Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kündigung nicht angenommen?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kündigung nicht angenommen?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Roby
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: 22.10.08, 16:34    Titel: Kündigung nicht angenommen? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem.
Ich habe im Jahr 2003 ein Notebook bei (Wortsperre: Firma) gekauft.
Der Verkäufer meinte es sei sinnvoll eine Zusatzversicherung bei "(Wortsperre: Firma)"
abzuschließen. Ich ließ mich überzeugen und zahlte eine sogenannte
Bruttoprämie in Höhe von 54,89 EUR.
Ende 2006 trat nach meiner Ansicht der Versicherungsfall ein, Festplatten-
crash. Kein Problem dachte ich, doch weit gefehlt, (Wortsperre: Firma) verlangte das
ich das Gerät incl. aller Passwörter an eine, mir unbekannte Werkstatt
einsenden sollte, Porto zu meinen Last versteht sich.
Ich kauft mir eine Festplatte vor Ort und ließ diese einbauen.
(Wortsperre: Firma) zahlte keinen Cent.
Im April 2008 ein neuer Vorfall, das Laptop fiel vom Tisch, seit dem
funktioniert die Neigungswinkelverstellung am Display nicht mehr.
Erneute Meldung beim Versicherer, wieder die Aufforderung das Gerät
einzuschicken.
Am 01.05.2008 kündigte ich den Vertrag, keine Reaktion bis September,
da zog eine Firma "[Name gelöscht. Forenregeln beachten! Biber]" 92,04 EUR von meinem Konto ein.
[Name gelöscht. Forenregeln beachten! Biber]??? Nie Gehört, scheint wohl eine Nachfolgefirma von "(Wortsperre: Firma)"
zu sein.
Was folgte ist eine Rückbuchung des unrecht eingezogenen Versicherungs-
jahresbetrages.
Am 15.10.2008 erhielt ich eine Zahlungserinnerung über einen Gesamtbetrag
in Höhe von 96,29 EUR. Eine, aus meiner Sicht UNVERSCHÄMTHEIT....!
Ich erinnerte an meine Kündigung vom Mai und bekräftigte diese erneut.
Dann lange Zeit nichts....bis zum 21.10.2008, da schrieb mir [Name gelöscht. Forenregeln beachten! Biber] die
erste Kündigung sei nicht eingegangen und die zweite werde akzeptiert.
Nun soll ich noch für die Zeit bis zum 19.11.2008 einen Betrag von 19,59 EUR
bezahlen.
Ich habe einen Zeugen das die Kündigung geschrieben und auch abgeschickt
wurde.
Der Vertrag ist monatlich kündbar.
Meine Frage ist, ist "(Wortsperre: Firma)" oder "[Name gelöscht. Forenregeln beachten! Biber]" auch schon bei anderen negativ
aufgefallen?
Hätte mich (Wortsperre: Firma) nicht über eine Namensänderung informieren müssen?
Wie kann es zu einer Betragserhöhung von 54,89 EUR auf 92,04 EUR kommen?
Ist das überhaupt legal?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 22.10.08, 18:19    Titel: Re: Kündigung nicht angenommen? Antworten mit Zitat

Roby hat folgendes geschrieben::
Ich habe einen Zeugen das die Kündigung geschrieben und auch abgeschickt
wurde.
Schön, aber wertlos. Nötig ist ein Nachweis, daß die Kündigung beim Vertragspartner eingegangen ist.

Roby hat folgendes geschrieben::
Hätte mich (Wortsperre: Firma) nicht über eine Namensänderung informieren müssen?
Nö. Abgesehen davon kann es sich bei [Name gelöscht. Forenregeln beachten! Biber] durchaus um die Versicherung handeln, die das Geschäft für (Wortsperre: Firma) abwickelt.

Roby hat folgendes geschrieben::
Wie kann es zu einer Betragserhöhung von 54,89 EUR auf 92,04 EUR kommen?
Preiserhöhung? Rechnungsfehler? Eingabefehler?

Roby hat folgendes geschrieben::
Ist das überhaupt legal?
Was?
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.