevor man bezahlt. _________________ Dass Laien am Rechtsverkehr teilnehmen ist zwar ärgerlich aber eben unvermeidbar. spraadhans (cave: Ironie) Forenregeln!
Eben. Die Möglichkeit, sich die AGB aushändigen zu lassen, reicht nicht, sondern die müssen am Ort des Vertragsschlusses deutlich sichtbar sein.
Blöd nur, wenn dem Betreiber die gesetzlichen Vorschriften egal sind . _________________ Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann
"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Anmeldungsdatum: 12.11.2004 Beiträge: 9688 Wohnort: München
Verfasst am: 16.10.08, 15:14 Titel:
Zitat:
Also falls mir jemand sagen könnte, wo und wie weit ein Betreiber einer Discothek über solche zusätzlichen Kosten informieren muss, wäre ich sehr dankbar.
Er muss gar nichts. Einfach deswegen, weil es hier nicht um zusätzliche Kosten geht, sondern im ungekehrten Fall um zusätzliche Rechte des Gastes. Und wenn der Gast darüber nicht informiert wird, dann hat er sie auch nicht. Einmal zahlen bedeutet für jeden normal verständigen Menschen auch nur einmal Zutritt und nicht 'flatrate'. _________________ Es heißt Frist, nicht Frits, auch nicht First, sondern Frist, Frist, Frist, Frist, Frsit... Ich lern's nicht mehr.
Eben. Die Möglichkeit, sich die AGB aushändigen zu lassen, reicht nicht, sondern die müssen am Ort des Vertragsschlusses deutlich sichtbar sein.
Blöd nur, wenn dem Betreiber die gesetzlichen Vorschriften egal sind .
Wo steht das genau?
Das BDB hat folgendes geschrieben::
§ 305 Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen in den Vertrag
(...)
(2) Allgemeine Geschäftsbedingungen werden nur dann Bestandteil eines Vertrags, wenn der Verwender bei Vertragsschluss
1.
die andere Vertragspartei ausdrücklich oder (...) durch deutlich sichtbaren Aushang am Ort des Vertragsschlusses auf sie hinweist (...)
Wenn der Betreiber also deutlich macht, dass die AGB zum Vertrag dazugehören, ist das ausreichend. Aushängen müssen sie nicht. _________________ Dass Laien am Rechtsverkehr teilnehmen ist zwar ärgerlich aber eben unvermeidbar. spraadhans (cave: Ironie) Forenregeln!
Einmal zahlen bedeutet für jeden normal verständigen Menschen auch nur einmal Zutritt und nicht 'flatrate'.
Dann gibt es bestimmt eine Menge nicht normal verständiger Menschen. Ich war zwar noch nie in einer kostenpflichtigen Disco, aber an anderen Veranstaltungen, wo man den Eintritt bezahlen musste. Wenn man dann nichts oder ein unpersönliches Ticket bekam, durfte man kein zweites Mal reingehen, ohne nochmal zu zahlen. Wenn man einen Stempel auf die Hand bekam, durfte man während der Veranstaltung umsonst rein- und rausgehen. Man hat mit der Bezahlung im zweiten Fall schließlich das Recht erworben, den ganzen Abend dabei zu sein. Und zwar in allen mir bekannten Fällen. Die Gewährung des Eintritts ist ggf. lediglich das Verfügungsgeschäft, mit dem der Betreiber seine vertragliche Pflicht (den Gast an der Veranstaltung teilenehmen lassen) erfüllt. Das ist für mich normal. Und vielleicht für den Großteil der anderen Leute - ich habe keine Umfrage durchgeführt . _________________ Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann
"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
§ 305 Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen in den Vertrag
(...)
(2) Allgemeine Geschäftsbedingungen werden nur dann Bestandteil eines Vertrags, wenn der Verwender bei Vertragsschluss
1.
die andere Vertragspartei ausdrücklich oder (...) durch deutlich sichtbaren Aushang am Ort des Vertragsschlusses auf sie hinweist (...)
Wenn der Betreiber also deutlich macht, dass die AGB zum Vertrag dazugehören, ist das ausreichend. Aushängen müssen sie nicht.
Auf diese Idee wäre ich vermutlich nie gekommen. Aber scheint zu stimmen!
Ob
TE hat folgendes geschrieben::
ein kleiner Zettel am Ausgang
genügt, bezweifele ich trotzdem. Ein großer Zettel am Eingang wäre besser. _________________ Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann
"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.