Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
ich wollte einmal nachfragen ob folgendes Vorgehen rechtlich zulässig ist:
Ich hatte vor drei Monaten den Kabel-TV-Anbieter wechseln müssen, da mein Vermieter seinen Vetragspartner gewechselt hat. Daraufhin habe ich beim Medienberater des neuen Kabelanbieters einzig und allein einen neuen Kabelanschluß geordert.
Einen Monat später erreichte mich ein Paket für 9,99 Euro Versandkosten. Darin befand sich ein Receiver und eine Smartcard die ich aber nicht bestellt hatte. Allerdings bin ich gleichzeitig davon ausgegangen, dass es sich bei dem neuen Anbieter um eine andere Sendetechnologie handelt und dachte, dafür wären Receiver und Smarcard notwendig.
Daraufhin war ich leider 1 Monat geschäftlich unterwegs, so dass ich meinen neuen Kabelanschluß gar nicht einrichten konnte.
Nach einem Monat dann die Überraschung: Nach wie vor funktioinierte mein Kabelempfang!
Nach genauerem Durchlesen aller Prospekte etc. stellte sich nun heraus, dass der Receiver überhaupt nicht notwendig war um mein herkömmliches Kabelprogramm zu empfangen. Dieser war nur notwendig, damit mir der Kabelbetreiber sein Sonderprogramm für 2 Monate kostenlos zur Verfügung stellen konnte. Darf er das überhaupt, denn er versucht ja nun die Versandgebühr über mich abzurechnen?
Außerdem stellte sich heraus, dass ich einen Monat vor Ablauf der 2-monatigen kostenlosen Probephase hätte sofort kündigen müssen, ansonsten würde sich das Angebot in ein einjähriges, kostenpflichtiges Abo verwandeln? Ist das zulässig?
Ich würde mich sehr über eine kurze Antwort freuen. Schönen Gruß, Heinz
Unter Berücksichtigung unserer Forenrgeln ganz allgmein:
hirsch hat folgendes geschrieben::
Darf er das überhaupt, denn er versucht ja nun die Versandgebühr über mich abzurechnen?
Klar darf ein Anbieter verschenken, was er will. Er darf aber sicherlich keine Kosten für das Geschenk in Rechnung stellen (sofern das nicht vereinbart wurde).
hirsch hat folgendes geschrieben::
Ist das zulässig?
Prinzipiell ja. Aber auch hier gilt: so etwas muß vereinbart werden. Also nochmal die Unterlagen prüfen und nachsehen, was eiegntlich unterschrieben wurde. _________________ Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart. Sapere Aude!(Kant)
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.