Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Versicherungsfall
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Versicherungsfall

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Asmodine
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.03.2005
Beiträge: 82

BeitragVerfasst am: 15.11.08, 01:19    Titel: Versicherungsfall Antworten mit Zitat

Hallo,

folgendes interessiert mich brennend:

Bei einem Schichtarbeiter beginnt die Arbeitszeit um 14:00 Uhr. Da er vor Arbeitsbeginn noch Kaffee kocht, gern eine Zigarette raucht und mit den Kollegen plaudert, ist er schon um 13:15 Uhr am Pausenplatz (nicht am Arbeitsplatz!).

Ein schwerwiegender Stromausfall lässt plötzlich alle Maschinen stehen bleiben. Die Frühschicht bemüht sich zwar nach Kräften die Maschinen zum Laufen zu bringen, scheitern aber kläglich.
Nun denkt der Meister aus der Spätschicht "Wir müssen Stückzahlen schaffen und die Frühschicht scheitert! Ich schicke den einen schon anwesenden Mitarbeiter zur Hilfe. Die anderen schon Anwesenden können das eh nicht!"

Besagter Mitarbeiter bekam um 13:30 die Aufforderung, er sollte die Maschinen wieder in Grundstellung bringen.
Fragen:

1. Der Meister hat nichts von Mehrarbeit gegenüber dem Mitarbeiter erwähnt. Kommt hier dennoch der § 14 ArbZG in Anwendung?

2. Falls der Mitarbeiter vor dem regulären Arbeitsbeginn (wie in dem Beispiel vor 14:00 Uhr) einen Arbeitsunfall erleidet, ist er in dieser Zeit gesetzlich versichert? Ein Wegeunfall kann hier definitiv ausgeschlossen werden. Eine Notfallsituation nach §14 ArbZG sehe ich hier aber auch nicht gegeben - keine Überschwemmung, kein Brand, es geht hier lediglich nur um Stückzahlen.

3. Wie wird dieser Fall im allgemeinen versicherungstechnisch gehändelt, wenn der Mitarbeiter bei wahrheitsgemäßer Aussage bleibt?

Vielen Dank
Asmodine
_________________
Liebe Grüsse
Asmodine

Ich bin ein Interessierter ohne Fachkenntnisse, alles was ich hier mitteile beruht auf persönlichen Erlebnissen und den damit gesammelten Erfahrungen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kater71
Interessierter


Anmeldungsdatum: 15.11.2008
Beiträge: 5
Wohnort: Zickenstadt

BeitragVerfasst am: 15.11.08, 01:40    Titel: Versicherungsfall Antworten mit Zitat

Also ich kann dir da jetzt nicht genau die § nennen aber da er nach Anweisung des Vorgesetzten gehandelt hat ist ein in dieser Zeit auftretender Unfall ein Arbeitsunfall.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.