Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 16.02.05, 15:31 Titel: Hauptwohnsitz und ALG II
Ich bin Student und Vater einer Tochter und nicht verheiratet.
Mein Hauptwohnsitz ist in der Stadt wo meine Tochter auch wohnt und lebt.
Eine Zweitwohnsitz ist in der Uni-Stadt (also 30 km entfernt)
Die Mutter bekommt ALG II.
Meistens bin ich am Wochenende zuhause.
Die Behörde sagt nun: Da der Kindesvater einen Hauptwohnsitz bei dem Kind hat muss der Frau (also die Mutter) das Arbeitslosengeld II gekürzt werden.
Jedoch wohne ich da nicht überwiegend, also nur am wochende. Das Geld was der Frau fehlt kann auch von mir nicht erstattet werden, weil ich selber keinen Einkommen habe.
Weiterhin, hat das schreiben keinen aufschiebende Wirkund nach § 39 SGB II.
Darf die Behörde ihr das ALG II kürzen????
Verfasst am: 17.02.05, 09:02 Titel: ALG II, eheähnliche Lebensgemeinschaft
Die Unterstellung einer eheähnl. Lebensgemeinschaft ist nicht zu beanstanden.
Hast Du mal darüber nachgedacht, dass wochenendpendelnde Ehemänner/FamVäter nach Splittingtabelle einkommensteuerveranlagt werden?
Verfasst am: 17.02.05, 09:15 Titel: Re: ALG II, eheähnliche Lebensgemeinschaft
Quasterich hat folgendes geschrieben::
Hast Du mal darüber nachgedacht, dass wochenendpendelnde Ehemänner/FamVäter nach Splittingtabelle einkommensteuerveranlagt werden?
1. Wo steht etwas von Familienvätern im EStG?
2. Das bringt einem Einkommenslosen nichts. _________________ Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.