Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 21.12.08, 02:02 Titel: Hat der VM für Einweisung in die Heizung zu sorgen?
Was ist wenn man in eine Wohnung zieht in der eine Fußbodenheizung vorhanden ist, es aber keine Anleitung dazu gibt und der VM selbst keine Ahnung davon hat...?!
Scheinbar sind die Regler auf jeder Etage auch anders bzw. eben in der Reihenfolge für verschiedene Räume da eine Regulierung wie beim VM in der Wohnung nicht klappt.
Nun muss es ja nicht sein das man alle Regler voll aufdreht da man ja Küche oder Schlafzimmer nur wenig heizen will.
Aussage vom VM "Man muss einfach mal einige Tage alle Kombinationen ausprobieren".
Zum einen ist das eine recht dämliche Aussage, finde ich, wenn man ein Elektrogerät oder Auto kauft hat man ja auch eine Anleitung um es dem verbraucher leichter zu machen, zum anderen funktioniert das so auch gar nicht weil die Heizung auch noch zusätzlich außentemperaturgesteuert ist, heißt wirklich aus oder kalt bekommt man die auch nicht.
Hat man als M also ein Recht das der VM notfalls eine Firma kommen lässt die den Wasserlkreislauf der Heizung prüft oder das ein Fachmann zum Beispiel mit einer Wärmebildkamera testet oder hat man da einfach das Nachsehen und später eben unnötig höhere Heizkosten?
Anmeldungsdatum: 19.05.2005 Beiträge: 2271 Wohnort: im Ländle
Verfasst am: 21.12.08, 12:06 Titel:
Zitat:
Hat man als M also ein Recht das der VM notfalls eine Firma kommen lässt die den Wasserlkreislauf der Heizung prüft oder das ein Fachmann zum Beispiel mit einer Wärmebildkamera testet oder hat man da einfach das Nachsehen und später eben unnötig höhere Heizkosten?
Wie würde sich der Mieter verhalten, wenn ganz normale Heizkörper istalliert wären. Wäre dann auch eine Einweisung durch einen Fachheizer mit Wärmebild-Kamera erforderlich.
Viel anders ist die Fußbodenheizung auch nicht. Nur die Reaktion dauert etwas länger.
inwieweit ein Vermieter in die Technik des Hauses einweisen muss, weiß ich nicht.
Aber man kannn davon ausgehen, dass die Heizkreise schon vernünftig angeordnet sind. So dass z. B. die rechten Regler am Heizkreisverteiler auch zu den rechtsliegenden Räumen verläuft. Im Fußboden überkreuzen sich mit Sicherheitdie Heizkreise nichht.
Was man nicht ohne Weiteres 100 % festlegen kann, ist, wenn mehrere Räume so groß sind, dass mehrere Heizkreise dort verlaufen könten, aber auch da lässt sich abschätzen und dann evtl. diesen Fasll durch Testen herausbekommen.
Wie würde sich der Mieter verhalten, wenn ganz normale Heizkörper [Wortsperre: Firma] wären. Wäre dann auch eine Einweisung durch einen Fachheizer mit Wärmebild-Kamera erforderlich.
Viel anders ist die Fußbodenheizung auch nicht. Nur die Reaktion dauert etwas länger.
Natürlich! Es ist doch was anderes ob man einen Heizkörper hat an dem der Regler dran ist oder ob man eine Fußbodenheizung hat wo außerhalb der Wohnung ein Kasten ist mit 6 Reglern bei eigentlich auch nur 5 Räumen mit Flur...
Diese sind weder beschriftet noch anders zuzuordnen, also daher ein schlechter Vergleich.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.