Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Rückforderung von Möbeln von Ex-Freund
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Rückforderung von Möbeln von Ex-Freund

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Zivilprozeßrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AnneB
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 12.12.2008
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 12.12.08, 12:36    Titel: Rückforderung von Möbeln von Ex-Freund Antworten mit Zitat

Ich sollte mit meinem Freund in dessen Wohnung zusammenziehen. Hierzu kauften wir eine Küche, die ich vorfinanzierte. Jetzt ziehe ich nicht dort ein und er verweigert mir die Rückzahlung meines gezahlten Anteils oder die Herausgabe meines Anteils der Küche sowie die Rückgabe meiner Essecke, die ich bezahlt habe.

Wie ist die Rechtslage?
_________________
LG

Anne
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Herzog, Jörg
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2008
Beiträge: 1108
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 12.12.08, 18:42    Titel: Eigentum Antworten mit Zitat

Wenn A Eigentum an den von ihr bezahlten Sachen erworben hat, kann sie von F die Herausgabe verlangen. Recht haben und Recht bekommen, sind allerdings leider "zwei Paar Schuh". A sollte auch beweisen können, dass sie die Sachen bezahlt hat und dass sie Eigentum daran erworben hat. Kann sie das nicht und F bestreitet einfach alles, so wird es für A schwierig werden, Ihren Herausgabeanspruch, notfalls auch gerichtlich, durchzusetzen.

Wenn A rechtsschutzversichert ist, wird sie unter Umständen keine Kostendeckungszusage bekommen, weil sich der Versicherer auf § 3 Absatz 4 b ARB berufen wird, vielleicht verzichtet er auch darauf, weil eine Lebensgemeinschaft ja wohl nicht zustandegekommen ist - A und F sind ja gerade nicht zusammengekommen. Vielleicht einfach mal den RS-Versicherer um Kostenzusage für eine Beratung bei einem RA bitten, natürlich nur dann, wenn A nach §§ 25, 26 ARB rechtsschutzversichert ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Zivilprozeßrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.