Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Verpackungsverordnung 2009 und Abmahnungen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Verpackungsverordnung 2009 und Abmahnungen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rheinskorpion
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.01.2005
Beiträge: 116

BeitragVerfasst am: 02.12.08, 10:10    Titel: Verpackungsverordnung 2009 und Abmahnungen Antworten mit Zitat

Hallo an alle,

mich würde interessieren, inwieweit mit Inkrafttreten der neuen Verpackungsverordnung 2009 Abmahnungen ablaufen könnten, speziell im Bereich Onlinehandel.

Das Gesetz verpflichtet ja jeden Händler, der entsprechende Verpackungsmaterialien in Umlauf bringt, sich bei einem Entsorgungssystem zu registrieren. Es gibt jedoch keine diesbezüglichen Informationspflichten auf den Angebotsseiten mehr. Insoweit scheinen mir Abmahnungen wegen fehlenden Informationspflichten schon mal nicht möglich.

Nun las ich, es wären von Seiten des Abmahnwilligen also Testkäufe notwendig. Da es aber auch keine Pflicht gibt, die Verpackungsmaterialien zu kennzeichnen oder gekennzeichnete zu verwenden, weiß ich nicht was ein sog. Testkauf bringen soll. Meiner Meinung nach muss der Abmahner dem Konkurrenten doch nachweisen, dass dieser sich nicht bei einem Entsorger registriert hat. Das könnte er aber nur, wenn er einen Anspruch gegenüber dem Konkurrenten hätte, dass dieser ihm seine Entsorgungsverträge offenlegen muss. Letzterers kann ich mir aber nicht vorstellen.

Der einzige Weg zur Abmahnung scheint mir hier also, bei begründetem Verdacht den Konkurrenten abzumahnnen. Ist dieser dann nicht registriert und es geht vor Gericht, hat er in der Tat Pech gehabt. Andererseits scheint es mir für den Abmahner riskant, ein Verfahren einzuleiten, wenn der Abgemahnte nicht reagiert, da es dann für ihn ja sehr teuer werden kann, falls sich herausstellt, das der Abgemahnte ordnungsgemäß registriert war.

Hat jemand eine Meinung zu diesem Sachverhalt?

Viele Grüße

rheinskorpion
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.